Cinquecento Version 4.0...
-
-
Original von TROOPER
Ich würde generell eh zu...
Weber Vergaser raten.....
Man spart sich dann diesen ganzen störanfälligen,elektronischen
Einspritzmist.... :cool2:
Ja Stammtischwissen ist das wichtigste XD
Es gibt nich umsonst Profis um die Dinger einzustellen.
Aja das mit dem OT Geber find ich mächtig.Was meint Auto braucht? Zulange bis der Tank voll ist.
-
mir fehlt grad echt mal der zusammenhang zwischen diesem thread und nem 16vt polo....
aber du wirst dir sicher was dabei gedacht habenWer 3 Bananen zum Preis von 5 kauft, erhält 2 umsonst! -
-
-
-
Original von Eddi {MMO}
Gaaaanz sicher hat der TÜV was gegen Selbstbaukonsolen...:D
Vorallem wenns geschweißt ist. Geschraubt ist es schon einfacher sowas abnehmen zu lassen. In unserem BMW sind einfache Flachstähle als Adapter drin. Und da gibt es sicher keine Probleme.erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann! -
Original von Eddi {MMO}
Aber die Sitze sind cool, wo bekommt man die?
Kein plan, hab die von einem Privatmann in Neuzustand gekauft.
@Jonas: Dann jag ich halt noch eine Schraube in das eh schon vorhandene Loch zwischen den beiden Vierkanteisen und verschraub die nochmal zusätzlich...
Hab nun auch schon Viereckige Endkappen für die Profilrohre gekauft...Gruß
Daniel -
Da die die neue Nockenwelle ja die Tage per Post kam, heute mal gemütlich weiter gebaut:
Passte zwar nid auf Anhieb (unterer roter Kreis, die Schraube mit Scheibe würde so nicht anziehbar sein), aber Dremel mit Diamanttrennscheibe hams dann später gerichtet...
-Nocke eingebaut, Steuerkette eingebaut und Steuerdeckel wieder drauf, noch neue Ölpumpe rein und dann Klappe zu (Ölwanne drauf^^), Affe tot.
Kopf drauf:
Gruß
DanielDieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Dr.Oetker“ ()
-
cool!
find sowas super!
is mit sicherheit interessant das ganze mal selbst von grundauf zusammenzuschrauben.
wie kommst du an das nötige fachwissen?
lernst sowas oder hast nen whb oder wie?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()
-
Original von gamma
wie kommst du an das nötige fachwissen?
lernst sowas oder hast nen whb oder wie?
Grundwissen über Verbrennungsmotoren und so Kram war vorhanden, Einzelheiten des Motors und worauf man achten sollte/muss weiss ich vom bekannten Motorinstandsetzer (selber Fiat-Fan seit "ein paar Jährchen" Nochmals danke Manni... :D).
Er wartet zwar noch auf ein paar Sachen bis er in meinen Augen "fertig" ist, aber bisher lässt er mich nicht im Stich (nur was schmutzig isser, muss den am WE mal wieder waschen... :]).
Optisch kommen noch schwarz-matt (tiefschwarze Plastikoptik halt) gelackte Stosstangen, hinten 20mm statt 15mm Platten und mit dem neuen Herz auch ein gescheiterer Auspuff samt Endrohr.
Gruß
DanielDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dr.Oetker“ ()
-
Siet gut aus! ich druck dir die Daumen das der Motor so geht und hält wie du dir das vorgestellt hast :daumen: (oder noch besser^^)"Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Myth“ ()
-
Drin!
Allerdings ist es noch ein weiter Weg bis er läuft... Auspuffanlage umschweissen bereitet mir mehr Kopfzerbrechen als gedacht, das 2 flutige Hosenrohr aus einem anderen Fiat passt kein Stück innen Cinque. Dann noch Kleinnscheiss wie Breitbandlambdasonde verkabeln, Zusatzinstrumente anschließen, usw. Zwar ansich kein Ding, hält aber natürlich auf...
Nagut,
plug & play ist bei diesem Projekt eh nichts, das wusste ich ja vorher schon. Zähne zusammenbeissen und durchziehen...
Gruß
DanielDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dr.Oetker“ ()
-
Zusatzkabelbaum drin, Mittelkonsole vom Sporting mit Zusatzinstrumenten drin, Breitbandlambdasonden-Controller drin und an der Auspuffanlage angefangen.
Probleme aktuell:
-Hosenrohr passt noch nicht gescheit, das muss noch weiter gekürzt werden oder ich fertige ein eigenes an, werde morgen mal Rohrbiegen mit heissem Sand testen, bin nicht zuversichtlich, aber mir gefällt ein gestückeltes mit Schutzgas geschweisstes Hosenrohr nicht so wirklich gut...
-aus dem Öltemperaturgeber in der Ölwanne tropft öl, trotz planer, saubrer Oberfläche und neuem Kupfer-O-Ring. Kurios, evt. hilft leichtes Nachziehen,ansonsten muss ich mal schauen was da los ist, sieht immerhin so aus, als ob es zwischen geber und hartgelöteter Mutter an der Wanne rauskommt, dann liegt's wenigstens nicht an meinen Hartlötkünsten.
Heute sah er auch mal wieder Tageslicht^^:
Gruß
DanielDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dr.Oetker“ ()
-
-
-
-
-
Das mit dem Sand funzte nid, Rohr ist gerissen beim Biegen. Musste daher nun leider die originale Auspuffanlage wieder verbauen, hmpf.
Muss mal schauen ob ich das Hosenrohr nicht in professionelle Hände gebe, die benötigten Radien sind mir zu heftig um das von Hand zu biegen, außerdem ist da nichtmal Platz um gescheit Rohre anzuheften. Kotzt echt derbe an...
Tja dann wollte heute erstmal mit rausgedrehten Kerzen Öldruck aufbauen und was soll ich sagen: 0 Bar Öldruck. o0
Hab nach einem mittelschwerem Nervenzusammenbruch erstmal alles hingeschmissen und aufgehört...
Verstehen tu ich das nicht, Ölpumpe ist brandneu und eine originale Magneti Marelli (also kein NoName-Zeugs), hab die vorgefüllt damit die sofort fördern kann, alles dicht, keine Ahnung was da los ist. Evt. baut die ja auch Druck auf aber der brandneue VDO Öldruckgeber ist kaputt und zeigt nichts an, werd dann heute erstmal auf Ursachenforschung gehen müssen...Gruß
DanielDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dr.Oetker“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 9
9 Besucher
-
Information