mein Ascona

      warn schöner Tag

      Schock is schon überwunden, bei der Versicherung hab ich zwar 500 € Selbstbeteiligung

      Seitenscheibe und Lenksäulenverkleidung bin ich derzeit am organisieren...Beulem im Dach kriegt der Beulendoktor raus






      Er wird wieder...und zwar besser wie vorher
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Schönes Auto, der wird! Gute Basis auf jedenfall.

      Um 1992 hatte ich meinen C-Ascona... Hatte auch ein 60mm Rohr, war seinerzeit ein muss!

      Bei mir ging er jedoch glatt Runter hatte damals ein H&R Fahrwerk 60/40 auf gekürzten Gelben Konis.

      Hatte die ATS Cup als Winterfelge im Sommer waren Mattig vom Manta drauf.
      Nach und nach kam die Firma Hirschcar mit guten Breitbauten und andren Anbauteilen auf den Markt, da folgte erst mal ein kompletter Umbau auf Breitbau, im gleichen Jahr noch im Winter fing ich an den C20XE aus dem Kadett zu Verbauen...
      Bis dann der Calibra Turbo auf der Straße stand... Turboumbau..
      Die Achsen aus dem Kadett wurden vorne wie hinten übernommen, nach dem Turboumbau habe ich einen Umbau auf Porschebremsen vorne durchgeführt da es seinerzeit die nötigen und passenden Zubehörteile nicht gab.

      Es hat sich auf jedenfall gelohnt lediglich die Inspektionen durch die Bremsanlage waren ein kleines Vermögen.

      Wenn du schon was verändern solltest an der Optik, dann mach es richtig und nehm Bauteile von Mattig und Hirschcar, auch wenn die Mittlerweile echt rar und sehr Teuer sind lohnt es sich allein schon von der Optik und von der Passgenauigkeit der Anbauteile.

      Zudem es heute kaum noch wirklich "Originalgetreue getunte" Autos gibt.
      Die Kiste ging nur noch Brutal beim Beschleunigen ging er sogar vorne leicht in richtung Himmel.

      Hatte Ihn damals in der Farbe weiss.
      Bilder Existieren leider keine mehr.

      Echt ein Sahnstück, wenn ich heute noch mal einen hätte in einem derart gutem Zustand würde ich ihn von der Optik her total Original lassen bis auf Fahrwerk und Felgen...

      Und dann ordentlich Wumms unterm Häubchen.


      Viel Spaß und viel erfolg mit deiner Queen!
      Er wird genau so bleiben wie er jetzt ist.
      Am Anfang hab ich auch über 16V Umbau nachgedacht und so...aber ich bin mir ziemlich sicher das es wieder ne Bastelbude wird. So wie er ist, passts, selbst mit seinen 75 PS. Wenn ich was schnelleres will, kauf ichs mir so.

      edit
      Das einzige was ich noch machen werd, hinten andere Federn zu verbauen, das er weiter runter kommt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frankerl“ ()

      Wenn du keinen Motorumbau willst, dann kauf dir wenigstens nen Satz Weber.
      Geht ja beim 1,6er.
      Was meint Auto braucht? Zulange bis der Tank voll ist.
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()

      mit weber hat er dann 90 :O...und das zum preis von ca. 1000€ für ne gebrauchte anlage. Isses net wert.

      Der wird in dem Zustand bleiben und fertig. Hab schon gesehen das er in den Kanten schon Flugrost angesetzt hat. Wie krieg ich den am besten raus ?
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frankerl“ ()

      Original von Frankerl
      mit weber hat er dann 90 :O...und das zum preis von ca. 1000€ für ne gebrauchte anlage. Isses net wert.

      Der wird in dem Zustand bleiben und fertig. Hab schon gesehen das er in den Kanten schon Flugrost angesetzt hat. Wie krieg ich den am besten raus ?


      Halt die Augen auf. Papa hat letztens auch Solex Vergaser für unsern TT geschossen. 49,99€ + 7,50€ Versand. Darfst halt nicht das erstbeste kaufen.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Ich weiß nicht wie ihr das seht aber ich finde man sollte die 75ps erst so beherrschen dass man unfallfrei am ziel ankommt und der beifahrer zitternd aus dem wagen steigt :birthday:
      dann sollte man über mehr leistung nachdenken
      :thumbup:
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Frankerl
      Er wird genau so bleiben wie er jetzt ist.
      Am Anfang hab ich auch über 16V Umbau nachgedacht und so...aber ich bin mir ziemlich sicher das es wieder ne Bastelbude wird. So wie er ist, passts, selbst mit seinen 75 PS. Wenn ich was schnelleres will, kauf ichs mir so.

      edit
      Das einzige was ich noch machen werd, hinten andere Federn zu verbauen, das er weiter runter kommt.


      Heute wo ich "Älter" bin würde ich auch nichts mehr daran machen!
      Dafür sind die Autos viel zu Rar!!!


      Weber Umbau is totaler Quatsch.. Kostet ne ordentliche stange Geld, bringt nicht die Masse ausser Verbrauch und Sound.

      Und der Trick ist, die Vergaser auch einstellen zu können... Und das bedarf in jedem Fall ne erfahrene Hand.

      Zumal ich mittlerweile eh kein Freund mehr davon bin, wenn ich noch was mache dann richtig in der richtung Motorsport also Rallye, Bergrennen und haste nicht gesehen.

      Wenn ich im Alltag was größeres will steig ich halt von meinem MV6 auf nen Insignia oder A6 um...

      Die Kunst ist es eben nicht sich sowas leisten oder Finanzieren zu können, sondern das Auto in jeder Lebenslage beherrschen zu können, abesehen von Waghalsigen überholmanövern oder sonstigem...

      Wenn ich allerdings nicht mal ein Auto ohne Servo und ABS durch Winter und Parklücke bringen kann, sollte ich auch die Finger von Autos mit Park Distance Control und mitdenkender Bordsoftware lassen...

      Autofahren wird viel zu leicht gemacht, so das jeder Depp glaubt, gott weiss was er ist...

      Deshalb find ichs auch echt gut, das du trotz deines Alters die Kiste nicht verbasteln willst, bleib deiner Linie treu!
      nen MV6 hab ich mir auch schon mal überlegt...bin mal einen zur Probe gefahren der grad zur Reperatur in der Werkstatt war.

      sehr schnickes Auto...und der Sound von dem Gerät is Original schon ziemlich heftig bei volllast. Leistung 211PS wären auch ausreichend.

      Am ende hat mich nur das Opa Auto aussen rum abgeschreckt :D
      .. Die 2.5l, 3.0l und 3.2l V6 passen auch in den Astra G.. Wär dann schon 'n standesgemäßes Kfz :]

      Finds gut dass du ihn nun so lässt.. So kannste ihn auch mal fahren und Spaß mit haben und musst dir nich über irgendeinen Slalomkram Gedanken machen.. Auch wenns sich in Zeitschriften immer alles so toll liest.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Also ich muss zwar Tobi und Werner zustimmen, aber nur, wenn es das einzige Auto ist.
      Da du aber noch eine hässliche Ananas fährst im Alltag... Ich persönlich würde da nach mehr Leistung streben, selbst wenn ich, und da bin ich ehrlich, wahrscheinlich die 75PS in keinster Weise ausnutzen würde. Dafür fahre ich zu selten Auto, abgesehen davon dass das auch schon Talent benötigt.
      Aber wir können hier alle viel erzählen, wichtig ist alleine, dass du gerne damit fährst und deine Freizeit mit Grinsen im Ascona verbringst. Und wenn das ohne Weber oder gar einen Motorenumbau geht, wieso nicht, freut sich die Bank :cool2:
      das mitm slalom und so...naja, das war damals sehr sehr naiv von mir. da hab ich mittlerweile mehr hirn. Wie schon gesagt, in den Zeitschriften liest sich das anders. Und das Gefühl stellte sich bei mir nie ein. Wenn ich ihn so lass, kann ich ihn schön im alltag fahren und in dem zustand erhalten.

      edit...beim corsa is leider die basis zu schlecht für mehr leistung, obwohls gehen würde. Der soll weg und dann was her mit mehr leistung, nach der Zwischenprüfung hab ich den Kopf frei für die Sache, mal sehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frankerl“ ()

      Beim B-Corsaten geht schon was.
      Haben vor 1-2 Jahren vom Kumpel den B-Corsa auf 2l Turbo umgebaut ( C20LET mit serien Z20LET teilen )... Also alle Achtung!
      Hinterher war noch EDS Phase 5 drin... Das war das reinste Vergnügen!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      naja trotzdem..das auto passt nicht zu mir. zu klein und zu schwach..an nem langgezogenen berg auf der autobahn sinkt die geschwindigkeit immer von 140 auf 110 :O
      unterboden schon viel zu oft geflickt und an jedem ende scheppert irgendwas. eig wart ich bloß drauf bis mal was aufgibt das es sich nicht mehr lohnt was dran zu machen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frankerl“ ()