mein neues babe(neuer Soundcheck)

      mhm naja abgesehen davon das ich mittlerweile den einen dmäpfer fertig poliert habe und der andere bei ca 40% ist habe ich heute nur meinen Kolben bzw Zylinder sauber gemacht und zusammengesteckt damit ich ihn morgen zum
      Förster schicken kann.... die Tage wird meine KW mal ausgebaut und dann 2 Käffer weiter vermessen. Falls die nen Schlag hat bzw Spiel dann sinds nochmal 500e die ich reinstecken muss.... heute is das Teil gekommen was an meinem Schieber gebrochen ist also hab ich das jetzt auch gelöst. Schieber gehen nächste Woche los zum beschichten und verstärken und dann mal sehen was mich noch so erwartet.....Morgen wollen wir wieder schrauben
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      so von mir auch wieder was neues. also zylinder ist eingeschickt und vermessen und noch top in ordnung neuer Kolben wird mir dabei gelegt nebst neuen ringen. Das heisst die seite hab ich mehr oder weniger wieder okay. Schieber gehen sobald das Januarsold da ist weg zum verstärken und beschichten damit wäre das dann auch kalter kaffee. Gestern abend hab ich mich zum stehenden Zylinder vorgearbeitet und diesen Gezogen um die Beschichtung des KOlbens zu kontrollieren weil es sah durch blicke durch den Auslass so aus als wenn dieser garnicht beschichtet ist. Ist er aber :) Kurbelwelle schaue ich die Tage nochmal nach also Pleulspiel und dann erstmal sehen.... bin noch am hadern ob ich sie ausbauen soll um das Mittlere Lager zu kontrollieren. So hier erstmal nen paar Impressionen
      Der Kolben aus dem Stehenden Zylinder

      Blick von oben auf den Motor.... normalerweise is da alles voll Motoren und Schläuche

      Mein demontierter stehender Zylinder

      Meine 4 Auslassschieber allerdings die beiden rechten noch nicht gesäubert und die beiden linken angefangen zu säubern

      Meine Vergaser mit dem ganzen an "salat" was da so dranmuss/soll/ist
      so sahen die Schieber von Antiente aus frisch nachm ziehen
      So heute wieder gut was gescahfft habt mich dazu durchgerungen die kurbelwelle auszubauen um sie genauer zu kontrollieren, denke mal das es auf eine revidierung hinausläuft die dann 450€ kosten würde. werde sie auf jeden fall mal einschicken zum genaueren vermessen den ich bin der meinung das ein pleul etwas spiel hat
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ne geniales motorprinzip.... mann kann das kw gehäuse einzeln spalten... dazu musste nichtmal den motor ausm rahmen bauen... ging astrein zu spalten ohne grossesn kraft und hebelaufwand... leider hab ich die digicam vergessen inner werkstatt aber hier mal nen handybild von der kw


      edit:
      kostenzusammenfassung winter 05/06
      Neuer Kolben plus dichtungen und co 157€
      Kurbelwelle grunderneuern (pleul lager dichtringe) 450€
      Schieber verstärken 105€
      ersatzteile und nebenkosten ca 300€ (reifen schieberersatzteile und co)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Winnetou {MMO}“ ()

      Das Motorenprinzip ist eigentlich nicht genial, sondern logisch. Durch das mittlere Kurbelwellenlager ist es ja nicht möglich das Gehäuse vertikal zu teilen, daher ist die horizontale Trennung praktsich schon vorgegeben.
      Achte beim Zusammenbauen auf penibelst saubere Dichtflächen und benutze ein hochwertiges Dichtmittel! Steht im WHB wo die Suppe genau hin muss und wo nicht. und erneur die Wellendichtringe, die habens nach 14 Jahren bestimmt auch nötig!

      Gruß JJ
      ALTER...REIZ MICH NICH!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Quattro,

      Jollys bekommste auf der 22er nicht eingetragen. Bei den älteren RGV's von 89 geht das wohl irgendwie noch, weil damals die Abgasnormen und der ganze Müll nicht ganz so streng waren.

      Aber, eintragen? Wozu..... :hehe:

      Gruß JJ
      ALTER...REIZ MICH NICH!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      so verschleiss hat die kurbelwelle sogut wie garkeinen.
      Kippweg am Pleuel links: 1,15mm

      Kippweg am Pleuel rechts: 1,18mm





      Rundlauf



      Lima-Konus außen 7/100 Lager Mitte 7/100 Primärzapfen außen 12/100



      Der Verschleiß der Welle ist sehr gering und absolut in Ordnung. Das Verschleißmaß ist bei 1,45mm erreicht. Zum Vergleich hat eine neue Welle 1,0mm bis 1,10mm Kippweg am Pleuel.


      Ich werde die Welle Richten lassen da der Rundlauf nicht so schön ist. Kostet mich ca 80€. und dann is der bock fertig... keine neue welle gottseidank

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Winnetou {MMO}“ ()

      so da bin ich wieder, wohne jetzt 15km weiter weg als vorher. ich hab die RGV vom kumpel am freitag fertig gemacht. hab mir im autohandel extra ne dichtmasse die grad für Kurbelwellengehäuse und dergleichen benutzt wird gekauft. bei uns fehlen jetzt noch die Flüssigkeiten, Vergaser baden, der zündschlüssel (um die Schieber einzustellen und um benzin in den tank zu bekommen) und sonst noch paar kleinere kleinigkeiten aber ne menge kleinvieh macht halt auch mist. ich hoff ma das es die nächsten 2 monate was wird mit der jungfernfahrt...und ich hoffe das sie schnurrt, denn wenn nicht dann kann ich meinen kopf dafür hinhalten :(
      moin, scheint ja nu langsam wieder los zu gehen mit den jungfernfahrten, bin mal gespannt was für hüpsche neue mopeds anfang der session wieder hier im board rumkurven...bin mal gespannt wann meine kreidler florett (aus einzellteilen bei ebay zusammengebaut) losgelassen werden kann...

      Stefansky, wenn sie aufm ersten kick anspringt hast du glück und gut gearbeitet, wenn nicht, liegs ja vielleicht nur an ner kleinigkeit...wird aber bestimmt.


      @Winnetou,
      wohin schickst du das alles eigentlich zum vermessen?
      bzw, um zylinder bearbeiten zu lassen und so?
      würde mich mal so interessieren weil in der nähe hier gibs niemanden bie mir der z.B nen zylinder hohnt oder so....
      \\--//Bleibt hart am Gas! \\--//

      ...verheißt eure Reifen, aber nicht eure seele...
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      zum fröster schicke ich das musfoerster.de/... is mittlerweile auf jeden fall der mann meines vertrauens.....
      heute is die kurbelwelle gekommen und hab mich direkt drangemacht das dingen soweit ich komme zusammenzubauen....

      ist zwar unscharf aber das war frisch nachm auspacken der welle....daneben liegt die eine gehäusehälfte

      hier nochmal näher

      hier der noch im Rahmen hängende Motorblock.

      Liegender Zylinder mit neuem Kolben frisch montiert ;)

      nochmal der neue Kolben im alten Zylinder

      konnte nich warten und wollte wenigstens mal sehen wie sie ausschaut wenn sie dran ist :D
      leider passte der andere krümmer nicht richtig denn die Feder vom Ständer war ganz leicht im weg..... damit hab ich dann meinen abend beendet.... am WE kommen neue pics...
      Und weiter gehts mit guten Bildern vom heutigen Nachmittag:

      Ganz am Anfang sah es so aus. Lediglich die Ansaugstutzen habe ich festgeschraubt mit neuen Schrauben.

      Gleiche Situation, andere Perspektive

      So nach stundenlangen Gefuckel und am ende dann nach verzweifelter Demontage des Ständers passte die Jolly mit leichtem Druck endlich ans Moped.

      aber gut passt sie nicht. Die Mechanik von der Hinterradbremse schleift ganz eben am Krümmer und somit ist dort eine mögliche Roststelle

      Blick auf den Kupplungskorb

      so sah es am ende heute von oben aus. Im vergleich zum ersten bild hat sich doch deutlich was getan

      ohne worte :)
      Die nächsten BIlder einfach mal um zu Zeigen wie lecker nen Auspuff aussehen kann.





      und last bot not least die Rgv von antiente. Mittlerweile mit neuem Fahrwerk vorne und genauso wie meine ohne auslassschieber. ZUr zeit sind wir dabei sie wieder original und damit tüvfertig zu machen
      joar, die Jolly sieht ja mal lecker aus! :hehe: Aber seh ich da schon den ersten flugrost? Ist ja mal blöde... Und das das se net passt is ja auich net so fein.. Freu mich schn auf ein hoffendlich folgendes Onboard video mit der neuen Anlage! :D
      Werbung zur Finanzierung des Forums