zündapp cs80 für langenscheid

      Original von Eddi
      Die Düsennr. hat nicht immer bzw. sehr oft nichts mit dem Innendurchmesser zu tun.


      Rischdich, müsste die Fläche oder so sein. Wenns nen Bing Vergaser wär würd ich mir Sorgen machen....
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Zündung war richtig eingestellt,war nur falsch angeklemmt (die beiden Kabel vertauscht).

      joa läuft.. und hat Leistung ohne Ende und das unabgestimmt und ohne Pott...

      abartig das Teil ,die Kühlung macht aber noch Probleme,Kopfdichtung ist anscheinend undicht.läuft derzeit alles noch mit thermosyphon,da mein erstes Vorhaben mit ner Aerox wapu nicht so einfach zu realisieren gewesen wäre.

      aber ich mach mir keinen Stress wenn der Motor nicht absolut Zuverlässig und Standfest ist kommt der Luftgekühlte für kennfus wieder rein,der derzeit zerlegt auf der Werkbank liegt und auf neue Lager wartet..

      gruß gamma

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()

      Original von Team-M
      @rookie

      guck dir bitte dieses video an...und dann mach dir ein bild vom näxten WE!!!


      Klar ist Kell anderes Niveau aber er kennt die ganzen Teams von Retterath,wo die strecke noch um einiges anspruchsvoller ist...

      Ackerschweine,Camino-Power die RIngminis sind bekannt..

      edit: Achja Rennmofa läuft wieder und besser denn je,nach nem dicken Klemmer wo aber Zylinder und KW glücklicherweise nix abbekommen haben läuft sie jetzt wieder mit dem "alten" A-kolben +neuem Ring.

      den Auspuff muss ich nochwas verlängern,hatte den nachdem Andi den Kaputt"gefallen" hat noch was umgeschweißt extra nen Stück kürzer,Spitzenleistung und Drehzahlen sind extrem ,der Gangschluss passt auch aber von untenraus geht garnix..
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()

      Nach dem Dilemma in Kennfus habe ich mich heute mal etwas aufgerappelt und mich nochmal ans Rennmofa begeben,ist jetzt nicht das super Update aber ich wills euch nicht vorenthalten:


      Für den WR125 Auspuff der ja schon passend umgeschweißt war musste ein Flansch gefräst werden noch verschweißen und verschleifen und die Sache war geritzt,da kommt aber über kurz oder lang noch ein anderer (selbstgebauter) Auspuff drauf!


      Nach den beiden Rennen dieses Jahr hat sich gezeigt,das die Pedaldie betätigte Trommelbremse hinten nicht so das Wahre ist,die ewige rüherei in den Pedalen und die schwache Bremsleistung war einfach Lästig,eine Scheibenbremse soll das Problem lösen,so habe ich heute eine Adapterplatte für die Fanticscheibe gedreht,befestigt wird das ganze mittels einer zweiten platte,die an der Felge verschweißt wird.

      Bremssattel wird ein Grimeca 2Kolben herhalten müssen,betätigung über Daumenbremse links,fragt sich bloß noch wo man einen entsprechend langen Bremsschlauch herbekommt....

      Was gabs sons noch?

      Ne kleine Dosenlackierung für den Rahmen,da der an einigen Stellen schon das gammeln anfing.

      Die Unterzüge habe ich abgeflext ,die waren vorher pfuschigst verlängert worden,jetzt wirds richtig gemacht.

      Das mit der Wasserpumpe gefällt mir noch nicht so richtig..

      mal sehen was ich mir da als Lösung noch einfällt...
      Bilder
      • DSC00001.jpg

        463,12 kB, 1.632×1.224, 776 mal angesehen
      • DSC00002.jpg

        535,24 kB, 1.632×1.224, 773 mal angesehen
      • DSC00003.jpg

        454,11 kB, 1.632×1.224, 795 mal angesehen
      • DSC00004.jpg

        509,88 kB, 1.632×1.224, 728 mal angesehen
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Daumenbremse kannste vergessen. Habs schon oft gesehen, und fast immer nur Klagen gehört. Geht auch besser. Wenn unsere 2te CS fertig is, kannste auch sehen wies geht :D
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Original von Jonas
      Daumenbremse kannste vergessen. Habs schon oft gesehen, und fast immer nur Klagen gehört. Geht auch besser. Wenn unsere 2te CS fertig is, kannste auch sehen wies geht :D


      Handschaltung und Fußkupplung? :birthday:

      naja ich weiß nich wie das bei euch ich,aber ich hab für 2 Bremsen und ne Kupplung irgendwie ne Hand zu wenig. :hehe:

      ne sag mal wie ihr das da vorhabt?

      klar kann man die bremse auch über die Pedale wieder ansteuern aber das is doof...
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von gamma
      klar kann man die bremse auch über die Pedale wieder ansteuern aber das is doof...


      So in etwa. Wirste schon sehen :D
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Original von Jonas
      Original von gamma
      klar kann man die bremse auch über die Pedale wieder ansteuern aber das is doof...


      So in etwa. Wirste schon sehen :D


      geht natürlich auch nen extra bremshebel...


      aber so auf anhieb wüsste ich nich warum das nich gehen sollte mit der daumenbremse,die vorderradbremse braucht auch so gut wie keine kraft um sie zum blockieren zu bekommen (ok 300er Scheibe und 2 Kolbensattel aber der Sattel is identisch)
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Die Idee mit der Daumenbremse hatte ich auch schon, wollte das zum ausprobieren erstmal über den vorderen Kreis laufen lassen um zu schauen wie dat so geit. Bin zwar eh nicht so der Bremser und wenn dann nur mit Vorne da man deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten realisieren kann wenn man ein Stützbein durchgestreckt in die Pedalerie stemmen kann. Außerdem ist gerade bei Zündapp der Bremsraster sehr bescheiden, ne halbe Umdrehung muss man meist eh zurück Kurbeln damit sich das Gestänge mal bewegt. Alles Zeit bei der man sich dann meisst schon das Bremsen sparen kann, wenn es nicht eh schon zu spät ist. Warum bastelst du dir keine Mina Wapu auf den Zündungsdeckel, ähnlich wie Weissmueller. Oder zumindest hätte ich ne Nut für den Riemen direkt auf den Rotor gedreht und die Pumpe halbwegs geschützt unterm Motor verschwinden lassen. Da muss man ja beten nicht hinzufallen oder aus versehen das Teil ab zu kicken. Aber sonst immer noch ein nettes Projekt. :mopet:
      Original von virus-commander
      Die Idee mit der Daumenbremse hatte ich auch schon, wollte das zum ausprobieren erstmal über den vorderen Kreis laufen lassen um zu schauen wie dat so geit. Bin zwar eh nicht so der Bremser und wenn dann nur mit Vorne da man deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten realisieren kann wenn man ein Stützbein durchgestreckt in die Pedalerie stemmen kann. Außerdem ist gerade bei Zündapp der Bremsraster sehr bescheiden, ne halbe Umdrehung muss man meist eh zurück Kurbeln damit sich das Gestänge mal bewegt. Alles Zeit bei der man sich dann meisst schon das Bremsen sparen kann, wenn es nicht eh schon zu spät ist. Warum bastelst du dir keine Mina Wapu auf den Zündungsdeckel, ähnlich wie Weissmueller. Oder zumindest hätte ich ne Nut für den Riemen direkt auf den Rotor gedreht und die Pumpe halbwegs geschützt unterm Motor verschwinden lassen. Da muss man ja beten nicht hinzufallen oder aus versehen das Teil ab zu kicken. Aber sonst immer noch ein nettes Projekt. :mopet:


      mhm ja ....

      mit der aerox wapu ist evt wirklich die beste möglichkeit...

      ist die denn linksdrehend?

      du hast sie ja kupplungsseitig sitzen..
      @gamma

      guck mal ob du bilder von ringminis kiste findest...der hat hinten auch scheibenbremse und realisiert das auch über pedal - habs leider vergessen zu fotografieren.

      und welchen zyli hast du da jetzt genau drauf bei dir?

      Und drittens..

      fährst du gerade oder schräg verzahnten kuppöungskorb`? und stimmt das der gerade Korb 50% weniger reibung hat und somit für "leichtere" (bessere) Beschleunigung sorgt??
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Team-M
      @gamma

      guck mal ob du bilder von ringminis kiste findest...der hat hinten auch scheibenbremse und realisiert das auch über pedal - habs leider vergessen zu fotografieren.

      und welchen zyli hast du da jetzt genau drauf bei dir?

      Und drittens..

      fährst du gerade oder schräg verzahnten kuppöungskorb`? und stimmt das der gerade Korb 50% weniger reibung hat und somit für "leichtere" (bessere) Beschleunigung sorgt??


      Partnerteam hat die Scheibenbremse auch über die Pedale angesteuert,die haben ne alte Ratsche vergewaltigt und steuern mit der die Bremspumpe an,das ist extrem feinfülig,fast schon zu extrem,aber dann hat man auch immernoch das rumrühren n den pedalen..

      Da is derzeit nen recht verschlissener 110cc Eurocylindro für die MBX80 drauf,der wird entweder neu beschichtet oder es kommt nen neuer Athena mal sehn...

      ich fahr noch den originalen schrägverzahnten,wenns den abrasieren sollte kommt der Gradeverzahnte rein,ob man da was merkt weiß ich nicht,glaube kaum,damit der reinpasst muss aber am Kupplungsdeckel und am Gehäuse was weggefräst werden..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()