DT50r mit Ölpumpe benutzen riskant???

      DT50r mit Ölpumpe benutzen riskant???

      Also ich höre immer von allen Ecken "baue bloß die Ölpumpe aus deiner DT raus und misch per Hand".
      Meine Frage nun was ist da dran, geht die Ölpumpe ständig kaputt oder mischt sie einfach nicht optimal, weil wenn die aufeinmal während der Fahrt ausfallen würde wäre das ja net gerade so vorteilshaft. Meine DT wird bis auf einige Kleinigkeiten Original werden. Die Pumpe wird also nicht unnötig belastet. Ich habe mir gedacht einen durchsichtigen Ölschlauch von der Pumpe zum ASS zu benutzen, um zu sehen ob das Öl noch läuft, aber da wird man wohl nichts sehen oder, dennn es sind ja keine Luftblasen oder so drin. Achja ich möchte eigendlich die Pumpe unbedingt benutzen, weil ich sie auch ständig benutzen werde und desshalb auch mal auswärts an einer Tankstelle tanken MUSS.

      Was sind eure Erfahrungen mit der Pumpe?
      Dumm geboren, nix dazugelernt und die Hälfte vergessen...:boa:


      Werbung zur Finanzierung des Forums
      solange du vollsynthetisches öl fährst is das gar kein problem, das verbrennt sauber genug und sifft nich alles zu. mich hat die ölpumpe nie im stich gelassen. man muss halt drauf achten das keine luft irgendwo im schlauch ist. also immer entlüften wenn man mal das öl bis in den schlauch leer gefahren hat.
      Probleme sollten nicht auftreten.
      Hatte einen Kolbenklemmer, wegen nicht ausreichender Schmierung.
      Lag aber nicht an der Pumpe, sondern am Zug für die Pumpe, der war nicht angeschlossen.
      Hatte mir der Vorbesitzer nicht mitgeteilt.
      Nun läufts wieder einwandfrei.

      Einstellen muss man eingendlich nichts an der Pumpe.
      Höchstens entlüften, wenn mal der Fall von Ölmangel bzw. rep. an der Ölzufuhr getätigt wurden.

      Hier mal eine Zeichnung der Pumpe. An der Schraube 17 wird entlüftet.
      Yamaha DT50 MX ´88
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „who“ ()

      Ölpumpe macht keine Probleme. Da Du ja alles neu aufbaust, mußt Du die Ölpumpe entlüften. Dafür ist eine kleine Schraube an der Ölpumpe. Die machst Du auf und wartest bis das Öl rauskommt (ohne das noch Luft dabei ist). Dann brauchst Du ein bissl Gemisch um den Motor anzuwerfen. Denn wenn die Ölpumpe entlüftet ist, kommt noch lange kein Öl aus dem kleinen Schlauch der an den ASS kommt.
      Das bekommste auch nicht so einfach mit, Gang rein und schieben oder Hinterrad drehen hin. Auch wenn das hier und da so beschrieben ist.
      Die schnellste und beste Lösung ist es, einfach den Motor anwerfen und warten bis es raustropft. Und dannnnnnn


      :heizen:
      Nordic DT Power
      Das beste am Norden und in ganz Deutschland!
      Jetzt auch mit Fan-Shop!

      Original von Dt fuzzi
      hmm also ich weiß nich wo das prob ist.
      Wenn man schon restauriert kann man auch ein paar schläuche kaufen,die kosten doch nich die welt, und die züge und so.
      Dann müsste sie doch richtig laufen.
      Sonst würd es die pumpe nich geben.

      Mfg Andy


      Ja natürlich es geht aber nicht darum die Schläuche und Züge zu kaufen, die habe ich schon neu hier. Ich habe nur einmal oder eher schon öfters von Leuten gehört, die mir sagten, dass ihre Ölpumpe ausgefallen sei. Und ich wollte nun wissen ob das öfter passiert und sone DT Krankheit ist, denn ich glaube das es niemand toll findet (besonders der Zylinder net) wenn die Pumpe während der Fahrt ausfällt.
      Dumm geboren, nix dazugelernt und die Hälfte vergessen...:boa:


      Original von mannikiel
      Die Pumpe selbst mag ja gehen - aber was ist wenn der Bowdenzug reißt oder aushakt ?
      Das merkst du erst wenn der Kolben fest ist !
      Ich verzichte dankend auf das Risiko !




      Des seh ich gehauso !
      hau einfach Gemisch mit gutem Öl rein, denn was der Motor hat des hat er :ShiSha:
      FREIHEIT FÜR MITTELFRANKEN !!!!!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      der zug wird nur mit leichten kräften belastet und reisst nie!, aushaken ist ebenfalls schier unmöglich von der art wie er drinhängt. das argument is in meinen augen nix wert. man muss eben nur gescheit entlüften und immer öl auffüllen bevors bis in den schlauch rein leergefahren is, sonst muss man wieder entlüften.
      :gaa:...hast du diese konstruktion überhaupt schonmal gesehen? man kann diesen Zug nicht mit soviel Kraft belasten, als das dieser reissen würde ausser gewisse leute würden einem das teil mit der zange ein wenig anreissen. klar sollte ja woihl sein das man keinen korrodierten, verrosteten Zug nimmt, wo schon die hälfte der drähtchen von nippel gefatzt ist, was selbst bei meinem über 20 jahre alten zug nicht der fall war
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Ich mein ja auch net das der zug im Sack is
      sondern das an einem Bowdenzug immer was sein kann "Witterungsverhältnisse" usw. und Die Ölpumpe is auch nicht vor äußeren einflüssen gefeit , gerade bei älteren Fahrzeugen kann einfach immer was sein.
      Und wenn das Ding aufgemacht bzw. auffrisiert ist (Tuningzylinder,Vergaser etc.) würd ich einfach auf nummer sicher gehn und Die Pumpe dicht machen und dann einfach gutes Gemisch fahren !
      find ich bei getunten Motoren sowieso besser

      Präsi
      FREIHEIT FÜR MITTELFRANKEN !!!!!