Der "Dumme-Fragen"-Thread

      Aber vorsicht, teilweise sind händler billiger! War bei meinem Mo1 damals 4 euro pro reifen günstiger oder sowas...hab 11€ aufs stück bezahlt, fand ich eigtl recht günstig

      Meine frage von der seite vorher gilt immernoch^^
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Bei Händlern bzw eher kleineren geschäften würde ich aber immer auf Alter achten.Hatte mal einen Reifen der lag geschätzt shcon 5-10 jahre beim händler.
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
      Mag wohl sein, ja. meiner war von Point S, ist hier ne Reifenhändlerkette, KA ob die nur hier regional ist oder Bundesweit. war aufjedenfall neu bestellt, war damals kaum draußen und daurm wohl auchnicht so alt selbt wenn er gelegen hätte^^

      War auch nur ne anmerkung, Internet ist nicht immer das billigste.
      Original von >Orange Arrow<
      An meinem LC zylinder ist am wassermantel ein recht großer ausbruch, fast die ganze Seite, ecken stehen aber noch. Laufbahn ist noch recht gut, wenn ich die Ausbruchkanten ordentlch abtrenne und eine passende Platte aus normalem stahl(oder auch alu?) zurechtflexe und die mit Knetmetall einsetzte, könnte das gehn? is vllt schwer zu verstehn werd nachher maln bild machen^^


      klick
      hab gute erfahrung mit dem zeug gemacht...

      nur kann man nicht so große spalte damit stopfen, denn je heißer, desto flüssiger

      theoretisch sollte dein plan funktionieren... allerdings wird das sau viel arbeit glaub ich^^

      mfg emule
      Hat schonmal jemand den Pirelli MT65 ausprobiert?
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von gamma
      rutscht die kupplung eher bei dickflüssigem oder bei dünnflüssigem ÖL?

      hab im rennmofa derzit SAE90 und die kupplung rutscht...


      Bei dünnflüssigem. Normalerweise gehört da SAE 80 rein, das ist etwas dicker. Und vorallem Finger weg von synthetischem oder teilsythetischer Brühe. Man meint es gut aber erreicht genau das Gegenteil. Die "alten" Kupplungen und Getriebe waren dafür nicht ausgelegt und rutschen deshalb. Falls du schon synthetischem oder teilsythetischer Brühe drinhast, Kupplung raus, Beläge und Scheiben gut mit Bremsenreiniger saubermachen, sonst wirst du nicht mehr froh.
      Original von captain.confusion {MMO}
      Original von gamma
      rutscht die kupplung eher bei dickflüssigem oder bei dünnflüssigem ÖL?

      hab im rennmofa derzit SAE90 und die kupplung rutscht...


      Bei dünnflüssigem. Normalerweise gehört da SAE 80 rein, das ist etwas dicker. Und vorallem Finger weg von synthetischem oder teilsythetischer Brühe. Man meint es gut aber erreicht genau das Gegenteil. Die "alten" Kupplungen und Getriebe waren dafür nicht ausgelegt und rutschen deshalb. Falls du schon synthetischem oder teilsythetischer Brühe drinhast, Kupplung raus, Beläge und Scheiben gut mit Bremsenreiniger saubermachen, sonst wirst du nicht mehr froh.


      Ist aber nur bei originalen Zündapp Belägen so. Die neuen Öle sind Hypoid(?) haltig und lösen die alten Beläge an. Nachbaubeläge von Götz oder so halten das.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jonas“ ()

      Ja,aber regelmäßig zum friseur ausdünnen lassen sonst siehts aus wien berg haare und zu faul für friseur.

      Shampooverbrauch steigt ;)


      Ich geh nächste woche zum frisi.1CM oder so.Wobei ich meine momentane länge ganz ok finde...
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
      Original von captain.confusion {MMO}
      Original von gamma
      rutscht die kupplung eher bei dickflüssigem oder bei dünnflüssigem ÖL?

      hab im rennmofa derzit SAE90 und die kupplung rutscht...


      Bei dünnflüssigem. Normalerweise gehört da SAE 80 rein, das ist etwas dicker. Und vorallem Finger weg von synthetischem oder teilsythetischer Brühe. Man meint es gut aber erreicht genau das Gegenteil. Die "alten" Kupplungen und Getriebe waren dafür nicht ausgelegt und rutschen deshalb. Falls du schon synthetischem oder teilsythetischer Brühe drinhast, Kupplung raus, Beläge und Scheiben gut mit Bremsenreiniger saubermachen, sonst wirst du nicht mehr froh.


      SAE90 ist Dickflüssiger... fast wie honig das Zeug,ausserdem trennt sich das anscheinend in 2Bestandteile einmal extrem dicke Pampe und in relativ dünnflüssige ,klare Brühe.

      hab jetzt 15 W40 drin,fahren einige andere Teams bei uns auch so ,mit den neuen Lamellen rutscht da nix mehr.

      edit: was für "extreme" Mofarennen gibt es in Deutschland neben Speinshart noch?

      würde mich gerne mal der Herrausforderung eines 12h +Rennes mit einem etwas zahmeren Motor stellen.

      gruß gama

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gamma“ ()