zündapp cs80 für langenscheid

      also mr-tuning kann mich mal kreuzweise,wie kann man zu potenziellen kunden nur so unfreundlich sein....

      saftladen da!

      edit:
      OS-tuning,ist was ganz anderes super freundlich hat mir sehr gut geholfen!

      top!
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()

      Hallo Freunde :mopet:

      Lange hat man von mir nichts mehr gehört, warum?

      nunja ,wie heißts so schön?

      erstens kommt es anders,zweitens als man denkt,so kommt es das sich beim rennmofa jetzt ein kompletter umschwung eingestellt:

      Als ich in Retterath zusammen mitm Johannes auf Rookies "BigBoy" starten durfte war ich sofort hellauf Begeister:

      der Mix aus kurzem Radstand,besten Fahrwerkskomponenten gepaart mit schierer Leistung hat mich tief beeindruckt,so kam ich zu dem Entschluss,sowas brauchst du auch! :birthday:

      mir wurde bewusst ,dass das Fantic Fahrwerk einfach zu schwer ,zu groß und zu unhandlich für die Mofacrossstrecken war,auf die super Gabel wollte ich dennoch nicht verzichten,so wurde der alte Mofa Rahmen der weißen CS in die Mangel genommen,das Lenkschaftrohr wurde gekürzt und mit selbstgedrehten Lagerschalen versehen um die großen Kegelrollenlager der Fanticgabel aufnehmen zu können,die Gabel wurde anschließend noch passend gekürzt und der Lenkkopf verstärkt.

      Hinten kommen Federbeine aus einer XL185 zum einsatz,die sind schön Lang (410mm) und recht straff abgestimmt,die Federbeinaufnahmen an der Schwinge waren ja schon verstärkt,daher brauchte ich da nichts zu ändern.



      da der Schwingenwinkel jetzt unerträglich (und der kniewinkel sowieso) war musste der rahmen um etwa 8cm gestreckt werden,mittels Knotenblechen wurden die noralgischen Stellen noch zusätzlich verstärkt,das hällt jetzt auch einen Atomkrieg aus :birthday:





      Wegen der großen Gabelbrücken mussten Tank (übrigens K80) und Sitzbank etwas weiter nach hinten gerückt werden,es wurden neue Halter gefertigt,bzw die alten versetzt angebracht,der Kniewinkel you know? :hehe:

      was fehlt jetzt noch?

      richtig ! gute Bremsen,mit CS-Trommeln wollte ich nun wirklich nicht rumfahren also hab ich mir in der Bucht ne FZR600 Bremsscheibe geschossen,die mit kleinen Anpassungen auf eine ZD20 Hinterradfelge montiert werden konnte,bremssattel ist von einer NSR125,Bremspumpe und Leitung von der Fantic(Hochwertige Brembo komponenten) das Bremst verdammt fein!



      Kommen wir nun zum Motor ,da hatte ich ja schon so einige Hirngespinster,vom Mokickzylinder mit der Buchse (der wird noch vollendet,keine Angst),über Simsonzylinder,Metrakit usw...

      eines hatte ich aber die ganze Zeit im Hinterkopf und zwar wollte ich einen Motor bauen der die meisten der Konkurenten zu Laufrädern degradieren sollte,Die Wahl fiel auf einen 110cc Eurocylindro für die MBX80,der Hub passte ja,jedoch war ich der Meinung,das ein solcher Motor niemals 8h am Stück halten würde,dann kam Retterath und Stephan mit der GT,die 5Stunden ohne Murren und Knurren mit Leistungsüberschuss durchs Feld pflügte-mhm es geht Scheinbar doch.



      Dann wurden Nägel mit Köpfen gemacht,der Motor wurde vom wohl besten Aluschweißer der Region großzügig in die Mangel genommen,jetzt sind auch der große stehbolzenabstand und die riesigen Überströmer im kleinen Zapp Gehäuse unterzubekommen.



      Derzeit sind Gehäuse und Zylinder auf dem Weg zu DJ Bassröhre,der mir selbiges Planfräsen und auf 60mm Aufspindeln wird.

      Der Motor wird von einem 30mm PWK-Vergaser befeuert werden,den ich sehr günstig in der Bucht geschossen habe,Klar ein 28er häts auch getan aber der hier ist mir grad zugelaufen und da ich sowieso ein Freund großer Vergaser bin.. warum nicht?

      Membran ist die normale 6Klappen Malossi,hier noch eine Frage an die Experten,sollte die bei dem 30mm Vergaser auf 2Klappen umgerüstet werden?

      Den Auspuff konnte ich fertig umgeschweißt für einen echt fairen Preis von Rookie erwerben,es handelt sich hier um eine Tuningbirne für 85er Crosser.

      PS.Der Fahrwerksumbau ist natürlich noch nicht Abgeschlossen,die Unterzüge müssen noch verlängert und verstärkt werden,ausserdem kommt da noch die 3. Motorhalterung hin,die teilweise rustikalen Schweißnähte(Knotenbleche) werden noch entfernt und neu geschweißt,Papa kanns dann doch noch nen bisschen besser.


      So jetzt seid ihr dran,was haltet ihr von diesem Projekt ,was gibts zu verbessern, wo gibt es noch andere Ansätze.

      gruß euer Nico

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()

      Original von virus-commander
      Sehr nett,ich bezweifel das deine KW Lager sowie die Kupplung samt Getriebehauptwelle das mitmacht....


      mhm um die kw lager mache ich mir eigentlich weniger sorgen,neue skf c3 sollten das schon verkraften,ist ja eher die drehzahl die denen zu schaffen macht?

      ja... die Kupplung,da bin ich mir noch nicht einig,werde es ersteinmal so versuchen,mit 10 verstärkten federn ,wenn sie dann immernoch rutscht muss ich mir was einfallen lassen,nehme dann auch atf als getriebeöl,das ist ja seh dünnflüssig und sollte auch noch was helfen.

      KW wird eine mit Hondapleul vom DJ ich hätte aber gerne ne vollwangenwelle,ich wäre daher froh Horschd,äh Lump würde sich mal melden,ob die eine der zerfetzten wiebusch-wellen abgeben würden.

      gruß gamma
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Um das Pleuel mach ich mir keine sorgen,110ccm sind schon ne Hausnummer ohne gestützte KW so wie es im KS Motor oder bei mir mittels Lager im Kupplungsdeckel ist werden die Pippilager keine Stunde überleben.Beim Gleitlager der Getriebehauptwelle ebenso genau wie das 16005 Lager der Kupplung,überleg mal wo das Lager ganz sitzt und wo die kraft Übertragen wird.Ich habe starke zweifel das der Zündapp Motor das richtige dafür ist....
      Find ich alles ganz prima ! Durchdacht und mit technischem Sachverstand umgesetzt.
      Zum Lagerthema: Von Zündapp verstehe ich rein garnichts, bei Hercules funktionieren das Originalgetriebe und die Mokickkurbelwelle problemlos mit 16 PS.
      Sieger haben einen Plan - Verlierer haben Ausreden
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rookie“ ()

      Original von virus-commander
      Um das Pleuel mach ich mir keine sorgen,110ccm sind schon ne Hausnummer ohne gestützte KW so wie es im KS Motor oder bei mir mittels Lager im Kupplungsdeckel ist werden die Pippilager keine Stunde überleben.Beim Gleitlager der Getriebehauptwelle ebenso genau wie das 16005 Lager der Kupplung,überleg mal wo das Lager ganz sitzt und wo die kraft Übertragen wird.Ich habe starke zweifel das der Zündapp Motor das richtige dafür ist....


      naja um die Lager mach ich mir ehrlichgesagt keine sorgen,ich bin der meinung,das die das kleinste Problem sind,das mit den gleitlagern im getriebe sehe ich allerdings ähnlich,was fährst du da für eine Lösung?

      Stephan,danke

      wie gesagt,Big Boy war die treibende Kraft hinter dem Projekt.
      Original von captain.confusion {MMO}
      Das wird ein vielversprechendes Projekt. Nur Schade, dass du mit der Kiste nur bei wenigen Rennen teilnehmen darfst oder gibt es auch eine 50ccm Version?

      Was macht eigentlich die PX?


      hallo,danke fürs Lob, es gibt hier in der Gegend eigentlich mehr offene Rennen als beschränkte,Kennfus,Retterath,Kell (Ulmen) haben alle ein offenes Reglement.

      nichts desto trotz wird es auch einen 50cc Motor geben,einen bearbeiteten Mokick oder Mofazylinder mit Membraneinlass.

      die PX steht derzeit in der Ecke mit 70cc Athena,Malossi MHR Replica Zylinderkopf.

      allerdings ist sie ihrem Vergaser beraubt worden,der 20er Spaco läuft derzeit auf der 108cc Prima,da kommt auch noch was anderes drauf,21er original Dello oder sowas.

      einen neuen Kolben braucht sie auch noch,kommt dran wenn die Zündapp fertig ist.

      Unterzüge mach ich denn wohl Morgen.

      gruß gamma
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()

      Original von virus-commander
      Das Stützlager der KW ist bei den 6,25er nicht umsonst drin,selbst bei den 2,9er ist ein kleines Nadellager verbaut. Getriebehauptwellenbuchse kannste aufspindeln und ein INA HK 14-12 verbauen.Kannst es ja versuchen,kann es mir aber nicht vorstellen das es ohne große änderungen am Kurbeltrieb gut geht.Bin gespannt,das Projekt ist jedenfalls gut. :heizen:


      danke danke

      bei den mofamotoren ist doch kupplungsseitig auch ein kleines Nadellager verbaut,ich denke da an ein gescheites kugellager mit dem innendurchmesser des nadellagers an der gleichen stelle... mal schauen wie das zu realisieren ist.

      gruß nico
      mal schauen wie das zu realisieren ist.

      Gar nicht,besorg dir nen vernünftigen Kupplungsdeckel und ne alte KW vom 5gg dann schickst du den Kram zu DJB der soll dir das Hondapleuel in die andere KW einbauen.Welle dann etwas Einkürzen,Lageraufnahme bis zum 3.Gewindegang erweitern und Löcher für Primärrad versetzen ist alles halb so wild wie es sich anhört.Ganz nebenbei haste dann auch ne Vollwangenwelle die sogar ganz Akzeptabel gewuchtet ist,was bei dem 5Kg Kolben wohl eh zu vernachlässigen ist.Aber mach mal,kann ja auch gut gehen......
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von virus-commander
      mal schauen wie das zu realisieren ist.

      Gar nicht,besorg dir nen vernünftigen Kupplungsdeckel und ne alte KW vom 5gg dann schickst du den Kram zu DJB der soll dir das Hondapleuel in die andere KW einbauen.Welle dann etwas Einkürzen,Lageraufnahme bis zum 3.Gewindegang erweitern und Löcher für Primärrad versetzen ist alles halb so wild wie es sich anhört.Ganz nebenbei haste dann auch ne Vollwangenwelle die sogar ganz Akzeptabel gewuchtet ist,was bei dem 5Kg Kolben wohl eh zu vernachlässigen ist.Aber mach mal,kann ja auch gut gehen......



      naja das wird wohl die beste lösung sein,die Wapu könnte man ja damit auch direkt antreiben,aber die kw ist doch aus extrem hochwertigem stahl... womit sollte man da dran gehen,drehstahl und bohrermäßig...

      passt der ks50 deckel ansonsten plug &play auf den motor,von der kupplungsbetätigung her mein ich jetzt.


      könntest du mir evt bilder von deinem KW-Umbau sowie Maße zukommen lassen?


      gruß und danke im voraus Nico

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()

      Die Welle ist nur Einsatzgeärtet und ist innen Butterweich mit Keramik Wendeplatten geht das ganz locker. Zum Löcher Bohren habe ich Ziegelbohrer aus´m Dachdeckerbereich genommen :unschuld: gehen super dafür. Maße kann ich dir gerade nicht geben weil ich noch nicht in der Werkstatt war und heute auch nicht mehr hinkomme.Kannste dir aber ganz leicht ermitteln,siehst ja wie weit das Primärrad auf dem Kurbelzapfen sitzen muß.Abdrehen musst du sie bis zum zweiten Gewindegang und ne Aluhülse brauchst du da die KW anders aufgebaut ist.Wie weit sie gekürzt werden muß wist du auch sehen das könnte man notfalls sogar schätzen :hehe:.


      Anderes Bild habe ich leider nicht ist mal mit nem Handy gemacht wurden....
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      mhm naja dann werd ichs wohl so machen (müssen),werd die kw aber wohl anpassen lassen,ich denk der dirk bekommt das hin,hab zwar drehbank ect zur verfügung aber nicht die nötigen wendeplatten.


      wo wir grad so schön beim abkupfern sind,wie habt ihr das mit der wapu gelöst?

      gruß und danke im voraus nico
      Hu hä,du stellst fragen.Die Kurbelwelle ist so aufgebaut wie ich es schon beschrieben habe nur das sie nicht gekürzt ist.Dann haben wir ein 4mm Linksgewinde in den Kurbelzapfen geschnitten um das Pumpenrad zu befestigen,das Pumpenrad selbst haben wir von innen auf die Ovale Form des Zapfen gefräst damit es arritiert ist und nicht stehen bleibt. Der Seitendeckel ist durchgebohrt,und wurde von aussen komplett plangefräßt.Dann wurde der Ori Minarelli Wapu deckel zerschnitten und ausgespindelt um einen größeren Simmerring aufnehmen zu können.Der Rest vom Pumpendeckel wurde dann winkelig zu KW gedreht und mittig auf der KW zentriert.Dann wurde der ganze Rotz verschweißt und anschließend schick geschliffen.Hoffe das ist halbwegs verständlich angekommen,denke du solltest in deinem Fall die methode von Walter anwenden ( walter-weissmueller.de )und die Wapu mittels mitnehmer am Polrad befestigen.Kannst natürlich auch die elektrische Variante wählen,ich persönlich bin eher für Mechanik :D Habe leider kein Detailbild von dem ganzen Kram,nur von aussen aber das bringt dich ja nicht weiter.Bin heute übrigens die DT von nem Kumpel gefahren,da ist auch ein 110er verbaut,bin gespannt wie der Zylinder dir den Motor in Stücke reißt...... :hehe: Spaß,wird schon klappen aber ist hart an der Grenze. :unschuld:
      pn an gamma, leider ist dein posteingang voll..


      Hey!
      Heute ist dein motorblock gekommen... jetzt wollte ich fragen bis wann du den brauchst? ich stecke gerade mitten in der klausurphase und habe daher wenig zeit.. ab dem 11 juli hab ich ferien und wieder richtig viel zeit, wäre das okay für dich?

      gruß
      dj
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Werbung zur Finanzierung des Forums