Kolbenspiel bei 12.000U/min

      Kolbenspiel bei 12.000U/min

      Hallo,
      Habe ja meinen Hercules GT Motor den Hub der Kurbelwelle geändert auf 38mm. Habe mir jetzt einen Polini Evolution Kolben 40,2mm gekauft. Mit meinem alten Kolben Vertex 2 Ringe und 40mm Durchmesser habe ich 12.000U/min aus 50ccm geholt. Was sagt ihr, welches Kolbenspiel für den Polini Evolution Kolben zu wählen. Ich hatte immer ein Kolbenspiel von 0,04mm. Ich denke der kolben von Polini ist gute Qualität und vielleicht könnte ich dann auch 0,03mm fahren. Oder was kann man generell für hohe Drehzahlen für einen Kolben verwenden?

      mfg!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Hallo,
      also zumindest sollte man wissen ob der Polini-Kolben ein Schmiedekolben oder einer Gußkolben ist .der Schmiedkolben braucht auf alle Fälle größeres Laufspiel als der Gußkolben . wobei 0,04mm
      bei einem Schmiedkolben auf einer Gußbuchse schon tapfer sind .
      noch mehr kommt es aber auf deinem Kolbenring an , der muß zu deiner Gußbuchse passen sonst hast du da schneller einen Totalschaden als du denkst .
      kommt natürlich auch sehr auf den Einsatzzweck an , nur für die Straße oder 12 Std. Dauervollgas ist halt thermisch ein " kleiner " Unterschied...........

      Gruß MIKE
      Hallo,

      Ich wollte den Polini Evolution Kolben anpassen... ob der nun schmiedekolben oder Gusskolben ist weiß ich nicht.

      Der kostet 42,00Euro und ich denke das ich dafür schon was erwarten kann.

      Was haltet ihr eigentlich von Vertex Kolben?


      mfg!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ApriliaRSler“ ()

      Hallo,

      Vertex....aber ich habe gesagt bekommen das dieser Kolben 2Kolbenringe hat. Und ich weiß auch nicht ob die Kolbenringe Hart verchromt sind. 2 Kolbenringe bringen mir sowieso nichts, da ich mit 6Kanälen arbeite und den unteren ja weg lassen muss. Und die aussparungen für den 5 und 6 Überströmer in die Kolbenringnut einzuarbeiten finde ich nicht gut. seit auch sch**** aus.

      Jetzt habe ich mir mal 2 verschiedene Kolben zuschicken lassen:

      1.Polini Evolution Kolben 1 Ring chrom 40,2mm bei Mop Shop 42Euro

      2.Van Veen Nachbau Kolben 1 Ring 0,8mm Hartchrom 39,96mm
      Laut emot "sehr leicht" und gute verarbeitung 65Euro

      Jetzt was denkt ihr? Welcher Kolben ist besser?
      Leider muß ich wenn ich beide verbaue 1,5 -2ccm einbüßen(statt 50ccm eben nur 48ccm), da ich nur einen Hub von 38mm habe.
      meint ihr das sich bei einem drehzahlstarken 50ccm Motor 2ccm weniger bemerkbar machen??

      Sind hier denn keine Experten die mir Handfeste auskunft geben können? Ach kommt schon traut euch..... :blasen:
      Habe auch mal damit herum-experimentiert,
      also mit dem EMOT-Kolben und mit dem Evo-Kolben.
      Der Evo ist auch nur ein Guss-Kolben, aber das ist ja nichts schlechtes, was für EVO taugt, taugt für andere Dinge erst recht.
      Der Evo dreht ja auch so bis 15000U/min, also der EVO 50, das sollte also für Dich ausreichen.

      Der EVO Kolben war mir einfach zu schwer, darum bin ich beim EMOT-Kolben hängen geblieben.
      Dazu habe ich noch eine kleine Titanplatte in den Kolben einarbeiten lassen und die Beschichtung natürlich auch noch. Jetzt ist der Kolben fast ready for race und wartet auf warmes Wetter.

      Laufspiel in einer Gussbüchse sollest Du eher etwas größer als kleiner wählen, also mehr als 4/100stel!!!!

      :cool2:
      Original von alex-racing.de
      Habe auch mal damit herum-experimentiert,
      also mit dem EMOT-Kolben und mit dem Evo-Kolben.
      Der Evo ist auch nur ein Guss-Kolben, aber das ist ja nichts schlechtes, was für EVO taugt, taugt für andere Dinge erst recht.
      Der Evo dreht ja auch so bis 15000U/min, also der EVO 50, das sollte also für Dich ausreichen.

      Der EVO Kolben war mir einfach zu schwer, darum bin ich beim EMOT-Kolben hängen geblieben.
      Dazu habe ich noch eine kleine Titanplatte in den Kolben einarbeiten lassen und die Beschichtung natürlich auch noch. Jetzt ist der Kolben fast ready for race und wartet auf warmes Wetter.

      Laufspiel in einer Gussbüchse sollest Du eher etwas größer als kleiner wählen, also mehr als 4/100stel!!!!

      :cool2:




      wieso mehr als 4/100stel???
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      6/100 sind in jedem Fall ausreichend...

      Nun..das Kolbenspiel hängt in diesem zusammenhang weniger mit der Qualität der Buchse zusammen,sondern vielmehr dehnt sich eine Gussbuchse kaum aus....im Gegensatz zum Alukolben..deshalb muss das Laufspiel so groß gewählt werden.....bei beschichteten Aluzylindern ist das anders,weil beschichtete AluZylinder sich ähnlich stark wie das Kolbenmaterial ausdehnt..dann kann das Laufspiel auch geringer sein.
      Werbung zur Finanzierung des Forums