Ja moin!
Vorweg, ich hoffe das is das richtige Board, is ja eigentlich keine Reperatur sondern eine generelle Frage...
Also ich habe folgendes Prob, vor zwei tagen hatte ich nen leichten klemmer, hat nur einmal so ne sekunde gebockt...
Meine Frage ist jetzt, der Kolben is eh schon ziemlich scheisse drauf, d.h. viele Laufspuren und so, deshalb wollte ich den sowieso wechseln, meint ihr ich soll mir gleich nen neuen satz holen, den den ich jetzt grauf habe ( DR) is eh scheisse, aber immo bin ich nicht flüssig mitm geld, oder reicht das noch wenn ich den kolben wechsel?
Weil sie hat nicht so wirklich gute Kompression und neigt dadurch generell gerne zum ausgehen, wenn ich anhalte.
Meine Zylinderlaufbahn hat schon ein paar laufspuren so ähnlich wie der hier:


Der Kolben sieht ungefähr so aus (nicht so extrem, aber so in der art):

aber wie gesagt, den Kolben wollte ich eh wechseln... Ich habe den Satz so Schätzungsweise 2500 km drin (hat der Vorbesitzer reingebaut), meint ihr da
passt schon Toleranzmaß B, weil wenn ich den Kolben so lose ohne ringe reintue hat er schon ein leichtes seitliches spiel und sieht wie oben erwähnt schon recht "ausgelutscht" aus...
Und meint ihr mit dem zylinder in der art wie oben kann ich noch fahren, odrer gibts da große Leistungseinbußen?
Eigene pics kann ich nicht reinstellen, hab keine digicam.
Evtl. kann ich mir nächste Woche eine Leihen.
Und noch ne frage, mein lager unten am pleul, quasi zwischen kurbelwelle und dem pleul, das hat leichtes seitliches spiel, macht das was?, also ich meine horizontales spiel hat es garkeins, nur seitlich.
Bei den Sätzen würde ich zu denen tendieren, wichtig ist halbarkeit (italientour^^)und alltagstauglichkeit :
Alu-Satz von Athena
Polini-Satz
mfg
felix
Vorweg, ich hoffe das is das richtige Board, is ja eigentlich keine Reperatur sondern eine generelle Frage...
Also ich habe folgendes Prob, vor zwei tagen hatte ich nen leichten klemmer, hat nur einmal so ne sekunde gebockt...
Meine Frage ist jetzt, der Kolben is eh schon ziemlich scheisse drauf, d.h. viele Laufspuren und so, deshalb wollte ich den sowieso wechseln, meint ihr ich soll mir gleich nen neuen satz holen, den den ich jetzt grauf habe ( DR) is eh scheisse, aber immo bin ich nicht flüssig mitm geld, oder reicht das noch wenn ich den kolben wechsel?
Weil sie hat nicht so wirklich gute Kompression und neigt dadurch generell gerne zum ausgehen, wenn ich anhalte.
Meine Zylinderlaufbahn hat schon ein paar laufspuren so ähnlich wie der hier:


Der Kolben sieht ungefähr so aus (nicht so extrem, aber so in der art):

aber wie gesagt, den Kolben wollte ich eh wechseln... Ich habe den Satz so Schätzungsweise 2500 km drin (hat der Vorbesitzer reingebaut), meint ihr da
passt schon Toleranzmaß B, weil wenn ich den Kolben so lose ohne ringe reintue hat er schon ein leichtes seitliches spiel und sieht wie oben erwähnt schon recht "ausgelutscht" aus...
Und meint ihr mit dem zylinder in der art wie oben kann ich noch fahren, odrer gibts da große Leistungseinbußen?
Eigene pics kann ich nicht reinstellen, hab keine digicam.
Evtl. kann ich mir nächste Woche eine Leihen.
Und noch ne frage, mein lager unten am pleul, quasi zwischen kurbelwelle und dem pleul, das hat leichtes seitliches spiel, macht das was?, also ich meine horizontales spiel hat es garkeins, nur seitlich.
Bei den Sätzen würde ich zu denen tendieren, wichtig ist halbarkeit (italientour^^)und alltagstauglichkeit :
Alu-Satz von Athena
Polini-Satz
mfg
felix
Meine Config:
-Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
-63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
-Polini Zylinderkopf
-Tuningwelle u. verst. Lager
-13/13er Vergaser
-Leovince Rennschnecke
-Variomatik
93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!
-Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
-63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
-Polini Zylinderkopf
-Tuningwelle u. verst. Lager
-13/13er Vergaser
-Leovince Rennschnecke
-Variomatik
93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „felix123“ ()