Puch Maxi Rennzylinder @ 50ccm

      Original von 50ccm_tuner
      Original von NATER
      Verasergrösse kommt auch beim schlitzgesteuerten auf diese Faktoren an, ausserdem ist der VA doch nícht dadurch zu bestimmen obs nun im Namen renn renn macht, und deine sogenannten ''Tuningprofis'' mal in allen Ehren, aber was soll denn VA über 30 grad tolles mit sich bringen? Der VA richtet sich doch auch ganz nach der Form des Auspuffs den du fahren möchtest und deinen persönlichen Anforderungen.....


      omg iss jetzt halt so das m,an beim Rennzylinder ned unter 30er VA bleiben soll kein bock da jetzt des zu erklären![/quote


      ahoaaaa klär mich mal bitte auf, muss ja schon was dran sein wenn du das sagst, aber warum und wie? :baby:
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Überleg doch mal ganz logisch, wenn dein Vorauslasswinkel zu groß wird, also über 30 °, dann hast du folgende Nachteile:

      -Verdichtungsverlust
      -Verschlechterung der Füllung in hohem Maße

      Warum? Weil du dir die Abgase und einen sehr großen Anteil Frischgase aus dem Zylinder raussaugst, und so die Füllung verschlechterst, somit sinkt die Leistung erheblich.

      Wenn man einen Auspuff mit guter Saugleistung fährt, reicht ein Vorauslass von 26-27 ° dicke aus. Bei normalen Anlage kann man auch bis zu 30 ° fahren.

      Aber nen großer Vorauslasswinkel is schwachsinn....Und die Yamahas hatten ja dieses YVPS System, das ist wieder ne andere Sache....
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Kawasaki
      Überleg doch mal ganz logisch, wenn dein Vorauslasswinkel zu groß wird, also über 30 °, dann hast du folgende Nachteile:

      -Verdichtungsverlust
      -Verschlechterung der Füllung in hohem Maße

      Warum? Weil du dir die Abgase und einen sehr großen Anteil Frischgase aus dem Zylinder raussaugst, und so die Füllung verschlechterst, somit sinkt die Leistung erheblich.

      Wenn man einen Auspuff mit guter Saugleistung fährt, reicht ein Vorauslass von 26-27 ° dicke aus. Bei normalen Anlage kann man auch bis zu 30 ° fahren.

      Aber nen großer Vorauslasswinkel is schwachsinn....Und die Yamahas hatten ja dieses YVPS System, das ist wieder ne andere Sache....


      Wieso sollte Füllung schlechter sein? überleg doch mal wie viel Frischgas aus den Strömern kommt ... also! Und durch den passenden Reso gibt es die Reonanzaufladung!
      Ihr konnt ja mal ein paar Simsontuner sagen die sagen das selbe ich ich (denke ich mal)
      Ich denke hier hat wohl mal einer wieder etwas zu viel Sachkompetenz und weiß nicht wohin damit.....
      Ich kann übrigens auch schon lesen, aber nur weil man vor das Wort "Motor" "Renn-" schreibt, heißt das noch nicht, dass irgendwelche Gesetzte außer Kraft gesetzt werden. Gerade bei Rennmotoren wäre es nahezu töricht, lange Vorauslässe zu fahren.
      Am besten du feilst dir mal nen Vorauslass von 50 ° zusammen und dann wirste es am eigenen Motor "erfahren", was du für einen Renner hast.....
      maximaler VA iss 34°

      Drehzahl Vorauslasswinkel
      5500 von 14° bis 19°
      6000 von 15° bis 20°
      6500 von 16° bis 21°
      7000 von 17,5° bis 22,5°
      7500 von 19° bis 24°
      8000 von 20° bis 26°
      8500 von 21° bis 27,5°
      9000 von 22,5° bis 29°
      9500 von 24° bis 30°
      10000 von 25° bis 31°
      10500 von 26° bis 32°
      11000 von 27,5° bis 33°
      11500 von 29° bis 33,5°
      12000 von 30° bis 34°
      Woher die Zahlen? Sollte man vielleicht auch mal die anderen Steuerzeiten wie zum Beispiel des Auslasses beachten.....
      Ich denke man kann nicht einfach pauschal sagen was man für was braucht, denn da hängen eine Menge anderer Faktoren dran außer Drehzahl und Vorauslass....
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Kawasaki
      Überleg doch mal ganz logisch, wenn dein Vorauslasswinkel zu groß wird, also über 30 °, dann hast du folgende Nachteile:

      -Verdichtungsverlust
      -Verschlechterung der Füllung in hohem Maße

      Warum? Weil du dir die Abgase und einen sehr großen Anteil Frischgase aus dem Zylinder raussaugst, und so die Füllung verschlechterst, somit sinkt die Leistung erheblich.

      Wenn man einen Auspuff mit guter Saugleistung fährt, reicht ein Vorauslass von 26-27 ° dicke aus. Bei normalen Anlage kann man auch bis zu 30 ° fahren.

      Aber nen großer Vorauslasswinkel is schwachsinn....Und die Yamahas hatten ja dieses YVPS System, das ist wieder ne andere Sache....



      dies stimmt....

      ABER,
      nur in drehzahlen auserhalb des resonanzbereiches, wenn der motor in den reso kommt hebt sich das doch auf! wenn die üs schon geschlossen haben, also kurz bevor der auslass ganz schließt, dann kommt nochmal ein stoß frischgase vom auslass in den brennraum gepresst... da is nix mit verschlechterung der füllung, sofern der auspuff dadrauf abgestimmt ist!

      zu hoher vorauslass ist natürlich auch wieder nix, das stimmt, aber warum nicht über 30°, er meinte ja bis 34° und das finde ich vollkommen in ordnung!
      ich möchte mal den vorauslass einer rgv wissen, die auch shcön hoch dreht, bei deinen kawas is das klar dass die keinen höheren vorauslass haben, die sind ja keine drehzahlmonster...


      mfg
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „easy-rider“ ()

      hm, bei einem rennmotor ist das eigentilch schon der sinn der sache, er redet ja von einem "rennmotor" udn solch ein motor wird fast immer im drehzahlband betrieben...

      die rgv hat auslassschieber um den vorauslass bei niedrigen drehzahlen zu veringern, damit da auch was kommt...
      obenrum is der komplett auf!



      naja, hast aber schon recht, bei ner puch maxi is der va schon übertrieben, ich würd so 27° sowas machen... aber mehr auch net


      mfg
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      hm, bei einem rennmotor ist das eigentilch schon der sinn der sache, er redet ja von einem "rennmotor" udn solch ein motor wird fast immer im drehzahlband betrieben...


      Genau, aber da er das ganze auf einem 2 gang motor fahren will, hat er eher ein breites drehzahlband nötig. Wenn er jetzt noch einen Resonanzauspuff mit einer hohen resonanzdrehzahl und einem Schmalen drehzahlband hat, kommt das so heraus (So wars jedenfalls am Anfang bei meinem 50ccm 2gang motor) : anfahren mit sehr hoher drehzahl (Bei automatik stärkere kupplungsfedern), danach Schalten und es geht erstmal gar nichts, bis man wieder in den Resodrehzahlen ist. Dann hat man vieleicht einen motor mit hoher spitzenleistung. Aber gegen einen 70er Satz gast du mit dem Drehzahlloch keine Chance. Lieber etwas weniger leistung, dafür in einem breiteren Drehzahlbereich und damit auch auf deinen Zwei Gängen fahrbar. Aber das ist nur eine Empfehlung, du kannst es gerne auch anders versuchen.
      Original von sachs_tuner
      hm, bei einem rennmotor ist das eigentilch schon der sinn der sache, er redet ja von einem "rennmotor" udn solch ein motor wird fast immer im drehzahlband betrieben...


      Genau, aber da er das ganze auf einem 2 gang motor fahren will, hat er eher ein breites drehzahlband nötig. Wenn er jetzt noch einen Resonanzauspuff mit einer hohen resonanzdrehzahl und einem Schmalen drehzahlband hat, kommt das so heraus (So wars jedenfalls am Anfang bei meinem 50ccm 2gang motor) : anfahren mit sehr hoher drehzahl (Bei automatik stärkere kupplungsfedern), danach Schalten und es geht erstmal gar nichts, bis man wieder in den Resodrehzahlen ist. Dann hat man vieleicht einen motor mit hoher spitzenleistung. Aber gegen einen 70er Satz gast du mit dem Drehzahlloch keine Chance. Lieber etwas weniger leistung, dafür in einem breiteren Drehzahlbereich und damit auch auf deinen Zwei Gängen fahrbar. Aber das ist nur eine Empfehlung, du kannst es gerne auch anders versuchen.


      Endlich mal einer, der weiß, wovon ich rede, und vor allem, wovon er redet!
      @50ccm tuner fährst du auf deinen rennzylindern einen orginalauspuff das du so nen großen vorauslass brauchst? :unschuld:
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von 50ccm_tuner
      Gut bewährte Steuerwinkel
      Hubraum in ccm Einlasswinkel Auslasswinkel
      50 bis 145° 175°
      60 bis 150° 181°
      70 bis 153° 184°
      80 bis 154° 185°
      90 bis 155° 186°
      100 bis 156° 187°


      Und warum sind, vielleicht abgesehen vom Nutzhub, Steuerzeiten so stark abhängig vom Hubraum?! Du solltest evtl anfangen, dich in die Materie reinzuarbeiten, und nicht einfach auf Daten von irgendwelchen Programmen vertrauen!