1. Rennmofa-Projekt
-
-
Aloa,
also hier nochmal der Auszug aus der Auschreibung der Originalklasse:
- Nur Fahrzeuge bis Baujahr 1995
- max. 49,9 ccm
- Serienfahrgestell mit Originalmotor
- Eine Strebe zwischen Lenkkopf und Sattelstütze ist erlaubt
- Original Gabel
- Original Bremsen
- Original Stoßdämpfer
- Original Zündung (keine Innenrotorzündung)
- Es
sind nur Radgrößen von 16 und 17 Zoll erlaubt, keine Spikes oder Nägel.
Bei Fahrzeugen bis Baujahr 1965 sind alle Radgrößen erlaubt. - Keine herstellerfremden Zylinder, Ausgangsbasis nur original Mofazylinder
mit 1,... PS - keine Hubraumveränderung
- Auspuffanlagen, Vergaser, Luftfilter, Übersetzungen sind frei wählbar
- Alle anderen Tuningmaßnahmen sind erlaubt (Einlaß/Auslaß -, Überstromkanäle bearbeiten)
Gruß
KarstenWenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele. -
Original Zündung (keine Innenrotorzündung)
Ja da kann man sich jetzt wieder 1000 Sachen reininterpretieren.Das macht doch kein Sinn...Innenrotorzündungen gabs sowieso nicht Original nur Kontakt und die MHKZ also dürftest du ne Kokusan nehmen das ja so gut wie nen Nachbau der MHKZ
Nochmals anders gesehen dürftest du ALLES an deiner Originalzündung modifizieren hauptsache keinen INNENROTOR... das doch scheiße..frag nach ob du ne Sternzündung nehmen darfst und gut is
-
Exakt betrachtet ist eine Kokusan in mehrerer Hinsicht kein Originalnachbau und ebenso ist die CS MHKZ vom Baujahr des Fahrzeug abhängig 1984.
Mit Kontaktzündung ist man erstmal sicher und kann Fahren....wieviel Motorleistung überhaupt da nötig und sinnvoll ist muss man auch erstmal sehen....muss wirklich an,s Limit gegangen werden,kann man später Nachlegen und bis dahin kann man beim Veranstalter mal wegen der Zündung nachfragen...Ein Top Motor ist auch nicht mal eben zusammengestrickt....da wirds bei den ersten Rennen noch nicht ganz so rund laufen... -
Ich hätte auch keine Bedenken wegen der Kontaktzündung. Die macht schon einiges mit und wenn man den Preis für eine Sternzündung sieht ... das steht auerhalb des Verhältnisses.
Wichtig ist, dass du bei der Kontaktzündung nur Markenteile verwendest. Also einen guten - wenn möglich keinen China Kondenstor - verweden.
Bei den Kontakten gibt es große Qulitätsunterschiede. Die 2,99 Euro Diger taugen nichts. Zu schwache Feder, verbogene und schlecht passende Kontakte. Bei Bosch ist das so eine Sache. Kontakte aus altem Lagerbestand sind o.k., eventuell muss man den Kontakt mit etwas Spray reinigen. Die neueren sind qulitativ leider nicht mehr so gut. Meine Empfehlung: Beru-Kontak nehmen. Fuhr ich zu meinen Prima zeiten auch. Die machen auch längere Zeit höhere Drehzahlen mit. Und nicht vergessen: Den Läufer fetten. -
Servus,
da beide Stehbolzen für die Stoßdämpferbefestigung völlig vermurkst waren und ein nachschneiden des Gewindes keinen Erfolg gebracht hatte mußte ich mir eine Lösung einfallen lassen. Also habe ich beide Stehbolzen abgeflext, um die Stoßdämpfer nun unten ordentlich zu befestigen habe ich mich entschlossen oben auf die Schwinge Halter aus 60x8 Flachstahl zu verbauen. Also die Dinger mal schnell zurecht geschnitten und angebraten, danach die Schwinge wieder schön lackiert.
Optimierte Schwinge (Stoßdämpderhalterung)
Gestern habe ich nun angefangen die Schwinge und die Stoßdämpfer zu montieren, danach die Bremsen mit neuen Belägen ausgestattet und die Räder montiert. Gestern Abend war es dann soweit und das Monster stand das erste mal wieder auf den eigenen Rädern :D. Heute dann den Motor fest eingebaut und das Bremsgestänge samt Mitnehmer und Bremshebel montiert, unten anghängt ein paar Fotos vom jetzigen Zustand des Monster´s.
Hier dann nochmal ein Foto mit dem aufgestecktem RZT, gefällt mir zwar nicht ganz so aber wenn er wenigsten Leistung bringt will ich mal nicht so kleinlich sein. Jetzt heißt es noch einen Halter hinten ür den RZT anzufertigen, vorne werde ich den mit einer ordentlichen Schelle und zusätzlich noch zwei Federn die am Unterzug befestigt werden festmachen. Ich denke hinten werde ich Ihn auf jeden Fall mit einem Gummipuffer befestigen nicht das durch die Schwingungen das gute Teil noch kaputt geht.
Monster mit aufgesteckten RZT
Nächste Woche steht nun auf dem Programm das Monster zum Leben zu erwecken, wenn mir terminlich nichts dazwischen kommt denke ich wird das Monster bald die ersten Töne von sich geben. Zwei Dingehabe ich nun allerdings noch, den Dekompressionsschnippel braucht man doch net, da kann ich doch sicherlich einfach ein Stopfen reindrehen und gut ist, oder? Habt Ihr einen Notschalter installiert oder ist das nicht nötigt? Wenn ich einen anbauen möchte muss ich doch dafür sorgen das der Killschalter das schwarze Kabel aus der Zündung auf Masse unterbricht und wenn der Schalter auslößt Schwarz auf Masse geht, richtig? Die beiden anderen Kabel kann ich doch kurz abschneiden und isolieren, die werden ja nur für das Licht benötigt oder?
Gruß
KarstenWenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Karsti“ ()
-
-
Hallo cx..
ich denke das er etwas tiefer sitzt dürfte beim fahren nicht stören. Rein vom optischen her gefällt es mir auch nicht sonderlich, allerdings wenn ich jetzt noch daran rumbaue verändere ich die Länge und ob das so ideal ist kann ich nicht beurteilen.
Was denkst Du entstehen für welche Nachteile aus der momentanen Einbausituation?
Gruß
KarstenWenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele. -
-
-
Hey,
er ist noch nicht richtig montiert er hängt hinten nur an Draht und vorne ist er nur lose aufgesteckt. Allerdings denke ich mal das sich die Lage mit den aktuellen Gegebenheiten nicht viel verändern lassen wird, da muss dann doch die Flex her und wieder das Schweißgerät.
Ich habe auf vielen Bildern auch schon gesehen das der Auspuff nicht zwangsläufig nach oben geführt wurde, mal schauen was die anderen Spezialisten so dazu sagen und wie es sich am besten ohne großen Aufwand und vor allem richtig abändern läßt.
Gruß
KarstenWenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele. -
-
hab dir ja schon ne PN geschickt.. wenn möglich so verlegen: (man muss dazu sagen der rzt 2011 ist RICHTIG kacke zu verlegen weil der so viele bögen hatt...snakepipe vom pocketbike..hust :D)
mit Abschnitt 2 musst du aber aufpassen..glaube aufm bild hab ichs leicht übertrieben nicht das der untenrum garnicht mehr geht..aber ferndiagnose is ja immer doof
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gurkensalat“ ()
-
die momentane lösung ist sicher nicht optimal.
Wenn man davon ausgeht das der Auspuff so wie er jetzt ist gut funktioniert und zu deinem Motor passt darf man nicht einfach ein segment rausschneiden.
Schau das du die Krümmerlänge beibehältst!
Veilleicht einfach vorne beim Krümmer irgendwo einen Keil rausschneiden (0,5-1cm) sodass er hinten in die höhe kommt. -
Die Krümmerlänge passte eig ganz gut.. leistung bis ~10000 an einer KS50..
das Bild was ich gepostet hab solltest du dir annehmen. ganz wichtig ist teil 1 umdrehen dann kommt der auspuff hinten hoch! teil 2 halt nicht ganz soo weit draufstecken obwohl der originalkrümmer auch die selbe Länge hatt wie auf meinem Bild!
-
untenliegender pott ist nicht zwangsläufig schlecht.
wir hatten auch immer nen ziemlich niedrigen pott und bei rennen wie Schwarme ist die sache ganz gut so gewesen
Das vorne rechts ist mein Team Kollege
nur achtung wenn man sich dann doch mal lang macht den fuss schnell da weg nehm hab ne ziemlich grosse narbe weils bei mir nich schnell genug gegangen ist. -
-
hier..
da wirst doch sicher dann was draus basteln können...
http://cgi.ebay.de/Zundapp-Zundungen-Bosch-CS-KS-GTS-ZD-CX-Konvolut-/140584545000?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item20bb7deae8#ht_500wt_1156 -
Hey,
heute habe ich etwas Zeit gefunden mich um den Auspuff zu kümmern, naja wird ja auch langsam Zeit :D. Ich habe an der letzen Schweißnaht den Auspuff durchgetrennt und beide Teile nun leicht schräg geschnitten eine leichte Drehnung noch dazu und so sieht das ganze schon besser aus.Hier mal ein Foto noch im ungeschweißten Zustand was denkst ihr darüber kann man das so nun verschweißen?
Gruß
KarstenWenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 12
12 Besucher
-
Information