kuhlgolf - alles legal!

      also, seit monaten versuche ich den wagen vernünftig zum laufen zu kriegen.
      sogut wie jeden tag bin ich draußen nach feierabend am auto schrauben.

      erfolgserlebnisse sind meist von kurzer dauer, maximal 2 tage wo der motor z.b. vernünftig läuft.

      und ohne etwas zu ändern, springt der wagen am tag darauf nicht mehr an oder läuft total beschissen.

      das zerrt gewaltig an meinen nerven. ich hab da ab heute keinen bock mehr drauf.

      deshalb habe ich mich entschlossen, den wagen morgen zu einem bekannten in die werkstatt zu bringen. dann soll er den fehler finden.

      das erfolglose schrauben heute, bei eiskalten temperaturen, hat mir den rest gegeben. es reicht mir. werkstatt.

      ich melde mich sobald ich ihn wiederhabe, er läuft und angemeldet ist.

      hätte ich damals bloß ein paar scheine mehr in einen gut erhaltenen motor gesteckt.
      Lebenslage Treue fürs Mofa
      Nicht aufgeben!
      Hast ja schon so eiiiniges geschaft an der karre.
      Son umbau erfordert bestimmt auch jede menge fleiß und bringt seine höhen und tiefen mitsich.Die frustphase legt sich wenn der bock läuft und du weisst woran es lag.

      Geile Karre!

      Redgi
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
      so, neuigkeiten.

      war heute beim werkstattmenschen meines vertrauens.
      anstatt meinen auftrag anzunehmen hat er mir tipps gegeben.

      was ich wusste ist; es kommt kein tropfen sprit an den düsen an.

      folgenede theorie haben wir aufgestellt:

      entweder der benzindruck reicht nicht aus - das würde das ganze eklären und die pumpe war mir sowieso noch nie geheuer.
      falls sie widererwarten heile sein sollte, zieht der motor immernoch ganz gewaltig falschluft, so dass der unterdruck nicht ausreicht um die stauscheibe zu heben. folge: es wird nichts eingespritzt.

      ich frage mich jetzt, ob diese pumpe funktionieren würde:

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370445110841&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

      druck und förderleistung sind mehr als genug - aber ich hätte überhauptkeinen speicher mehr!?
      Lebenslage Treue fürs Mofa
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Kann man die nicht vom schrottplatz holen?Testen die die dinger nicht wenn die die ausbauen?Schon ausgbaute geräte sind zwar ein paar pfennig teurer aber du kannst die zurückgeben.
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
      nein, das funzt nicht. VW hat die verdammten Pumpem zig mal geändert- du brauchst schon eine, die halbwegs passt. Warmlaufregler ist auch noch ein Thema- bei dem scheißwetter draußen ists das einfachste, du fährst zum Installateur, holst dir für nen 10er ein Manometer, drehst die ein paar Schrauben in richtigem Gewinde und dann ab damit an den Mengenteiler / warmlaufregler u.s.w.. Klar, Pumpe vom schrotti kann man schon mal holen...
      Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."
      also diepumpe da bei ebay ist doch nur so aufgebaut, dass ein schlauch rein und einer wieder rausgeht oder nicht?

      die könnte ich ja dann einfach anstelle der jetzigen benzinpumpe einbauen...so dachte ich mir das!?
      Lebenslage Treue fürs Mofa
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      also wenn ich mir meine sprittpumpe angucke das nen ganz schöner kasten der da unterm auto sitzt glaube dir haben sich da was bei gedacht... muss morgen mal nach gucken aber wenn nich richtig weiß braucht die alte ke nen sprittdruck von 4-5bar um zu arbeiten.... aber da bin ich mir grade sau unsicher muss da morgen noch mal gucken was ich da stehen hab...
      ja da haste recht, normal sitzt da unten noch ne filterpatrone und n druckspeicher. den kram hab ich bei meiner jetzigen aber abgebaut, weils nicht komplett war. ich hab also quasi nur die pumpe im gehäuse ohne alles. funktioniert auch, wenn er denn mal läuft...
      Lebenslage Treue fürs Mofa
      Wenn ich mich nicht irre, dann hat die KE noch einen Warmlaufregler, der in der Nähe des Ölfilters sitzt. Der ist dafür da, den Systemdruck kalt / warm zu reglen. Da sollte eine Benzinleitung reingehen und eine zum Mengenteiler führen- schau dir- wenn vorhanden- den mal genau an. Der hatte sowohl ein Sieb zum Grobfiltern, was manchmal verstopfte- und die Dinger gingen auch mal kaputt- wenn vorhanden, dann Prüfen und ggfs. tauschen. Dann als nächstes: Thermofühler, Lambdasonde. Gerade der Thermofühler würde bei so einem Fehlerbild einiges erklären..
      Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lude-Zuhaelter“ ()

      Die Ansteuerung des Druckstellers kann auch Probleme machen, sprich das Steuergerät bekommt keinen Strom und kann somit auch den Drucksteller nicht antakten. Oder halt die Kabelverbindung. Nur ob das was ankommt lässt sich ohne Oszi kaum prüfen.
      Thermofühler glaub ich weniger, Kaltstartventil funktioniert ja und wenn er warm ist läuft er ja auch rund.
      Der Drucksteller selber könnte auch noch festsitzen, aber hast ja schon den Mengenteiler getauscht daher eher weniger. Lässt sich einfach prüfen indem du einfach mal mit 2 Kabeln 12V und einmal Masse gibst. Motor muss dann ausgehen.
      Der "Notlauf" der KE ist ja so, die läuft auch praktisch Stromfrei nur springt sie dann schlecht an, läuft anfangs nur mit Vollgas und Pumpen und Fehlzündugen bis sie warm ist und dann läuft sie normal und rund.

      Einen Warmlaufregler hast die KE nicht, die K hat den. Die KE hat nur einen Systemdruckregler nichts anderes wie ne Feder und eine Membran.
      Was meint Auto braucht? Zulange bis der Tank voll ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()

      Stimmt, hast recht! Was mir noch einfällt: Masse problem- schon mal geschaut, ob der Motorblock und Chassis wirklich gleiches Massepotential haben? Auch immer gerne wieder ein Fehler bei Umbauten- Massekabel zur Karosse vergessen!
      Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."
      gestern und heute inoffizielle AU versuche gehabt. hätte es geklappt, wärs offiziell geworden.

      wagen läuft sehr gut und geht ab.

      aber er hat 10% CO. bißchen viel, würde ich meinen. die lambdasone ist n ordnung, aber es scheint so, als würde das signal nicht vom steuergerät verarbeitet zu werden...falls man das so sagen kann. außerdem hat er keinen begrenzer(jedenfalls hört man keinen) und wenn man ihn mit kaltem motor startet, muckt er die ersten minuten rum.

      keine ahnung, was jetzt noch getan werden soll, außer ihn doch noch in die werkstatt zum boschdienst zu bringen.
      Lebenslage Treue fürs Mofa
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Ist jetzt kein professioneller Tip oder so, aber war der Wagen richtig warm? Oft bringt es enorm viel, zumindest hab ich das häufig bei diversen Motorrädern erlebt, das KFZ richtig heiß zu fahren und dann schnell die AU zu messen...
      Ist jetzt vll nicht die primäre Lösung des Problems, aber könnte erstmal ein Weg zur AU sein.
      Und nochmal, mess mit dem Multimeter ob am Drucksteller vom Mengenteiler Spannung ankommt. Ist der 2 polige Stecker rechts wenn du von vorne draufschaust. Der dreipolige ist der Potti. Die KE hat einen Notlauf wo warm praktisch nicht vom normalen Unterschieden werden kann, außer den fehlenden Schubabschaltung und ungeregeltem Abgas, und fehlendem Begrenzer.
      Was meint Auto braucht? Zulange bis der Tank voll ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()

      Also Karsten- solange die Benzinpumpe läuft und das Steuergerät 12v bekommt, der Rest aber ungeregelt im Notlaufprogramm ist- solange wirst du mit Rumdoktern den Fehler nicht wegbekommen. Die Regeleinheit (also wieviel Benzin bei welchen Lambdawerten und Motortemperatur) eingespritzt wird, ist der Systemdruckregler- Meßgerät an die Strippen und Spannung messen, möglichst mit angeschlossenen Kabel, einmal im kalten und einmal im warmen Zustand. Da muß es Unterschiede geben! Bitte einmal bei warmem Motor die Spannung hier posten!
      Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      danke für die beiträge!

      jota
      warm war er...hab ihm vorher extra richtig gegeben....freiblasen nach dem ganzen rumheorgel usw.


      reiner
      also was ich sagen kann ist, dass der CO wert mit angeschlossenem stecker 10% beträgt. mit abgezogenem stecker komme ich auf 0,00x %. warm geht der wagen mit abgezogenem stecker überhaupt nicht vorwärts, lahme krücke. ich messe trotzdem morgen nach der arbeit nach (habe aber nur so'n supermarkt multimeter, reicht das?)

      lude
      ich werds morgen direkt nach der arbeit messen! (habe aber nur so'n supermarkt multimeter, reicht das?)


      was ich vielleicht noch erwähnen sollte; kalt springt er gut an. aber dann muss ich ihn erstmal ein paar minuten laufen lassen. würde ich sofort gas geben, ginge er aus und springt auch so schnell nicht mehr an. warm ist dann, wie gesagt, alles super.


      danke für eure tipps!
      Lebenslage Treue fürs Mofa
      Wenn die Batterie im Meßgerät in Ordnung ist, reicht das vollkommen. Welche Bauteile sind noch vorhanden- als ersatz? Steuergerät, Lambdasonde? Ich vermute mal, nach dem Tausch der beiden Teile wird sich nix ändern- man muß es nur aussschließen. Ich vermute eher einen Fehler in der Verkabelung... aber einfacher ists, die beiden Teile mal auszutauschen. Systemdruckregler hast du schon getauscht? Und nen Co von 0% ist nix gut- das gibt Löcher im Kolben. Im Notlauf steht das Ding halt auf 10%, damit nix kaputtgeht- und Sprittverbrauch egal.

      Die Messung ist wichtig, damit man erkennen kann, ob unterschiedliche Spannungen am Druckregler unterschiedliche Ergenbisse liefern- Motor kalt muß folglich eine andere Spannung als Motor warm haben. Asl nächste Messung kann man entweder die Lambdasonde einfach stecker ziehen und schauen, ob sich was ändert, genauso wie der Temperaturfühler- einfach mal ab damit bei laufendem Motor mit angeklemmten Meßeisen!
      Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."