Der "Dumme-Fragen"-Thread



      brücke 16v, düsensitze g60, einspritzleiste 1.8t und die düsen auf dem foto auch 1.8t.

      das ist doch wohl total strömungsungünstig? original waren in der brücke noch solche kunststoffhülsen an den einsätzen montiert, die g60 haben das aber nicht.
      Lebenslage Treue fürs Mofa
      kennt sich hier jemand mit digitalmutlimetern aus?
      das voltcraft vc150 von papa hat irgend nen batscher und ich bräuchte das eigentlich mal...
      es funzt alles super bis auf den durchgangsprüfer
      der piept dauerhaft (sollte er ja eigentlich nur wenn die beiden pole kontakt haben)
      weiß da jemand was?
      :thumbup:
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Mal ne Frage an unsere Sportfahrer. Hattet ihr schonmal blau angelaufene Bremsscheiben? War heute 190km unterwegs, zwar mit ner ziemlich brutalen Fahrweise aber irgendwie sieht das nicht ganz normal aus. Die Bremsbeläge sind völlig in ordnung.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Bin zwar kein Sportfahrer,aber kann es sein,dass die Beläge mal so heiss geworden sind ,dass sie sich ganz bisschen verzogen haben?Oder mal umgekippt?Sodass die quasi dauerhaft etwas schleifen.

      Fahr mal etwas ohne die eine Bremse zu betätigen steig dann ab und fühl ob die heiss ist :)
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
      Bin heute mal einen Passat 3B mit 1.8 20V Motor testgefahren, steht hier im Ort zum Verkauf bei einem Händler, stand wohl sehr lange, er meinte nur, dass er den Wagen erst überbrücken müsse, das hab ich ihm dann abgenommen. Naja dann ham wir rote Nummern drangemacht und ich bin losgefahren. Der 1.8er zieht meiner Meinung nach eigentlich garnicht soo schlecht los, zumal dieses Exemplar schon über 230k km runter hatte. Dann hab ich halt bisschen im Kreisverkehr rumgedriftet und mal ordentlich gebremst ohne das Lenkrad festzuhalten alles top. Hab ihn dann wieder auf den Hof gestellt, Haube auf, und mal den Öleinfülldeckel abgemacht. Die Unterseite des Deckels war mit weißem Schlamm voll, da das Öl am Kontrollstab aber nicht weiß war und er auch gut durchgezogen hat, kanns wohl nicht an der Kopfdichtung liegen. Habe es mir dann so erklärt, dass es wohl von Kondenswasser kommen muss durch die lange Standzeit, Öl hat auch nicht gerochen. Naja, ham wir uns noch etwas unterhalten und er meinte dann auch, dass, das wohl nur von der Standzeit kommen kann. Würd mich mal interessieren, was die Kfzler hier dazu meinen.

      Gruß

      Lukas
      ist eigentlich realtiv unbedenklich, kommt weniger von der standzeit als von kurzstreckenverkehr.

      das haben echt viele, vorallem die von rentnern gefahrenen exemplare. aber wenn wasser im öl ist dann ist meistens auch öl im wasser. also das einfach mal checken.
      Geschwindigkeit gibt Sicherheit!

      Jonas schrieb:

      Mal ne Frage an unsere Sportfahrer. Hattet ihr schonmal blau angelaufene Bremsscheiben? War heute 190km unterwegs, zwar mit ner ziemlich brutalen Fahrweise aber irgendwie sieht das nicht ganz normal aus. Die Bremsbeläge sind völlig in ordnung.

      Also ich glaub kaum dass bei den aktuellen Temperaturen deine Bremsscheiben anlaufen sollten. Hab das im Auge, das macht die schneller hinüber als es dir lieb ist!
      Check mal die Kolben, schön sauber machen alles, so dass du sie von alleine mit etwas Kraft zurück drücken kannst. Manche Bremszangen sind anfällig dafür, dann nicht mehr vollständig zurückzugehen, weil sie leicht verdrecken.
      PS: du bist ja auch bei Salz gefahren, hast du Alu Kolben? Die könnten oxidiert sein...
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jota“ ()

      Ok, hätte mich auch stark gewundert wenn das normal wär. Aber das die Bremse schleift ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen...naja ich werd morgen einfach mal die Kolben zurückdrücken und alles von aussen sauber machen....in zwei wochen ist eh das komplette Programm mit Ventile einstellen, Ölwechsel, Luffiwechsel, Lenkkopflager und Stahlflex dran, da mache ich halt noch eben die Bremssättel auf und komplett sauber...
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Hab mal ne frage an die hobby cross fahrer unter euch :)

      ich überlege schonlange anzufangen hobbymäßig cross zu fahren hab vom freund eine honda mb8 fün kasten bier bekommen die ich gerade mache bzw umbau um ein wenig cross zu fahren da sie ja die straßen version von der mtx ist !

      so zum üben usw wird diese schicken aber da ich 194 groß bin wird sie mir warscheinlich zuklein bzw sie hat zuwenig leisten ^^ ! also welche cross könnt ihr zum hobby mäßigen cross fahren empfehlen ? preislich so bis maximal 1000 euro !

      mfg Mhöb
      Kauf dir irgendeine japanische Maschine ala yz, kx, cr oder rm und werd damit erstmal glücklich
      2-Takter sind prima. Sie verpesten zwar die Umwelt,
      aber was geht uns das Elend anderer an?
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Jonas schrieb:

      Mal ne Frage an unsere Sportfahrer. Hattet ihr schonmal blau angelaufene Bremsscheiben? War heute 190km unterwegs, zwar mit ner ziemlich brutalen Fahrweise aber irgendwie sieht das nicht ganz normal aus. Die Bremsbeläge sind völlig in ordnung.
      Alles wieder ok, die Kolben waren mit festgebackenem Bremsstaub überzogen. Die Dosierbarkeit der Bremse ist jetzt auch um einiges besser.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      kenne die alte fzr und die ist echt gut.
      der motor lauft echt ziemlich sauber und hatt für nen 600er im untenherum echt ganz gut Leistung und das Fahrwerk ist auch ok ist nen einfaches moped was kaum Probleme macht (also zumindest fallen mir grade keine ein)
      damit kann fast jeder flott fahren
      wie siehts eig gennerell mit alten motorrädern und drosseln aus?
      Mein dad meinte das zumindest früher(also so vor 10-15 jahren) nich wirklich geklappt hat und meistens recht aufn motor geht
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Kommt auf die Drossel an.

      Die Ich vermute dass die Gasschieberdrossel unbedenklich ist wenn du das mopped danach wqieder oirdentlich einstellst/lässt.
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)