Meine DT im Aufbau! | Schwingenschleifer endlich da!

      also gut, malnen bisschen ausfühlicher..
      das endrohr is bei deinem resonanzauspuff nicht ohne bedeutung, sein durchmesser und seine länge haben dabei eine große bedeutung, wenn sein durchmesser zu klein ist, dann wird das ausströmende gas dadurch sehr behindert, wenn aber der durchmesser zu groß ist, wird die überdruckwelle nicht genug reflektiert... als besten mittelwert sollte das enrohr ca. 50-65% des krümmerdurchmessers betragen, viel kleiner darf er jedoch nicht sein, da sonst für den motor evtl. enormer hitzestau entstehen könnte. ebenso ist es bei der länge, beim ausgang ins "freie" ensteht auch eine unterdruckwelle, die bei zu kurzem endrohr die ganze mühsam erzeugte überdruckwelle im gegenkonus, wieder zu nichte macht! ein zu langes endrohr, wirkt da jedoch wie ein zu dünnes endrohr, aso besteht auch hier wieder die gefahr dass dein motor überhitzt...
      als anhaltspunkt sollte die endrohrlänge ca. das 12-13 fache seines durchmessers betragen!
      danach kannste jetz dein endrohr basteln, dann besteht keine gefahr mehr...


      dann machste nix falsch:D hoff du kapierstes, hab mir etz extra ma zeit genommen... ^^

      mfg
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „easy-rider“ ()

      Original von easy_rider
      also gut, malnen bisschen ausfühlicher..
      das endrohr is bei deinem resonanzauspuff nicht ohne bedeutung, sein durchmesser und seine länge haben dabei eine große bedeutung, wenn sein durchmesser zu klein ist, dann wird das ausströmende gas dadurch sehr behindert, wenn aber der durchmesser zu groß ist, wird die überdruckwelle nicht genug reflektiert... als besten mittelwert sollte das enrohr ca. 50-65% des krümmerdurchmessers betragen, viel kleiner darf er jedoch nicht sein, da sonst für den motor evtl. enormer hitzestau entstehen könnte. ebenso ist es bei der länge, beim ausgang ins "freie" ensteht auch eine unterdruckwelle, die bei zu kurzem endrohr die ganze mühsam erzeugte überdruckwelle im gegenkonus, wieder zu nichte macht! ein zu langes endrohr, wirkt da jedoch wie ein zu dünnes endrohr, aso besteht auch hier wieder die gefahr dass dein motor überhitzt...
      als anhaltspunkt sollte die endrohrlänge ca. das 12-13 fache seines durchmessers betragen!
      danach kannste jetz dein endrohr basteln, dann besteht keine gefahr mehr...


      dann machste nix falsch:D hoff du kapierstes, hab mir etz extra ma zeit genommen... ^^

      mfg


      Perfekt, top erklärt und gute Erfahrungswerte! :daumen:

      Durch ein zu kleines und zu langes Endrohr bekommt man auch schnell Hitzeprobleme!
      Obwohl ich jetzt nicht der DT Insider bin und auch nicht rechthaberisch sein will, würde ich sagen, dass du mit 400-600 Euro für eine gute Maschine rechnen solltest. Einige hier ausm Forum sind aber auch billiger dran gekommen, soweit ich mich da erinnere.
      Aber es gibt sicher Leute die dich noch besser beraten können.
      Stefansky und Roadstar könntest du auch mal fragen.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ok danke!!

      ebay schau ich schon länger!!

      vielleicht habt ihr ja was für mich... :D

      kennt jemand ein dt forum??
      kenn nur das dt125 forum, da kriegt man aber keine infos über 50er!!


      mfg
      Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen. Sir Peter Ustinov
      Original von easy_rider
      also ich hab meine dt geschenkt bekommen, war nur leider ohne papiere, aber lief noch^^

      für ne normale dt, so wie dt-power sie bekommen hat zahlste im normalfall 2-400 euro, dafür bekommste schon was gutes!

      am besten zeitung, ebay.....





      mfg


      naja, 200 euro is nen bisschen untertrieben, dafür bekommste (im normalfall) ne nicht laufende, total vergammelte dt! Ich hab für meine dt 600 bezahlt, da war se laut verkäufer in nem seehr guten, originalem zustand! Fazit, 20er gaser, längere übersetzung, anderer auspuff und lief nur 60! der zylinder war fürn arsch, der kolbenbolzen hat sich schön in den zylinder gefräst, konnte man vergessen!

      Also ich guck jetz seid ca 1,5 jahren bei ebay nach dts, und ich kann dir sagen, im moment sind die am billigsten! Im normalfall solltest du für eine fahrberite dt mit 400 bis 650 euro rechnen!

      mfg
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „daniel“ ()

      aha...

      das ist natürlich bitter, wenn man 600€ für ein sehr gutes moped zahlt, und dann sind haufen mängel dran!!

      dann muss ich halt mal länger bei ebay schaun!!


      weißt du noch ein gutes dt 50 forum??


      mfg
      Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen. Sir Peter Ustinov
      danke, kenn ich aber schon^^

      is bissl wenig los in dem nordic dt power!!


      mfg
      Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen. Sir Peter Ustinov
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Meine Karre stand für 377,- in der Zeitung, da war der Auspuff total verkohlt, also dicht, ne Tankverkleidung und ein Blinker fehlten, und die Steckachse hinten war abgerissen.
      Hab dann 280,- bezahlt und das Teil noch bis zur Haustür geliefert gekriegt !

      Allgemein ist ne DT eigentlich zuverlässig, aber ich hatte halt Pech - n Dreckskrümel hatte sich vor die HD gesetzt, dadurch wurde sie natürlich viiiieeeeel zu mager und 100m später hatte ich ein Loch im Kolben...;(
      Simmerringe sind Verschleißteile, die waren bei mir hin...auch Pech !
      Und das dritte Problem war mit ner billig gekauften 80er, die lange gestanden hatte...keine Ahnung was damit war !
      Neue Seite für die Nordlichter unter den DT-Fahrern, sowie für alle, die mtb nachtrauern :

      :smokejump: www.nordic-dt-power.de :daumen:
      Heute weiter gemacht! HL is jetzt verstärkt, und hab sie oben rein gebaut >> sehen die Bullen net! Den Kabelbaum hab ich auh angeschlöossen, war ziemlich blöd, habs das erste mal gemacht und die hälfte der aufkleber ist abgegangen! Das LED rücklicht hab ich so angeschlossen, das es sirekt angeht wenn man die Zündung anmacht, also über die Batterie. Den Brems/Kupplungshebel hab ich Angefangen zu polieren, waren vorher schwarz! Vllt kommt später noch nen kleinerer Kupplungshebel dran, damit man mit 2 Fingern kuppeln kann!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daniel“ ()

      ähm, so lange es so kalt is wird sich das salz nicth verabschieden.. da muss es erstmal gescheit regnen das des alles wieder weggeht; ich merks an meiner pirma wie vergammelt die mittlerweile is
      Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
      Werbung zur Finanzierung des Forums