Hallo Freunde des guten Geschmacks.
Eventuell könnt ihr euch noch an unser diesjähriges Rennmofa

erinnern,Hai 50 Fahrwerk 3gg Zündapp Handschalter(was sonst),70 ccm Athena ,20er bing und KONTAKTZÜNDUNG :gucken:,die machte dann auch ihrem Ruf alle Ehre und machte bei ca 9000 dicht,na prima kann ja nicht viel bei rumkommen....
wieder erwarten waren wir beim Rennen aber leistungsmäßig gut dabei,aber Probleme über Probleme verhinderten eine "gute" Platzierung so kamen wir als 40er ins Ziel,die Bestzeit aber hätte locker für die top 15 gereicht.
hier noch nen video wo wir ein paar mal zu sehn sind:
[URL]http://de.youtube.com/watch?v=mTkv9YD1vDQ
Nach dieser Erfahrung sagten wir uns (oder ich mir ? :birthday:)
"nächstes Jahr wird das besser!"
Und genau da hakt dieser Thread ein,das Rennmofa der Vollgasidioten für die Saison 2009.
Alles fängt mit dem Fahrwerk an,und da hab ich uns was feines besorgt: Fantic Caballero rc50:


Wie man sieht Scheibenbremse Vorne/Hinten ,USD -gabel,Zentralfederbein ,alles was der engagierte Mofacrossfahrer so braucht aufm Stoppelfeld :hehe:
und das ALLERbeste: das Teil hat Mofapapiere :blasen:
beim Motor wird sich auch einiges ändern und zwar bin ich da am rumexperimentieren und zwar hab ich den alten verheitzten ,von frankerl längst Totgeglaubten 70er Athena mal bissl umgedremelt,Einlasskanal erweitert, und Kolbenfenster in den Kolben. da soll dann ne 4klappen Malossi Membran drauf und nen Auspuff von ner 65er Kindercross,Versorgt über den guten alten Bing typ 21 oder evt später nen 22er dello Flachschieber oder was in der richtung.
evt. leg ich den später noch was höher (die üs und der auslass werden nicht vollständig freigegeben) und Fräse/Drehe nen dann oben noch was ab,mal sehn wo ich dann mit den Steuerzeiten bleibe.
Brennraumform, werde ich einen alten mokickkopf auf der drehbank bearbeiten,geplant ist eine verdichtung von ca 1:11 mit einer QK von 0,7 mm.
die Stützer und den Auslass werde ich wohl nachher auch noch etwas bearbeiten,die üs direkt über den einlass versorgen und etwas vergrößern,dem Auslass möchte ich etwas mehr fläche geben,wie viel verträgt der kolbenring sind 67%(vespaforum) stark verrundet vertretbar?
Verträgt ein L-ring ähnlich viel oder sogar mehr kanalbreite?
wenn das alles vernünftig läuft möchte ich alles nämlich gerne 1:1 auf einen guten Supertherm 70er übertragen den ich gerne mit einem Meteor L-ring kolben betreiben würde.
wie viel Laufspiel ist vertretbar, der Motorradhändler meines Vertrauens und 3 maliger (in folge) Sieger von Kennfus sagte mir er würde 3/100 fahren was sagt ihr dazu?
hier schonmal ein paar Bilder vom Zylinder, in gewohnter Qual(-ität):


ausserdem soll der Motor eine neue Rito KW bekommen und die ÜS werden angepasst,das hatte ich beim letzten mal nicht gemacht,neue Lager ,Simis und Kupplungslamellen sind selbstverständlich.
nachher soll das ganze dann ungefähr so aussehn:
img204.imageshack.us/my.php?im…ndappmxdebromschuuxs9.jpg
img513.imageshack.us/my.php?im…ndappmxdebromschuumi3.jpg
so das wars erstmal.
Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte äussern!
gruß gamma
Eventuell könnt ihr euch noch an unser diesjähriges Rennmofa

erinnern,Hai 50 Fahrwerk 3gg Zündapp Handschalter(was sonst),70 ccm Athena ,20er bing und KONTAKTZÜNDUNG :gucken:,die machte dann auch ihrem Ruf alle Ehre und machte bei ca 9000 dicht,na prima kann ja nicht viel bei rumkommen....
wieder erwarten waren wir beim Rennen aber leistungsmäßig gut dabei,aber Probleme über Probleme verhinderten eine "gute" Platzierung so kamen wir als 40er ins Ziel,die Bestzeit aber hätte locker für die top 15 gereicht.
hier noch nen video wo wir ein paar mal zu sehn sind:
[URL]http://de.youtube.com/watch?v=mTkv9YD1vDQ
Nach dieser Erfahrung sagten wir uns (oder ich mir ? :birthday:)
"nächstes Jahr wird das besser!"
Und genau da hakt dieser Thread ein,das Rennmofa der Vollgasidioten für die Saison 2009.
Alles fängt mit dem Fahrwerk an,und da hab ich uns was feines besorgt: Fantic Caballero rc50:

Wie man sieht Scheibenbremse Vorne/Hinten ,USD -gabel,Zentralfederbein ,alles was der engagierte Mofacrossfahrer so braucht aufm Stoppelfeld :hehe:
und das ALLERbeste: das Teil hat Mofapapiere :blasen:
beim Motor wird sich auch einiges ändern und zwar bin ich da am rumexperimentieren und zwar hab ich den alten verheitzten ,von frankerl längst Totgeglaubten 70er Athena mal bissl umgedremelt,Einlasskanal erweitert, und Kolbenfenster in den Kolben. da soll dann ne 4klappen Malossi Membran drauf und nen Auspuff von ner 65er Kindercross,Versorgt über den guten alten Bing typ 21 oder evt später nen 22er dello Flachschieber oder was in der richtung.
evt. leg ich den später noch was höher (die üs und der auslass werden nicht vollständig freigegeben) und Fräse/Drehe nen dann oben noch was ab,mal sehn wo ich dann mit den Steuerzeiten bleibe.
Brennraumform, werde ich einen alten mokickkopf auf der drehbank bearbeiten,geplant ist eine verdichtung von ca 1:11 mit einer QK von 0,7 mm.
die Stützer und den Auslass werde ich wohl nachher auch noch etwas bearbeiten,die üs direkt über den einlass versorgen und etwas vergrößern,dem Auslass möchte ich etwas mehr fläche geben,wie viel verträgt der kolbenring sind 67%(vespaforum) stark verrundet vertretbar?
Verträgt ein L-ring ähnlich viel oder sogar mehr kanalbreite?
wenn das alles vernünftig läuft möchte ich alles nämlich gerne 1:1 auf einen guten Supertherm 70er übertragen den ich gerne mit einem Meteor L-ring kolben betreiben würde.
wie viel Laufspiel ist vertretbar, der Motorradhändler meines Vertrauens und 3 maliger (in folge) Sieger von Kennfus sagte mir er würde 3/100 fahren was sagt ihr dazu?
hier schonmal ein paar Bilder vom Zylinder, in gewohnter Qual(-ität):


ausserdem soll der Motor eine neue Rito KW bekommen und die ÜS werden angepasst,das hatte ich beim letzten mal nicht gemacht,neue Lager ,Simis und Kupplungslamellen sind selbstverständlich.
nachher soll das ganze dann ungefähr so aussehn:
img204.imageshack.us/my.php?im…ndappmxdebromschuuxs9.jpg
img513.imageshack.us/my.php?im…ndappmxdebromschuumi3.jpg
so das wars erstmal.
Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte äussern!
gruß gamma
Dieser Beitrag wurde bereits 18 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()