Kolben umgerüstet mit Mozzi-Technologie

      Original von prima5s-fahrer
      ich denke aber mal das wenn man den motor dann mit 1:200 fährt bekommt auf dauer die kw zu wenig öl ? Oder was meint ihr


      man kann/könnte mit 1:200 fahren. aber man muss die konsequenzen, wie z.b. kaputte kw lager selber tragen
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^
      @ alexr. welche maße brauchst du genau?? durchmesser 39, kolbenbolzen 12 weiß ich ausm kopf.

      @bernhard, das würde normal nicht gehen weil kreidler nen 14er kolbenbolzen hat und zündapp 12, doch da ich ja ein andere pleuel verbaut habe wo mein oberes pleuellager im durchmesser größer ist könnte das vllt passen.
      kannst du mir vllt. mal den oberen pleuelaugendurchmesser von kreidler sagen?
      und gesamtlänge vom kolben und das maß von kolbenkopf bis mitte kolbenbolzenloch. danke
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      wie siehts dann mit dem gewicht vom kolben aus? verändert sich das dramatisch?

      hoffentlich schießt dir das ding net beim abbremsen richtung ot nach vorne und nimmt noch den zylinderkopf mit :D

      edit: wie sieht es eigentlich mit der abgastemperatur aus? wenn der kolben also weniger wärme aufsaugt wo bleibt dann die wärme? im gas oder. thema abgasthemperatur im auspuff. oder spielt das keine große rolle?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ciao-Fahrer“ ()

      @bernhard, leider kann ich den kreidler kolben nicht fahren weil allein mein oberes pleuelauge im durchmesser 17 mm beträgt, woebi das schon größer als original ist.

      @alexr. hier jetzt mal alle maße:
      oberkante L-ring bis unterkante kolben 50 mm
      oberkante L-Ring bis Mitte Kolbenbolzenloch 26 mm
      was is genau die kompressionshöhe?
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Original von alex-racing.de
      Original von prima5s-fahrer
      ich denke aber mal das wenn man den motor dann mit 1:200 fährt bekommt auf dauer die kw zu wenig öl ? Oder was meint ihr


      Mich interessiert doch der Aspekt Öl überhaupt nicht!!!
      Ist mir doch Latte, wieviel Öl der Bock benötigt, hauptsache er läuft!

      Und wenn ich dann weniger Öl verbrauche, dann ist es besser für die Umwelt und für den Geldbeutel :cool2:
      Werde von 1:19 auf ca. 1:35-40 wechseln.


      Damit hättest du ja praktisch eine schlechtere Schmierung der Kurbelwellenlager, unterem Pleuellager und Kolbenbolzenlager... Ich würde doch eher das Gemisch was du sonst auch gefahren bist beibehalten? :baby:
      Gruß
      Daniel
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von CrashCoder
      Original von alex-racing.de
      Original von prima5s-fahrer
      ich denke aber mal das wenn man den motor dann mit 1:200 fährt bekommt auf dauer die kw zu wenig öl ? Oder was meint ihr


      Mich interessiert doch der Aspekt Öl überhaupt nicht!!!
      Ist mir doch Latte, wieviel Öl der Bock benötigt, hauptsache er läuft!

      Und wenn ich dann weniger Öl verbrauche, dann ist es besser für die Umwelt und für den Geldbeutel :cool2:
      Werde von 1:19 auf ca. 1:35-40 wechseln.


      Damit hättest du ja praktisch eine schlechtere Schmierung der Kurbelwellenlager, unterem Pleuellager und Kolbenbolzenlager... Ich würde doch eher das Gemisch was du sonst auch gefahren bist beibehalten? :baby:



      Das weiss ich auch, aber die Lager sind ja auch nicht das Problem, sondern die Hitze.
      Durch weniger Öl bekomme ich auch eine bessere Verbrennung und der Motor sifft nicht mehr so zu.
      joa dann hab ich die kompressoinshöhe ja angegebn, ich weiß auch nich wie das bei den vertexkolben mit der ausdehnung funktioniert??

      aber mach ich mir weiterhin auch keine gedanken drum weil die wohl nicht mehr zu bekommen sind, es sei denn es macht jemand eine großbestellung von 300 kolben bei vertex
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Die Energie bleibt ja erhalten. Sie wird nur verschoben. Also muß der aufgeschraubte Konus die ganz Wärme gebündelt haben, bei gleichen Gemisch. Und wenn dann noch wie empfohlen magerer gefahren wird. Daurch hätte dieser Bereich eine deutlich höhere Temperatur, als die beim normalen Kolben. Hat jemand einen Querschnitt gefunden? Wie groß ist das Volumen des Konus? Und wie verhält sich das Gewicht zum normalen Kolben? Und warum sind des Untersuchungen der TH Aachen nicht richtig protokoliert? Reizen würd mich das ja. Man muß nur mel darüber wissen.
      Tradition und Vorurteile sind die Handschellen des schöpferischen Geistes!
      Hat jemand schon was von den neuen Prinzip beim Zweitakter gehört, mit dem sich Stihl und Husqvarna beschäftigen. Das ist sehr interessant.
      Gruß
      Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!