Inge´s Zündapp Rennmöff,da wollen wir wieder hin
-
-
Nicht direkt,das Lager vom Primärantrieb ist ausgeschlagen. Somit gab es keine vernünftige Führung mehr....habs aber schon zerlegt,und weggegeben. Was mich viel mehr ankotzt,ich hab nen Haarriss im Pleuel. Mal gucken ob man da n bisschen was über Garantie regeln kann.
-
-
Jo....die Lager sind ja nicht schlecht. Halten länger wie die Samarin Dinger. Die Pleuel sehen zwar aus wie auf m Bordstein zusammengedroschen aber scheiss drauf. Geht nur um die Haltbarkeit,aber sowas hab ich nun auch noch nicht gesehen. Sieht aus wie ne Schweißnaht die aufgerissen ist. Ist bestimmt n Montagspleuel gewesen. Hab schon Paulo kontaktiert,der will sich heute Abend melden. Mal gucken ob da was über Garantie geht.
-
-
Ehrlich,das die Pleuel abreißen??? Der Zug ist wohl an mir vorbeigefahren,hab ich noch nie von gehört. Bei den alten kenn ich das mit abgerissenen Wellenstumpf aber Pleuel...hmmm. Bisschen modifiziert hab ich die Wellen bisher immer aber am Pleuel noch nie etwas verändert. Da muss ja ein Problem im Gefüge vorliegen,die Welle läuft rund und sauber. Jetzt machste mir wieder Angst....
-
Ich habe Paulo bei den ersten Wellen unterstützt- Felix noch mehr. Da die Pleuel in Portugal gefertigt werden kann schon mal beim Schmieden nicht ganz so sauber gearbeitet worden sein.. Ich kenne bis jetzt 3 Wellen wo das Lager unten zerbröselt ist. Der Rest hält bis jetzt! Also bei den Belastungen halte ich das für absolut OK.Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."
-
Also bei facebook tauchen immer mal wieder Berichte und Bilder darüber auf.
Schnüffel hier aus dem Forum hatte es glaub ich auch schon, sowie einer meiner Bekannten.
Mir wurde mal gesagt das dort 0815 Ritopleuel eingepresst sind und es durchaus vorkommt das die etwas wenig Radialspiel haben. Zu wenig anscheinend für solche Belastungen.
also bei dem Preis finde ich das absolut nicht ok.
Wir haben übrigens auch eine in der Zündapp verbaut, allerdings hat die noch nicht viele Betriebsstunden runter. Die versprochenen 0,03mm Rundlaufgenauigkeit hatte sie aber schonmal nicht. Ging dann nochmal zurück zum Richten. Schlussendlich wurde sie selbst gerichtet.
Wenn der dir das auf Garantie macht, dann gut, ansonsten würde ich versuchen auf ein anderes Pleuel umzusteigen.
Gibts die Prox Pleuel nicht mehr?
gruß -
-
Ich hab ja über die Jahre auch viel experimentiert und alles mögliche ausprobiert was es auf dem Markt so gibt. Fakt ist das die PPR Pleuel grundsätzlich am längsten halten. Die Honda Prox knallen ziemlich früh auseinander,gerade Drehzahl können die überhaupt nicht ab. Die Samarin Racing sind mega teuer,viel zu schwer und die Lager sind auch nur im "Gehtsobereich" ,allerdings vernünftig verarbeitet. Bei den PPR sind INA Lager drin,verarbeitung ist teilweise gruselig,hat bisher aber super gehalten. Natürlich ist das ganze kein Vergleich gegenüber ner Stage6 R/T Welle o.ä. aber bis auf die Rundlaufgenauigkeit und ein bisschen nacharbeiten habe ich bisher keinen Handlungsbedarf gesehen. Es gibt somit keine Alternative was Pleuelsätze angeht. Ist halt ein bisschen wie Lotto,glück muss man haben,traurig aber wahr....
-
Man muß wissen, WELCHE Welle von Rito man kauft bzw. welche man gekauft hat:
Rito Original- kennen die Meisten: 10mm breites Pleuellager unten, normales Pleuel
Rito Race- verbessertes Pleuel, 12mm breites Lager, Standartlager
PPR- geschmiedetes Pleuel, 12mm breites Lager, INA-Silberlager drin
Abgesehen von der Rundlaufgenauigkeit bei allen Wellen sind die PPRs bis jetzt am besten- was man so hört.
Sicherlich hier geht mal von den 3 oben genannten die eine oder andere hops, weil die Dinger ja auch im Rennbetrieb laufen.
Vorteil: aus der Schachtel nehmen und läuft, Repsatz erhältlich- hatte ich Paulo mal so vorgeschlagen und hat er dann auch gemacht.
Im Material steckt man eben nicht ´drin- ich hatte ja 18 gerade Getriebe für Puch gefertigt- nach dem Härten gabs 3 große Räder mit Haarrissen- einmal für die Tonne. Kann man halt nicht immer verhindern...Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..." -
virus-commander schrieb:
Es gibt somit keine Alternative was Pleuelsätze angeht. Ist halt ein bisschen wie Lotto,glück muss man haben,traurig aber wahr....
Falsch....
Meine Ina Lager aus den glorreichen Rennjahren der 50ccm Klassen! Die neuen Ina Lager die in den Rito Wellen sitzen haben leider nicht die selbe Qualität.
-
Blödsinn,es geht ja nicht um die Lager sondern um die Pleuel selbst. Ich kenne Paulo auch schon eine Weile und denke nicht das sowas mit Absicht passiert. Und bevor ich mir mir weiterhin irgendwas ans Bein schnacken lass,geh ich meinen eigenen Weg. Erfahrungen was Zündapp angeht,braucht mir keiner blöd kommen. Ich teile im Gegensatz zu anderen Foren Mitgliedern meine Erfahrungen gerne. Und nicht um Halbweissheiten in den Raum zu werfen über die es überhaupt keinen Handlungsbedarf gibt. Das Lager hat Null damit zu tun,und ich war einer der Ersten die 2013 die Prototypen bekommen haben. Ausserdem war ich der Erste,der seine Klappe aufgemacht hat und gestänkert hat,was alles scheisse an den tollen PPR Wellen ist,während die Dinger von euch teilweise in den Himmel gelobt wurden .Trotzdem gibt's immernoch keine vernünftige Welle im Paket und die günstigste Alternative ist einfach Glück....
-
-
emule1989 {MMO} schrieb:
Schnüffel hier aus dem Forum hatte es glaub ich auch schon,
Richtig, das Pleuel ist mir leider schon zweimal abgerissen. Beim ersten mal sagte ich mir noch das kann mal passieren.
Beim zweiten mal dann nicht mehr, hab mir die Teile genauer angesehen unter dem Mikroskop.
Die Dinger sind schlecht gehärtet und haben zudem in Ihrer Konstruktion zu spitze Ecke in den Schmierbohrungen was eine zu starke Kerbwirkung ergibt.
Ich werde so eine Welle NIE WIEDER verbauen, sieht schick aus, das war es dann aber auch. Um es genau zu nehmen hat diese scheiß Welle vielleicht unser Hobby beendet. Die Welle hat unsere komplette Getriebeschalen und jede Welle eine Zylinder komplett zerstört.
Meine Empfehlung,
entweder eine normale originale Welle vom DJ Bassröhre machen lassen, bzw. mit Honda Pleuel.
oder wegen der Vorverdichtung die Arbeit machen und eine KS50 Welle umarbeiten was den Wellenstump angeht und das Pleuel vergrößern.
-
Oha,das ist natürlich tragisch. Das die Dinger schlecht verarbeitet sind habe ich schon immer gesagt. Bisher haben die Wellen mit einigen Nacharbeiten bei mir aber immer ihren Zweck erfüllt. Ist ja mittlerweile schon der 3. Satz. Die Pleuelsätze habe ich immer nur aus Sicherheitsgründen gewechselt,da der Motor eh gerade offen war. Das die Dinger auseinander bröseln ist mir neu. Natürlich darf sowas nicht passieren,trotzdem gibt's für mich wie schon gesagt keinerlei Alternative. Honda Prox taugt überhaupt nichts,die überleben bei mir teilweise keine 4Std,Samarin zu teuer und schwer. Und über den ganzen anderen Schrott braucht man überhaupt nicht reden. Was die Härte angeht ist das eigentlich relativ,an den wichtigen stellen wie Lagersitze scheint es ausreichend zu sein. Jedenfalls ist da kaum Verschleiß fest zustellen ,der Rest ist theoretisch wumpe. Bekomme jetzt jedenfall nen neuen Satz von Paulo zugeschickt,auf Garantie. Werde mir diesen natürlich ganz genau ansehen. Mit diesem ganzen KS Wellen Zeug hab ich schon vor 10J angefangen, kann man machen,aber warum sollte ich das? Noch ist mein Wellenstumpf dran,es geht nur um das Pleuel selbst,weder mit den Lagern oder Wangen hatte ich bisher Probleme. Ich will hier auch niemanden der groben Fahrlässigkeit bezichtigen,aber ich denke das der Großteil was solche Schäden angeht auf schwere Montagefehler zurückzuführen sind. Ich kenne selbst einige bei denen z.b. Lager mit nem Hammer eingedroschen werden. Da fällt mir gar nichts mehr zu ein. Es gibt auch noch tausend andere Möglichkeiten einen Motor so zu Vergewaltigen das alles mögliche auseinander fliegt,da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Von daher lautet mein Fazit,ich für mich Persönlich bin nicht begeistert von den Dingen,ist aber die beste Alternative im Gesamtpaket für mich. Das kann sich natürlich schnell ändern und mit Sicherheit werde ich mich mit dem Thema beschäftigen und irgendwas neues konstruieren. Aber nicht in nächster Zeit,da ich kein Bock auf große Basteleien habe und auch Null Zeit vorhanden ist.
-
Also erstmal zum Pleul: ich habe bei mir ein Barikit-Pleul für die Honda verbaut und kann mich bis Dato nicht beklagen!
Kurbelwelle fahren wir eine originale Halbwange...
Aaaaaaber es gab von Zündapp mal eine originale Vollwange für 3-Gang-Motoren... Waren in einem Exportmodell verbaut und sind sehr schwer zu bekommen!
Hab auch eine hier liegen, die ist aber leider Schrott! Wurde aufs gröbste vergewaltigt!
Ich glaube allerdings, dass eine solche Welle in Verbindung mit einem anständigen Pleul wohl die beste Variante für Zündapp darstellt! -
Wie gesagt,hab schon alles durch und bisher machen die PPR Kurbelwellen auch keine Probleme.Wenn man irgendwo weiter vorne im Thread nachschaut optimiere ich diese auch noch etwas. Umgebaute KS Wellen hab ich auch noch liegen. Die KS und alten Combinette Wellen sind mit einer PPR überhaupt nicht vergleichbar,wenn man viel Vorverdichtung erreichen will.Leg die beiden mal zusammen oder liter das Gehäusevolumen aus,dann merkste auch warum. Ich habe bei uns nen 11mm Spacer + riesige ÜS da kommt schon einiges an Todraum zusammen. Klar gibt's da einige die eher mit weniger Vorverdichtung fahren,funktionieren wirds bei mir natürlich auch. Allerdings ist mein ganzer Motor auf ein lange ausgetüfteltes Konzept ausgelegt,was sehr geil läuft. Von daher mach ich nur ungern einen Schritt zurück nur weil einigen Leuten die Dinger um die Ohren fliegen,was sehr traurig ist.Trotzdem sammel ich lieber meine eigenen Erfahrungen. Fakt ist,das es einiges zu bemängeln gibt,an den Dingern.Irgendwann wenn mal Zeit da ist mach ich mir meinen Zündapp Evo2 fertig,da steckt auch schon ne sehr geile St6 R/T Welle drin. Die fliegt mit Sicherheit nicht in 100 Jahren auseinander. Mal was anderes,mein treuer Kugellagermensch hat sein Geschäft aufgegeben...Wo kauft ihr günstig SKF oder FAG Lager und Dichtringe ein? Am liebsten wäre mir ne Bestellung per Fax oder mail. Auf dieses einzelne rumgeklicke in den Shops hab ich keinen Nerv.
-
-
Moin moin,gestern ist das Pleuel von Paulo gekommen. Sieht nach wie vor etwas gruselig aus,aber keine Kraterlandschaft.Ausserdem hat das untere Auge jetzt 1,5mm mehr Material,ob das so gewollt ist oder einfach nur portugiesische Toleranzen sind weiß ich nicht.Hab das ganze Ding diesmal auch nachgearbeitet und auch gleich verbaut,dabei unglaubliche 0,00mm auf beiden Seiten erreicht,war etwas erstaunt darüber. Naja hoffen wir mal das alles hält. Jetzt fehlt nur noch das Getriebe und dann kann montiert werden. Ausserdem muss ich Felix recht geben,die Silberlager sind nicht die selben wie aus der 1. Serie.Ob die nun gut oder schlecht sind wird sich zeigen,solange das Pleuel dran bleibt. Denke nächstes Jahr bau ich mal was ganz anderes in Sachen Kurbelwelle,hab da schon ne Idee. Denke das wird jetzt trotzdem so halten....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Information