Auslass

      auf der beschichtung???

      mach nicht den gleichen fehler wie ich bei meinem ersten zylinder und schleif mit schleifpapier am steg rum... denn mit normalen schleifpapaier bekommst du nicht wirklich was weg, du machst nur die kanten rund und weil eben nix weg geht, schleifst und schleifst und schleifst du und weil alles so blank ist erkennst du keinen unterschied mehr zwischen beschichtung und alu.. dann hast du nachher nur noch eine 0,5mm breite beschichtung in der mitte des steges, welche in der stärke aber immer noch gleich geblieben ist.

      hol dir das diamantschmirgel fürs zeranfeld, damit vorsichtig ran gehen und mit nem haarlineal überprüfen, es sollte dann ein kleiner lichtspalt entstehen. anschließend den steg mit edding bemalen und nur den kolbenring vor dem kolben mit dem kolben durchdrücken.. dann gucken wo der kolbenring ankommt, ab der hälfte des steges sollte er beginnen den edding weg zu kratzen..
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DJBassröhre {MMO}“ ()


      heut hat sich nicht viel sichtbares getan, hab bischen material zur seite weggenommen damit das zeug auch rauskann, aber ich hab ne frage, un zwar zum pot, hab momentan 180° Auslass und 112° ÜS
      macht 34° VA
      was fürn pot wärn da was, ausm rollerbereich? die fahren ja auch immer so große va oder?
      Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Hab grad mal nach Vergleichszeiten gesucht, auf 70ccm Rollerzylinder!


      Stage6 Sport 70ccm Piaggio LC

      Auslass 180° - Überströmer 120°


      Top Performance Trophy 70ccm AC Minarelli liegend

      Auslass 173° - Überströmer 104°


      Polini Sport 50ccm AC Minarelli liegend

      Auslass 173° - Überströmer 113°


      Polini Corsa LC Minarelli liegend

      Auslass 162° - Überströmer 102°


      D.R. 70cc LC Minarelli liegend

      Auslass 182° - Überströmer 118°



      Anhand der Zylinder lassen sich dann wunderbar gute Anlagen finden


      Mehr ging leider auf die Schnelle nicht!
      Alle haben gesagt, dass es nicht geht..... Dann kam einer, der hat das nicht gewusst, und der hat es dann gemacht......

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      das ging aber schnell, wo und wie soll ich zu den zylis gute anlagen finden? scooter attack hilft nicht weiter, bin was roller angeht eh nich sehr fit.
      Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt.
      Scooter-Attack Startseite, dann unten Community auswählen, Forum oben auswählen, dann Motor auswählen im Forum, und dann ganz oben im FAQ gibts immer Mustersetups für jeden Motor, da kann man sich recht gut was suchen!
      Alle haben gesagt, dass es nicht geht..... Dann kam einer, der hat das nicht gewusst, und der hat es dann gemacht......
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Schön schön schön....

      der gute alte "Halbnasen"-Auslass... :]

      Aber haltet euch nicht zu stark an EINEM fest! Man kann den tollsten Auslass hinzaubern, theoretisch geniale Steuerzeiten fabrizieren und und und. Und wenn im Endeffekt in der Peripherie was nicht stimmt, oder nicht stimmig ist zum Gesamtpaket ist, nützen der tollste oder geniale Steuerzeiten wenig bis gar nix, bzw. geht deren theoretischer Vorteil flöten!

      Aus meiner, bzw. unserer mittlerweile 11jährigen Liedolsheim- Erfahrung (einige kennen das K3-Team ja) kann ich sagen, das manchmal Zylinder besser funktionieren, die auf dem "Papier" langweilig erscheinen, als solche die in der CIA unter die oberste Gehimhaltungsstufe fallen würden. Eben weil das Gesamtpaket stimmiger ist.
      Manchmal ist ein dummes ovales Loch im Endeffekt effektiver als ein zerklüftetes.....
      Wenn man sich mal überlegt wieviel Ecken es an einem doch relativ simplem Zweitaktmotor gibt an denen man was falsch kann, da wird einem ja schlecht! Das fängt vorne beim Luftfilter an, und hört beim Endschalldämpfer noch lange nicht auf. dazwischen gibt es ne Menge Fehlerquellen, und außenrum auch noch mal ne Handvoll. Und bei jeder dieser Quellen das Optimum zu treffen ist mehr oder weniger unmöglich! Wie heißt es so schön, ein Zweitaktmotor ist eine Ansammlung von Kompromissen.

      btt:

      Kralle, der Ausalss sieht so in der Form schon mal gar nicht schlecht aus. Wobei der Steg für meinen geschmack noch etwas zu breit ist.

      Poste mal ein Bild vom Zylinderkopf. hast du das Verdichtungsverhältnis schon bestimmt?

      Gruß JJ
      ALTER...REIZ MICH NICH!
      der Steg hat momentan 4mm und ich will eigentlich auf nummer sicher gehn,

      zum zylinderkopf hab ich mir wie beim Auspuff noch gar keine Gedanken gemacht, das will ich alles stück für stück machn und mich mit jedem thema ausgiebig beschäftigen, nicht alles durcheinandern und dann mal hier und da was falsch machn,
      der Zylinder ist ja jetzt bald fertig, nur noch den einlass auf 175° bringen und den steg zurückschleifen, dann kann ich mir schon mal paar puffs ankucken :D

      zum zylinderkopf hab ich auch mal so ne seite gesehen wo das alles super erklärt war, so wikipeia mäsig war das, aber das hat noch zeit
      Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt.
      Denke auch das 160° schon das max. sein sollte bei 175° ist das Ding untenrum sowas von Tod könnte sogar passieren das der Motor nichtmal mehr Standgas hält,jedenfalls nicht unter 2000U/min. Würde eher bei 150° ansetzen und dann mal schauen bei mehr wie 160° machst du dich nur unglücklich. Kannst den Zyli ja auf 150° bringen und wenn es nicht reicht den rest übers Kolbenhemd,kolben kannst du tauschen wenn du es übertreiben solltest.....
      hmm... aber wieso? ich hab ihm die zeit empfohlen, habe damit gut erfahrung gemacht.. allerdings nicht im cross-bereich.. braucht man denn da soviel leistung von unten? ich meine is doch eigentlich latte ob man das getriebe und übersetzung anpasst und das ganze dann im oberen drehzahlbereich fährt oder? und wegen standgas braucht ihr euch keine sorgen machen, das bleibt nach wie vor ^^
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      einen teil der frage kann ich beantworten, im cross bereich ist leistung von untenraus sicherlich gut, aber nicht zwingend notwendig, man muss nur mal auf die KX 80 oder KX 125 schauen, die haben leistung ab 12k und das kann ich auch bestätigen, hab eine Saison die KX 125 gefahrn,
      wenn man immer möglichst schnelle Rundenzeiten fahren will, bemerkt man die wenige leistung untenraus nicht.
      Allerdings muss man viel schalten, und das stell ich mir mit handschaltung ein wenig nerviger und nach langer zeit "zermürbender" vor als mit fußschaltung.
      Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt.
      Der Auslass sieht wirklich lecker aus. Allerdings finde ich den VA von 34 recht gewagt. Hoffentlich hast du es nicht übertrieben. Du solltest darüber nachdenken die ÜS zu verlängern. Es dürfte ruhig mehr werden als 112. Ich denke 120 wäre ein guter Wert, das würde auch zu 180 Auslass passen.

      Ich finde es immer etwas kritisch Rollerzylinder als Referenz zu nehmen. Man bedenke, dass die Teile mit Vario gefahren werden und daher ein recht spitzes Drehzahlband haben. Und wenn du mal weiter schaust: Die haben alle nicht mehr als 30 VA.
      Bei Crossrennen braucht man ein gut nutzbares Drehzahlband, die Ganganschlüsse müssen passen, sonst kommst du nicht aus dem Quark.

      Edit: Ich würde auch zu max. 160 Einlass tendieren, sonst geht ja unten überhaupt nichts mehr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „captain.confusion {MMO}“ ()

      so leute, hab bischen anen üs rumgefummelt und dann nochmal genau nachgemessen, komme auf 118° ÜS
      heißt 31° VA, hoffe das macht die sache bischen einfacher mit der puff wahl :D
      auf scooter attack kenn ich mich überhaupt nich aus, mal find ich n muster setup, dann vergess ich das gleich aufzuschreiben und ne stunde später is so wie wenns nie dagewesen wäre..
      Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt.
      Was du daraus machst ist natürlich deine Sache aber untenrum brauchst du etwas Dampf sonst bist du mehr mit schalten als mit fahren beschäftigt, gerade dann wenn der Kurs sehr eng ist.Habe auch mal einen Zylinder mit fast identischen SZ gehabt,und ehrlich gesagt lief das Teil im Gelände nicht so toll.Auspuffanlagen hin oder her,warum riesige Löcher in den Zylinder Fräsen wenn es für den Einsatzbereich völlig falsch ist und auf kosten der Haltbarkeit geht. Das ne KX auch erst obenrum Feuer hat ist doch klar,die haben nicht umsonst knapp 30 Pferdchen,von Nix kommt Nix.Trotzdem darfst du nicht vergessen das selbst die leichte 80er 30ccm mehr Hubraum hat wie dein kleiner Möffzylinder. Groß Volumige Crosser mit Mofas zu vergleichen ist absurrt,das selbe gilt für scharfe SZ im Gelände. Taste dich erstmal ran und such dir ne Teststrecke wo du das Ding richtig Quälen kannst,auf der Straße bringt dir das gar nichts. Dann wirst du sehen das man ruhig auf das bischen Spitzenleistung schei... kann wenn man beim beschleunigen aus ner Kurve die Konkurenz mit Dreck beerdigen kann ohne erstmal im Getriebe wühlen zu müssen. :hehe:
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ich wollte mit dem vergleich ausdrücken, das man mit geübter gangwahl die wenige leistung untenrum ausgleichen kann, aber bei engen kursen hast du natürlich recht, da ist das ganze n bischen schwieriger, da das ständige schalten doch auf die substanz geht

      Teststrecke hab ich, da gibts stellen da tut sich meine 250er schon schwer.

      Wenn du schon sagst das du einen zylinder mit fast gleichen steuerzeiten hast und der nich so gut is im gelände werd ich den einlass auf 150° machn, später vll noch 160, aber das wird sich zeigen

      wie kann ich denn noch die wenige leistung untenrum ausgleichen? Brennraumgestaltung? Bringt den die Vollwangenwelle was?
      Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt.
      Vollwange lässt die Leistungskurve noch spitzer werden...oder nich?

      Versuchs einfach mal mit ner arsch kurzen Übersetzung :D
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Jonas“ ()