An alle Profi-Tuner!!!

      Original von neo
      Um zu wissen wieviel mm ein Grad bei Deinem Zyli sind, musst Du den Hub des Kolbens messen und ihn durch 360° teilen.

      Beispiel: Hub = 36mm ---> 1° = 36mm/360° = 0,1mm
      160° sind dann 0,1mm*160 = 16mm




      Nö, da das keine gleichmäßige Bewegung ist, sondern eine Kosinus Funktion. Benutz mal die Suche unterm Stichwort "Kosinus"
      MfG - Alex- {MMO}




      (\_/)
      (O.o)
      (> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
      Jo genau drumm wurde mein leichterer kolbenbolzen ja neu angefertigt!!!!!!!!!

      :escht:




      Original von Andi
      Kolbenbolzen ausdrehen ist Pfusch. Das sind auf 1000stel genau geläppte Präzisionsteile die sich beim ausdrehen so gut wie sicher verziehen. Mag sein das es der eine oder andere schon geschafft hat, aber so was ist extrem riskant. Es gibt noch so viele andere Ecken am Motor die sich sehr viel mehr lohnen, da würde ich erst mal mit anfangen.
      :escht:
      Wer teile für:

      X30
      X50
      Prima 5

      braucht sol sich bei mir melden :birthday:

      http://216.127.72.127:1337/listen.pls :mopet:
      Guck dir doch mal die Formel an, den Kolbenweg wollen wir doch rausfinden :draufhau:

      Und den Kurbelwinkel musst du messen, das ist das was wir immer in ° angeben. Wenn du jetzt vom Kolbenweg auf Grad umrechenn willst, musst du die formel halt umstellen....
      MfG - Alex- {MMO}




      (\_/)
      (O.o)
      (> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
      hab mir die formel letztens mal selber hergeleitet,da ich sie nirgends gefunden hab...bin auf bisschen was anderes gekommen...wusste auchnicht genau wie die pleuellänge da mit eingeht!also thx @andi
      Mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mUh“ ()

      Kann es sein das da 41mm bei 180° rauskommen?
      Denn ich peil das mit der Formel überhaupt nicht!!!!!
      Wenn es nicht stimmt kann mir jemand die Formel bitte komplett hier reinschreiben wie ich sie in den Taschenrechner eingeben soll???
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Wieviel Hub hat den Dein Motor?
      Denk doch mal logisch: Wenn Du mit 180° rechnest, ist das genau eine halbe Motorumdrehung, d.h. wenn Du bei OT beginnst, steht er 180° später genau auf UT, also genau so viel Millimeter weiter unten, wie Dein Pleuel Hub macht.
      Kenne die Werte vom Zündapp Motor net auswendig, aber 41mm erscheinen realistisch.
      Drehzahl ist nur durch eins zu kompensieren:
      nochmehr Drehzahl
      Also das Kolbenbolzenerleichern ist was für den GP Sport denke ich, wo man das letzt quäntchen Leistung brauch! Aber so bringts net viel!
      Hmm, also was sich sicher auszahlen würde, wär ein vernünftiger Einlass, und Auslass, und zusätzliche Stützkanäle, also 4 oder 6 Kanal! Die man in den Zylinder einarbeiten müsste, und dann ensprechend Öffnungen in der Laufbuchse schaffen sollte! Also ein 6kanäler der mit Ensprechend erhöhter verdichtung und guter EIn und Auslasszeit, 20 Flachsieber mit gekürztem Ansaugweg, Airbox (Also ich würd ne 1,5 Lieter Colaflasche Nehemn und einen Ansaugtrichter (gibt spezielle für dne Renneinsatz), der in die Pulle Mündet! Hinten ein Loch in die Flasche und da nen Schlauch der Nach oben gelegt in Fahrtrichtung geht (Nen Staubsaugerschlauch oder so)! Dann haste so ne Art Ram Air. Benutzen die Profis auf Rennen auch, das aber bei Drehschiebrmotoren - wies bei den Schlitzern is weiss ich net.... Naja, dazu nen Passenden und gneau Abgestimmten Resonanzauspuff wo der Knus schon gleich nach dem Auslas anfängt, wie bei Crosskarren und so! Dann eine Ensprechende Kupplung (die Orginale würde das net PAcken), eine Vollwangenwelle mit PVL Zündung und dein Motor dürfte so ca. 12 - 13 PS aus seinen 50 Kubikchen Kitzeln! :escht:! Ist zwar Stümperhaft erklärt, aber bei Sauberer Arbeit und Perfekter Abstimmung geht die Möhre dann sicher derbst ab! Also als verglcieh dazu kenn ich nur den 50ccm Renn 6kanäler von LAngtning für Simson und den Schlitz - Van Veen Satz für Kreidler!
      Mopeds: Simson SR50 C - Bj. 88, S60 SZ von LT, 24:61 Primärübersetzung, AoA 1
      Topspeed 110Km/h

      Simson KR51/1 K - Bj. 74 - ALLES ORGINAL!
      Topspeed: 70 Km/h
      Hat jemand Bilder vom dremel zusätzlicher Stützkanäle und Überströmkanäle? Denn das hat glaub ich keiner hier im board oder so gemacht! Nicht mal DJB in seinem high-end-zyli!
      Andi doch doch bestimmt oder? wie weiß ich wo ich da genau ansetzen muss durch die Laufbahn durch zu dremeln?
      Original von Zünni_Tuner
      Hat jemand Bilder vom dremel zusätzlicher Stützkanäle und Überströmkanäle? Denn das hat glaub ich keiner hier im board oder so gemacht! Nicht mal DJB in seinem high-end-zyli!
      Andi doch doch bestimmt oder? wie weiß ich wo ich da genau ansetzen muss durch die Laufbahn durch zu dremeln?


      ja stimmt allerdings, um erhlich zu sein (ich habs mich noch net getraut *g*) aber mitlerweile glaube ich das es nicht schwieriger ist als die überströmer selbst zu bearbeiten... bei dem nächsten oder sogar diesem zylinder werde ich wohl welche einarbeiten denke ich :)
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      sooo schwer ist das garnicht! MAn machts am besten so: Man holt die LAufbuchse raus! Dann sieht man die Orginalen Überströmkanäle - daneben, also zwischen den beiden orginalen kommen die zusätzlichen hin! Es wird ein Kanal gefräßt, der relativ weit unten im Orginalkanal anfängt, und dann oben neben den Orginalen ausfhört! Dann nimmste die Laufbuchse und bearbeitest da etsprechend exakte öffnungen rein, dann haste nen 4kanäler, das kann man natürlich auch mit 6 oder so machen! Bei ungraden zahlen brauchste ein Kolbenfenster.... Also für nen 3kanal oder nen 5kanal! Eigentlich ist das net soo schwer! wer die Orginalen ÜS bearbeiten kann, der bekommt das auch hin! Sicherlich! nimm am besten nen Zylinder zum Üben und wage dich dann an dein Spitzenteil da ran! mit 4kanal sollten da ca. 2000 U/Min mehr rausspringen, wenns korrekt gemacht wurde! Also so 2 - 3 Mher - PS sollten drin sein...


      Ps: Hier mal ein Pic von nem 60er 4kanal für Simson:



      Also so mein ich das mit den Zusätzlichen Kanälen in den zylinder! Verstehst schon wie, ne? Kennst dich ja aus!
      Mopeds: Simson SR50 C - Bj. 88, S60 SZ von LT, 24:61 Primärübersetzung, AoA 1
      Topspeed 110Km/h

      Simson KR51/1 K - Bj. 74 - ALLES ORGINAL!
      Topspeed: 70 Km/h
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fragga“ ()