Sachs 506 Kurbelwelle
-
-
c4 lager haben weniger höhenspiel und reißen früher aus, c3 haben etwas mehr höhenspiel, reißen aber net so schnell aus...
-
-
-
-
Original von tines
Original von praetorianer
Original von tines
da wir gerade bei kurbelwellen sind.
passt die kw von dem luftgekühlten 80er motor in den motor der gt?
also nur von den abmessungen her. die pleullänge is in der beziehung egal
nein die KW past nicht
vorallem hat die 80er kw einen anderen pendelhub
wenn du ne besser reinmachen willst
nehm eine aus nehm anderen 506er motoren modell
wie zum beispiel der der mokicks mit 506/4 motorblock
die passt (hab ich schon ausprobiert)
allerdinges haste dann einen größeren ko-bolzen.
und arg viel besser ist die auch nicht.
da empfehl ich dir nen 501er motor zu nehmen
die kw hält einem 80kubicker länger stand
weil sie im ganzen masiver ist.
und reinpassen tut der auch , wo vorher ein 506er motor
drinne war
alter, ich weiß ja net ob dat so schwer zu verstehen is, aber die pleullänge is mal scheiß egal, aber wenn die zu lang is, also die kw dann is dat eh mist, ok danke schonmal
ich glaub mal eher du verstehst überhaupt nicht überwas ich geschrieben habe :na:
pleullänge hat mit dem pendelhub nix zu tun
und wenn du ned weis was der pendelhub ist.
- der weg zwischen dem vordersten und dem hintersten
Ausschlag
die ultra hat nen hub von 39,7mm
und die supra und GTs nun mal nicht
:confus::lol:
direkte verbindung zum shop www.hercules-mofa.de
-----------------------------------------------------------------------------
Hanfkekse ?
:confus::höhö:
-
-
najo past schon
aber ich empfehl dir nach nem 501er motor zu schauen
dafür gibts auch n guuuuten 80er satz
mein zwei motor wird auch damit ausgerüsted :stolz:
und rin past der gut in die GT:lol:
direkte verbindung zum shop www.hercules-mofa.de
-----------------------------------------------------------------------------
Hanfkekse ?
:confus::höhö:
-
ich will aber keinen anderen Motor, weil das sonst zu offensichtlich ist, das die getunt ist. Ich hab den 506er Motor mit 506er Zylinder, gefeilt. Ich wollte jedoch nur wissen, was man so für die Haltbarkeit tun kann. Es kommt mir nicht so auf Leistung an, sollte nur halten und ich will auch net schneller als 60 fahrn.
Aber C4 Lager sind doch trotzdem haltbarer?
Ich hab jetzt schon C4 Lager drin, die machen auch gar keine Probleme. Nur das Pleuellager....
Welche Kurbelwelle passt den in den 506er Motor? -
-
was soll denn dadran besser sein? Nur 14er Kolbenbolzen. 65 Km/h hält die Mofa Welle auch...
Ist denn das untere Lager auch stabiler?
Wenn ja, wo soll ich die Welle herbekommen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kawasaki“ ()
-
c4 lager haben soviel ich weiß mehr spiel und es gibt keine pleuellager mit gestuftem spiel, außerdem wäre das schwachsinn. es sollte relativ stramm drauf gehen aber auch nicht klemmen. ich würde nach einem stabileren pleuel schauen, guck mal bei dokutec im online katalog, da sind jede menge pleuelsorten mit maßen aufgelistet, ich z.B. fahre ja auch ein honda MBX 80 pleuel in meiner cs... diese sind vom lagersitz und pleuelaugedurchmesser größer, du musst also nur deine wange an der stelle dünenr schleifen lassen. wenn du nix findest kann ich dir nur raten in das originale pleuel schmiernuten einerodieren zu lassen.Gruß Dirk
Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
und weitere Dienstleistungen hier -
-
naja
n kumpel hat auch ne GT gehabt.
und da hammer schon 2 wellen versiebt (GT original)
oder bessergesagt der pleul,
montiert war der 50cc original von einer supra.
naja die originalwelle für den mokicksatzt hat wohl irgendwie
ihre daseins -berechtigung.
wenn man mal absieht , das händler ,von sachs infos bekommen
über die beschaffenheit der welle , in bezug auf haltbarkeit
und belastungsmerkmale.
logischerweise ist ne welle von nem 50er mokick
für das selbige gefährt ambesten geeignet
wegen der höheren drehzahl , im gegensatz zum
mofa welle mit weniger drehzahl von werk her.
macht man ne welle vom mokick in nen mofa motor
könnten sich verbesserungen in der haltbarkeit herrausstellen.
so wars bei mir:lol:
direkte verbindung zum shop www.hercules-mofa.de
-----------------------------------------------------------------------------
Hanfkekse ?
:confus::höhö:
-
-
also bei meinem bruder in der supra 4gp mit 502er sachs motor (glaub ich das das der is) ist noch nie was aufegemacht worden auser kolbenringe neu und halt zylinder neu abgedichtet! hat jetzt schon mehr als 27.000km drauf und an dem motor klappert garnigs (auser der nr-schild halter :D)... wundert mich selber ist aber so! und das ding dreht mehr als 6000..
-
[/quote]
mineralisches öl hinterläst einen pampigenfilm
der sich besser fest setzt.
bei den original sachs teile die nicht gerade die beste härte haben,
(zug und verwindungsfestigkeit)
wird dieser film benötigt, da dieser besonder walgfest ist.
in bereichen mit niedrieger bis mittlerer drehzahl wird es deshalb gerne noch eingesetzt.vorallem im winter.
vollsyntetisches Öl ist gut für hohe drehzahlen , aber nur wenn es von werk darauf ausgelegt ist.mit vollsynt. öl hat man auch in der regel weniger probleme mit zuhenem aufpuff
da sich der schmirfilm nicht festsetzt.[/quote]
Hmm, irgendwie widersprichst du Dir ein bißchen. Deine Erklärung würde ja bedeuten, das Sachs "minderwertige" Kurbelwellen baut mit dem Ziel das man mineräisches Öl fahren MUSS? So entnehm ich das deiner Erklärung. Ich würde eher sagen, das man mineralisches Öl fahren sollte, WEIL Sachs "minderwertige" Kurbelwellen baut.
Was ich auch nicht ganz einsehen will: warum soll vollsynthetisches für hohe Drehzahlen gut sein, aber nicht für niedrige und mittlere? Sind nicht gerade bei hohen Drehzahlen die Belastungen für Lager, Bolzen, usw. nicht erheblich höher als im unteren Drehzahlbereich? Also müsste vollsynthetisches Öl ja logischerweise auch untenrum funktionieren?
Gruß JJALTER...REIZ MICH NICH!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Michl "JJ" {MMO}“ ()
-
Also ich fahr jetzt mal weiter mit der Mofa Welle. Ich tank jetzt nur noch 1:25, vollsynthetic. Vergaser wird dann wieder auf Rehbraun bis hellrehbraun eingestellt und gut is. Ich dreh ja nur so bis 7500 U/min, dann macht die sowieso irgendiwie zu. (Kleine Überströmkanäle, zu langer Krümmer)
Und das ist ja schon ne neuere Welle mit Schmiernuten!!
Aber dass das Mineral Öl besser für Sachs als Vollsynthetic ist, kann ich irgendwie net verstehen. -
So, hab jetzt mal Zündungsdaten nachgeguckt.
Bei 506-3 :
ZZP: 17-21° v. OT (1,2-1,8mm)
Kerze Bosch W 7 AC
Bei 506-4:
ZZP: 15-17° v. OT (0,9-1,2mm)
Kerze Bosch W 7 AC
Ich nehm dann mal folgende Einstelldaten:
ZZP: ca. 15-17°
Kerze Bosch W 7 AC oder W 8 AC
Kontaktabstand 0,4mm +-0,05mm.
Das müsste dann eigentlich OK sein, denke das meine Zündung viel zu früh eingestellt war. (Obwohl die Leistung eigentlich sehr gut war?!) -
hattest du starke vibrationen?Gruß Dirk
Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
und weitere Dienstleistungen hier
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 5
5 Besucher
-
Information