Klemmer - Zylinder UND Koben wechseln?!

      Klemmer - Zylinder UND Koben wechseln?!

      Ja moin!

      Vorweg, ich hoffe das is das richtige Board, is ja eigentlich keine Reperatur sondern eine generelle Frage...


      Also ich habe folgendes Prob, vor zwei tagen hatte ich nen leichten klemmer, hat nur einmal so ne sekunde gebockt...

      Meine Frage ist jetzt, der Kolben is eh schon ziemlich scheisse drauf, d.h. viele Laufspuren und so, deshalb wollte ich den sowieso wechseln, meint ihr ich soll mir gleich nen neuen satz holen, den den ich jetzt grauf habe ( DR) is eh scheisse, aber immo bin ich nicht flüssig mitm geld, oder reicht das noch wenn ich den kolben wechsel?

      Weil sie hat nicht so wirklich gute Kompression und neigt dadurch generell gerne zum ausgehen, wenn ich anhalte.

      Meine Zylinderlaufbahn hat schon ein paar laufspuren so ähnlich wie der hier:






      Der Kolben sieht ungefähr so aus (nicht so extrem, aber so in der art):








      aber wie gesagt, den Kolben wollte ich eh wechseln... Ich habe den Satz so Schätzungsweise 2500 km drin (hat der Vorbesitzer reingebaut), meint ihr da
      passt schon Toleranzmaß B, weil wenn ich den Kolben so lose ohne ringe reintue hat er schon ein leichtes seitliches spiel und sieht wie oben erwähnt schon recht "ausgelutscht" aus...

      Und meint ihr mit dem zylinder in der art wie oben kann ich noch fahren, odrer gibts da große Leistungseinbußen?

      Eigene pics kann ich nicht reinstellen, hab keine digicam.
      Evtl. kann ich mir nächste Woche eine Leihen.

      Und noch ne frage, mein lager unten am pleul, quasi zwischen kurbelwelle und dem pleul, das hat leichtes seitliches spiel, macht das was?, also ich meine horizontales spiel hat es garkeins, nur seitlich.



      Bei den Sätzen würde ich zu denen tendieren, wichtig ist halbarkeit (italientour^^)und alltagstauglichkeit :

      Alu-Satz von Athena

      Polini-Satz





      mfg

      felix
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „felix123“ ()

      mhh das sieht mir nach zu magerem gemisch aus... der zylinder sieht nicht schlecht aus, wenn die riefen nicht zu tief sind... vllt mal durchmessen und wenn er schon ziemlich abgenutzt ist mal honen lassen und neuen kolben rein ;)
      ansonsten reicht es wohl wenn du mit 600er schmirgel durch gehst, weil die riefen ja net vor dem auslass sind is das net soo tragisch.. und denn trotzdem neuen kolben rein...

      aber auch mal nach dem fehler suchen wieso das passiert is?? kein öl getankt?? zu kleine düse???
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      hmmm düse stimmt, kolben und zylinderdeckel sind sogar eher zu dunkel, gemisch kann eigentlich auch net sein, da selbst gemischt immer so 1:45 ...


      sind ja net die bilder von mir, sondern von jemand andrem hier ausm board, kp wie der heisst... also kolben hat leicht was bekommmen, sieht so aus also wenn neulich als ich die zk gewechselt habe ein wenig sand reingekomen is, ist nur vom oberen kolbenrand über die beiden ringe sone leichte kratzspur, so ca. 4 kleine ganz kleine riefen von ca. 1 cm länge, halt über die ringe, welche nichts abbekommen haben... beim zyli sind die passenden riefem an einem der einlässe, der rechts vom auslass liegt, am zyli selbst kann ich nur zwei haarfeine echte riefen sehen, aber nicht da, wo der kolbe die hat, und sonst halt passend da wo der kolben riefen hat sind an dem einen einlass welche, aber sämtliche riefn im zyli kann man mit der fingerkuppe nicht erfühlen, sind halt o dick ca. wie ein haar...


      ich denke einfach, da war ein grat vom zk gewinde oder ein sandkorn im weg vom kolben...


      was is denn im einzelnen von den oben genannten zylindrrsätzen zu halten, meine geht stark zum athena aus alu mit nikasil bescichtung, allerdings habe ich so vor nem jahr als die neu waren die athenas nicht viel gutes gehört, haben die die quali nun im griff?!



      edit:

      Ich hab grad mal bei rollershop-express gekuckt, ein neuer kolben kostet für meinen dr satz 30,00 euso ohne versand, ich glaub da hol ich mir lieber gleich alles kompleet neu beim mopshop, also den athne oder den polini...

      edit2. Rennsatz POLINI Ciao/SI/Bravo 43.0/12mm Siehe 810.530 VESPA- TUNING MOFA Rennsätze von 63 ccm bis 72 ccm mit mehr Hubraum und höherer Leis- tung. Das Mofa beschleunigt besser und erreicht eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit. Polini- Rennsätze zeichnen sich durch massive Leistung vorwiegend in mittleren bis oberen Drehzahlen aus. DR- Renn- sätze sind dagegen auf gutes Drehmoment und Durchzugskraft ausge- legt. Drehen allerdings nicht ganz so hoch wie Polini.


      Also is meiner auf drehmoment und durchzug ausgelegt?

      Ich will etwas, dass stabil ist, alltagstauglich und eher beschleunigung und kraft als Vmax bringt. Kann mir denn da keiner mal etwas raten?!
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „felix123“ ()

      alos ich würdee da zum polini greifen, da der athena der leistungsstärkere sein wird. Je nachdem wei die SZ halt sind. der polini wird ja auch von moshop als altagstauglich beschriebnen. nur malle würde ich net nehmen...
      aber ruf doch mal bei mopshop an ;)
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      @ grueneprima

      jo auch mal ne idee...

      aber mir persönlich sagt der athena am meißten zu, guter preis, alu und nikasyl, sind doch keine schlechten argumente, nur wie gesagt ich hab ein prob damit, da sie noch vor einem jahr immer schlechtgeredet wurden weil sie angeblich sone kagga quali hatten und mich interessiert ob jemand erfahrung damit hat und wie die quali jetzt ist...



      @ alex

      was kostet hohnen lassen und wo kann man das machen lassen?

      kolbenbild ist schwarz und verrußt, denke das liegt an der zk mit zu niedrigem wärmewert (ich glaube w5ac (bosch), habe aber keine lust nu in den keller zu laufen...)) ,
      weil schwarz -----> deswegen glaube ich nicht an zu mageres benzin/luft und mische verhältnis...

      edit: ich wollte aber eigenltich schon immer nen anderen satz haben, mit dem dr lief sie nie wirklich gut...



      edit:

      ich glaub ich habe garkeinen dr drin sondern mein zyli un mein kolben sehen
      diesem Polini-Satz zum verwechseln ähnlich, so mit den überströmern und den kolbenfenstern und so...
      Nur ich weiss net aber das zeichen was da auf meinem Zyli is sieht eher nach dr aus...

      edit2: das zeichen sieht ungefähr so aus:

      edit3:

      Und wie siehst jetzt eigenlich mit dem ca. 1 mm seitlichem pleuelspiel an der kw aus, macht das was oder is das normal?
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von „felix123“ ()

      sorry, passt jetzt net zum thema aber ich schreibs trotzdem

      Original von grüneprima
      nur malle würde ich net nehmen...


      ich schätze mal dass du MAHLE meinst?? warum würdest du dir keinen holen? weil ich hab schon mit dem gedanken gespielt den onkel meiner freundin zu fragen ob er bei mahle rabatt bekommt da er dort arbeitet...
      ich hab gedacht dass mahle die besten zylis und kolben hätten :unschuld:
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von djado2
      sorry, passt jetzt net zum thema aber ich schreibs trotzdem

      Original von grüneprima
      nur malle würde ich net nehmen...


      ich schätze mal dass du MAHLE meinst?? warum würdest du dir keinen holen? weil ich hab schon mit dem gedanken gespielt den onkel meiner freundin zu fragen ob er bei mahle rabatt bekommt da er dort arbeitet...
      ich hab gedacht dass mahle die besten zylis und kolben hätten :unschuld:

      nee, ich meine malossi, ich weiß net ob es dafür welche gibt, aber ich habe mit denen nur schlechte erfahrungen
      gegen mahle habe ich nix, mahle ist cool
      ich hab noch nie nen mahle satz für ciaos gesehen, meint ihr sowas gibbet, weil dann würde ich wahscheinlich sowat nehmen, die solln ja die geilste quali haben...

      Aber ich tendiere nach wie vor zu polini bzw. athena, wobei ich gehört habe das athena auf drehzahl ausgelegt ist und ich aber eher durchzug und standfestigkeit haben will...

      und was ist jetzt mit dem pleulspiel an der kw, ist seitlich okay oder stimmt da was net?!

      und wie siehts jetzt aus mit dem zeichen is t das droder net?!

      Und was kostet hohnen lassen und wo kann man das machen lassen?!
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „felix123“ ()

      k thx

      und weiss einer den rest?


      vorallem das zeichen, ob das dr is und was kostet hohnen und wo kann man das machen lassen?

      und kann einer mal statements zu den verschiedenen marken abgeben, also quali, standfestigkeit, eigenschaften, etc...

      marken:
      - athena, alu, nykasil bzw. auch mit chrom laufbahn --> auf dreahzahl ausgelegt?
      - polini , guss , gute quali und alltagstauglich?
      - dr , guss, durchzug , dreht net so hoch wie polini, dadurch niedrigerer verschleiss?

      und halt ganz wichtig halt hohnen und das zeichen ob das jmd. kennt, weil ich halt dann den kolben bestellen kann...


      und zu welcher marke ihr mir ratet, also ich will:
      - alltagstauglichkeit
      - gute quali
      - standfestigkeit
      - eher kraft als drehzahl
      - auf beschleunigung ausgelegt nicht Vmax


      edit: also das zeichen habe ich jetzt raus, es ist auf jeden fall ein dr zyli, kuckst du

      hier
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „felix123“ ()

      also ich habe bis jetzt das zu DR gefunden:

      Die D.R. Zylinder sind sehr problemlose Sätze, die nicht auf ein Maximum an Leistung sondern viel Drehmoment und hohe Haltbarkeit ausgelegt sind. Entsprechend muß auch die Peripherie wie etwa Auspuffanlage nicht extrem sein. Dezente, dafür aber problemlose Leistungssteigerung also.

      und bei rollershop-express:

      DR- Rennsätze sind auf gutes Drehmoment und Durchzugskraft ausgelegt. Drehen allerdings nicht ganz so hoch wie Polini.


      Und zu Polini:

      Polini- Rennsätze zeichnen sich durch massive Leistung vorwiegend in mittleren bis oberen Drehzahlen aus.

      und

      Kräftiger alltagstauglicher 70ccm Zylinder von Polini


      und zu Athena:

      Der berühmte Aluzylinder mit 3 Auslass-Kanälen und 6 Überströmern !!

      Er wird nun von Athena, dem Nachfolger der Firma Eurocilindro, produziert.

      Sehr schnell, sehr gute Qualität, Nicasil-Beschichtung.
      Dazu kommt eine viel bessere Kühlung durch Alu.

      Viel Druck über den gesamten Drehzahlbereich.






      was kann ich hiervon halten?

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=82419&item=7959238738&rd=1



      edit: Ich hab grad auf alex website gesehn, das er sehr zufireden mit athena ist und deswegen werde ich mich wohl dafür entscheiden, es sei denn jmd. überzeugt mich vom gegenteil... auf jeden fall wäre es toll mal EURE erfahrungen mit dden verschiedenen herstellern zu hören um mir ein besseres gesamtbild zu machen...
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „felix123“ ()

      Original von DJBassröhre {MMO}
      mhh das sieht mir nach zu magerem gemisch aus... der zylinder sieht nicht schlecht aus, wenn die riefen nicht zu tief sind... vllt mal durchmessen und wenn er schon ziemlich abgenutzt ist mal honen lassen und neuen kolben rein ;)
      ansonsten reicht es wohl wenn du mit 600er schmirgel durch gehst, weil die riefen ja net vor dem auslass sind is das net soo tragisch.. und denn trotzdem neuen kolben rein...

      aber auch mal nach dem fehler suchen wieso das passiert is?? kein öl getankt?? zu kleine düse???


      is zwar off topic aber die pics sind von mir bzw meinem 80er zylinder von der dt nach ner längeren fahrt ohne öl... war der grund für mein projekt....



      ich würde den polini nehmen da der mit sicherheit bessere quali hat als athena.. zumindest hört man von polini mehr gutes als von athena
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      jo stimmet, brauchte die nur als anschauungsmaterial^^

      ich find ansich polini auch besser, hab noch nie was gravierendes negatives gehört, aber ein schöner athena aus alu mit nikasil beschichteter laufbahn und so is auch net übel, ausserdem hab ich in efahrung gebracht, dass die auch orginalteile für verschiedene firmen liefern, d.h. die quali kann glaub ich garnet soooo schlecht sein dann...
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!