Fahrt nach Italien

      Fahrt nach Italien

      Moin!

      Mein Kumpel und ich fahren in den Sommerferien quer durch deutschland und über den brenner in österreich nach Pontedera, der Geburtsstätte unserer Mofas (Vespa Piaggio), in der nähe von florenz und machen danach eine Woche Urlaub in der angrenzenden Toskana, wer bock hat kann evtl. mitkommen, Chance besteht für jeden, da wir einmal quer die Nord-Süd-Achse von Hamburg nach München fahren. Gesponsort werden wir wohl von dem Motorradartikelhändler POLO... Woran sollten wir denken, soweit habe ich alles (also ersatzteile und werkzeug und schlafsack und und und), aber euch fällt bestimmt noch was ein, was ich vergessen habe... , wäre cool wenn ihr uns helfen könntet unsere Liste zu vervolständigen...


      Über die tourdaten , also welche Strecke und so dsage ich noch genau bescheid, weil wir ja offiziell nur 25 kmh fahren dürfen werden wir uns nur auf radwegen und landstrassen vorwärts bewegen... Ausserdem haben wir nen Fahradanhänger dabei... Wer Empfehlungen für einen Bestimmten hänger aussprechen will, wäre cool wenn ihr da ein paar erfahrungen mit sonem hängerzeugs habt...

      Auch, wie man am besten mit dem Mofa und nem hänger durch Österreich über die Alpen nach italien kommt...


      bis dann

      felix
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      2 wochen hin eine woche da un 2 wochen zurück oda was ??

      aba werdet ihr wirklich von polo gesponsort ?? voll cool
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Also schon geil das ihr von polo gesponsort werdet un so...
      aber wie wollt ihr mit nem mofa über die alpen????
      mein nachbar kommt bei uns die strasse ja nur mit mühe und not rauf!

      Naja viel spass wünsch ich euch dann bei eurem kurzurlaub
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ich hoffe der eine oder andere liest mopped.... da sind welche bis kp wohin gefahren auf jeden fall weiter als italien auch mit mofas waren nen halbes jahr oder so unterwegs wenn ich das noch richtig in erinnerung hab
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      hehe is echt ma freakig, ich glaub ich würd sowas auch mit machen, dann muss es wohl exakt 25 kmh laufen und ich würde das mofa vorher tip top machen nix mit unterbrecherzündung und so hehe schon ne coole aktion... aber beachte desto mehr mofa desto mehr probs, ich glaub nicht das von 10 mofas auch 10 durchhalten... ein klemmer oder ein dummes zündungsproblem kann lange aufhalten und da ihr sowieso schon ewig unterwegs seit löl...
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      voll cool ey was ihr da plant.

      hab das au in mopped gelesen die sin ja durch die halbe welt gefahren au türkei und so naja das wär mir bissle zu langweilig mit 30 sachen aber das is sicher cool was man da alles erlebt und so. dann wünsch ich euch ma viel spaß und wenig pannen


      Greez to: StEfAnSkY, Winnetou

      TRIINU I LOVE U!!!
      1. frage mit welchem mofa wollt ihr fahren.
      2. wieviel euro habt ihr zuviel
      3. wohin mit den ganzen ersatz teilen
      4. was is wenn euch der rahmen reisst
      5. zuviel zeit
      6. gute fahrt und kommt gut wieder.


      :lööl:
      Ab geht er,
      erst klickt er,
      dann steht er!!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von 80ccm-Racer
      1. frage mit welchem mofa wollt ihr fahren.
      2. wieviel euro habt ihr zuviel
      3. wohin mit den ganzen ersatz teilen
      4. was is wenn euch der rahmen reisst
      5. zuviel zeit
      6. gute fahrt und kommt gut wieder.


      :lööl:


      hehe also:

      1. zwei Vespa Piaggio SuperBravo, beide Baujahr 1990, Geschwindigkeit meins 80 km/h das vom Kumpel 60, wolln aber nur so ca 25 km/h fahren um die Motoren zu schonen...

      2. kaum was, sind schüler, allein der sprit kostet ungefähr 550 eusen bei 1,20 Euro den Liter und 2x 3000 km Gesamtstrecke, wegen zwei mofas, deswegen ja Polo als Sponsor...

      3. Die Ersatzteile kommen in ein bis zwei Lasten-Fahrradanhänger, die durch
      zusätzliche Querstreben etc. verstärkt werden und wir nehmen rucksäcke und so seitentaschen für Fahrräder mit...

      4. Davon gehe ich nicht aus, wer die SuperBravo kennt weiss, dass sie sehr stabil ist, auch auf grund ihrer bauweise, da sie vorne und hinten komplett gefedert ist, wodurch der rahmen ja mehr arbeit hat, ansonsten----> Schweissen^^ Mit ner Ciao-Mofa würde ich sone tour auch nicht wagen...

      5. Mag sein aber wir haben ja sechs Wochen Zeit, weil wir in den Sommerferien fahren... Wenn wir am Tag 4 Std mit 25 Km/h fahren schaffen wir 100 km, wenn wir so im Schnitt 8 std fahren schaffen wir 200 km am Tag, das macht bei 1500 km von Hamburg nach florenz, so ca. 8 Tage

      6. danke, dass werden wir hoffentlich haben, es wird ja alles genau geplant und es ist ja noch ein wenig viel Zeit dafür^^


      An alle über mir:

      Ich werde die Mofas vorher komplett neu überholen, d.h. wenn nötig gas und bremszüge wechseln, neue kolbenringe, neue Lager an KW, Pleul und an den Achsen, evtl. wenn nötig neue kolben rein, gaser saubermachen, luffi auch, neue zündkerzen, neue dichtungen, neues getriebeöl, evtl. neue Bremsbeläge -----> Alpen bergab, nicht, dass das dann so ausieht wie bei Werner: "Oha, da verabschieded sich gerade meine Bremse!" , evtl auch neue Schläuche rein...

      Bei Piaggio/Vespa in Pontedera, nahe Florenz sind wir herzlich eingeladen, habe denen schon ne mail geschrieben und evtl. können wir da ein paar zusätzliche ersatzteile für die rückfahrt abgreifen^^

      Ersatzteile nehmen wir mit:
      - Gas und Bremszüge
      - Schläuche 4 Stck. für die Mofas und vier für die Hänger
      - Profile, vier Stck. für die Mofas und auch vier für die hänger
      - Zündkerzen
      - Unterbrecher, zwei Stück
      - Keilriemen, da unsere möffs damit angetrieben werden, statt Kette
      - Evtl. auch einen kompletten Zylindersatz mit Kolben, Bolzen, etc.
      - und noch ein paar Schrauben, Öle, etc.
      - Stehbolzen für den Zylinder
      - Dichtungen
      - Reifenpilot, zwei Dosen für den Notfall

      Werkzeug nehmen wir mit:
      - Schraubendreher verschiedener Art, passend zu den Mofas
      - Maulschlüsselset, halt passende größen zu den Mofas
      - Zangen
      - Drehmomentschlüssel
      - Zündkerzenschlüssel
      - Radkreuz
      - Schlauchmontiereisen
      - etc.


      Sooo, wenn ich was vergessen habe bitte auflisten!
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!
      jo hört sich ja alles ganz gut organisiert an und so.......
      aber wenn eure mofas ja 60 & 80 km/h laufen, dann glaubt ihr jawohl selbst net das ihr dann da die ganze zeit 25 fahrt um die motoren zu schonen?! das is ja wie ein reflex, wenn das mofa schneller geht dann fährt man auch schneller.... also an eurer stelle würde ich beide mofas auf originalteile umbauen, vielleicht nen sito plus drauf das die dinger was kraft haben für die alpen, aber mit tuningteilen halten die dinger doch keine 3000km dauerbelastung aus!
      könnt ja dann noch grosse keilriemenscheiben mitholen damit ihr die alpen besser raufkommt :D

      naja, viel glück :zwinker:
      Original von P5S-Fahrer {MMO}
      jo hört sich ja alles ganz gut organisiert an und so.......
      aber wenn eure mofas ja 60 & 80 km/h laufen, dann glaubt ihr jawohl selbst net das ihr dann da die ganze zeit 25 fahrt um die motoren zu schonen?! das is ja wie ein reflex, wenn das mofa schneller geht dann fährt man auch schneller.... also an eurer stelle würde ich beide mofas auf originalteile umbauen, vielleicht nen sito plus drauf das die dinger was kraft haben für die alpen, aber mit tuningteilen halten die dinger doch keine 3000km dauerbelastung aus!
      könnt ja dann noch grosse keilriemenscheiben mitholen damit ihr die alpen besser raufkommt :D

      naja, viel glück :zwinker:


      DIto !!!

      ich würde an euer stelle mofas orginal machen und am ber vorher umrüsten

      edit: ich hätte noch tip nach dich zum umbauen vorher ne werkstatt an alpen raussuchen und anfragen ob ihr die werkstatt zur nützen könnt und dort umbauen könnt
      Stay Tuned

      Martin

      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Prima_crack“ ()

      Original von felix123
      Original von 80ccm-Racer
      1. frage mit welchem mofa wollt ihr fahren.
      2. wieviel euro habt ihr zuviel
      3. wohin mit den ganzen ersatz teilen
      4. was is wenn euch der rahmen reisst
      5. zuviel zeit
      6. gute fahrt und kommt gut wieder.


      :lööl:


      hehe also:

      1. zwei Vespa Piaggio SuperBravo, beide Baujahr 1990, Geschwindigkeit meins 80 km/h das vom Kumpel 60, wolln aber nur so ca 25 km/h fahren um die Motoren zu schonen...

      2. kaum was, sind schüler, allein der sprit kostet ungefähr 550 eusen bei 1,20 Euro den Liter und 2x 3000 km Gesamtstrecke, wegen zwei mofas, deswegen ja Polo als Sponsor...

      3. Die Ersatzteile kommen in ein bis zwei Lasten-Fahrradanhänger, die durch
      zusätzliche Querstreben etc. verstärkt werden und wir nehmen rucksäcke und so seitentaschen für Fahrräder mit...

      4. Davon gehe ich nicht aus, wer die SuperBravo kennt weiss, dass sie sehr stabil ist, auch auf grund ihrer bauweise, da sie vorne und hinten komplett gefedert ist, wodurch der rahmen ja mehr arbeit hat, ansonsten----> Schweissen^^ Mit ner Ciao-Mofa würde ich sone tour auch nicht wagen...

      5. Mag sein aber wir haben ja sechs Wochen Zeit, weil wir in den Sommerferien fahren... Wenn wir am Tag 4 Std mit 25 Km/h fahren schaffen wir 100 km, wenn wir so im Schnitt 8 std fahren schaffen wir 200 km am Tag, das macht bei 1500 km von Hamburg nach florenz, so ca. 8 Tage

      6. danke, dass werden wir hoffentlich haben, es wird ja alles genau geplant und es ist ja noch ein wenig viel Zeit dafür^^


      An alle über mir:

      Ich werde die Mofas vorher komplett neu überholen, d.h. wenn nötig gas und bremszüge wechseln, neue kolbenringe, neue Lager an KW, Pleul und an den Achsen, evtl. wenn nötig neue kolben rein, gaser saubermachen, luffi auch, neue zündkerzen, neue dichtungen, neues getriebeöl, evtl. neue Bremsbeläge -----> Alpen bergab, nicht, dass das dann so ausieht wie bei Werner: "Oha, da verabschieded sich gerade meine Bremse!" , evtl auch neue Schläuche rein...

      Bei Piaggio/Vespa in Pontedera, nahe Florenz sind wir herzlich eingeladen, habe denen schon ne mail geschrieben und evtl. können wir da ein paar zusätzliche ersatzteile für die rückfahrt abgreifen^^

      Ersatzteile nehmen wir mit:
      - Gas und Bremszüge
      - Schläuche 4 Stck. für die Mofas und vier für die Hänger
      - Profile, vier Stck. für die Mofas und auch vier für die hänger
      - Zündkerzen
      - Unterbrecher, zwei Stück
      - Keilriemen, da unsere möffs damit angetrieben werden, statt Kette
      - Evtl. auch einen kompletten Zylindersatz mit Kolben, Bolzen, etc.
      - und noch ein paar Schrauben, Öle, etc.
      - Stehbolzen für den Zylinder
      - Dichtungen
      - Reifenpilot, zwei Dosen für den Notfall

      Werkzeug nehmen wir mit:
      - Schraubendreher verschiedener Art, passend zu den Mofas
      - Maulschlüsselset, halt passende größen zu den Mofas
      - Zangen
      - Drehmomentschlüssel
      - Zündkerzenschlüssel
      - Radkreuz
      - Schlauchmontiereisen
      - etc.


      Sooo, wenn ich was vergessen habe bitte auflisten!

      echt respekt, ich finde das cool von dir/euch
      hast du schon die gaststätten gebucht, oder wie macht ihr das?
      das ist wenigstens mal ein richtiges abenteuer. ich will dieses jahr auch innen urlaub mit der mb, zwar nur nach holland(400km eine fahrt), aber egal
      mit dem mofa war das weiteste 150km an einem tag, danach tat mir auch alles weh, und ich hatte 3 pannen, aber mächtig fun^^
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Naja des is schon cool, aber net grad selten.
      Kumpel von mir is mim Roller in 2 Wochen nach Frankreich, unten hat er erst ma den Motor getauscht. Und is dann ohne Probleme wieder heimgekommen.
      Ich würde mir auf jeden Fall ein paar Werkstätte auf dem Weg klar machen. Wenn ihr schon gesponsert wird, dann gibts bestimmt auch Werkstätte die euch ma schrauben lassen.
      Zu euren Hängern.
      Am Besten schweißt ihr euch selber welche. Hab mir auch einen Geschweißt, da waren neulich 8 Kästen Bier drin, und des ding lag bei 50 km/h zu 100 auf der Gasse.
      En Kumpel von mir hat einen schweine teuren der hat ma um die 120 Mark gekostet, der liegt lang net so geil auf der Gassee
      Der Soldat hat das Klettern einzustellen, sobald er die Baumkrone erreicht hat.
      Der Soldat hat das Schwimmen zu beginnen, sobald ihm das Wasser bis zur Brust steht.
      ----------Auszug aus der Satzung für Deutsche Soldaten----------------
      Alter des wird bestimmt ne geile Aktion! :blä:

      Ich mache mit meinen Kumpels auch in den Sommerferien ne tour mit urlaub. soll ca 2 Wochen dauern aber des ist nur 200 Km entfernt.

      Aber des ist ja nichts im Vergleich zu euerer Aktion.

      Naja: viel spass und wenig pannen
      hdl easy-rider
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ja erstmal danke für die ganze unterstützung!

      Also mit den Typen, die haben uns übrigends inspiriert, ich mein sone idee haben wir schon inner fahrschule ausgeheckt, aber die waren der stein des anstoßes, werde ich demnächst kontakt aufnehmen.

      Also nee die moff von meinem kumpel ist komplett orgi bis auf luffi gaser auspuff und riemenscheibe.

      Meine is halt nach sig, aber seitdem ich die vario drin hab fährt se nurnoch 60, aber mit höllen anzug.

      Die möffs werden net zurückgebaut, das bleibt alles so, nur überholt, mein satz z.b. ist erst 500 km alt. wie gesagt, kolbenringe, pleullager und evtl. auch die kolben sowie dichtungen und so werden vor der fahrt erstmal getauscht und alles überholt...

      ich denk schon, dass das alles hält. und für den absoluten Notfall (was eigentlich nur sein kann, wenn z.b. der rahmen den geist aufgibt, was äusserst unwahrscheinlich ist) suche ich auf jedefall jede menge werkstätten raus und auch tanken weil wir alle 50 bis 100 km neu tanken müssen (haben dann immer 15 liter reserve mit) und bei tanken is ja auch meist ne werkstatt drin, da kann man dann einfach fragen ob man sich da reinhocken kann um zu schrauben wenns draussen regnet (was hoffentlich kaum der fall sein wird^^)
      oder wenn so heikle sachen wie zylinder wechseln sein müssen...

      Pennen tun wir draussen in nem zelt und schlafsäcken, die ersten ein bis zwei tage können wir bei bekannten von mir pennen, dann in der nähe von münchen wieder (dazwischen liegen dann so ca. 5 tage, dann halt duschen und zwischendurch halt irgendwie inner tanke waschen oder mal baden, wenns ne möglichkeit gibt im see oder fluss halt auch oder so...

      Und für alle fälle sind wir beiden im ADAC Jugendclub für Mofa Moped und roller, wenn halt mal garnichts geht und wir schleppen müssen...

      und zum Thema geschwindigkeit, die 25 km/h sind ja nur rein rechnerisch im Durchschnitt, ich denke wir fahren halt mit den hängern so ca. 40, sonst denke ich kippeln die zu doll und ausserdem halt motor schonen...

      fortbewegen werden wir uns wie gesagt auf radwanderwegen und landstrassen...

      Und zum thema hänger, wir bauen uns selbst keine sondern nhemen so Lastenfahrradanhänger mit 50 kg traglast, die wir dann evtl. noch mit ein paar streben sichern und verstärken...
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!