Dreirad mit Mofamotor erste Bilder

      Dreirad mit Mofamotor erste Bilder

      Hab letztens die dumme Idee gehabt mir selbst nen Gefährt für den Faschingsumzug zu basteln.Gesagt,getan hab ich mir die Sache ein bisschen durch den Kopf gehen lassen und bin zu folgendem Entschluss gekommen.Hier ein paar Fakten:

      -Dreirad auf Prima 5 Rahmen Basis (hatte eh keine Papers dafür und der Rahmen war ziemlich fertig)
      -Hinten ca 1 Meter Wasserrohr-Achse die ungelagert in passendem fest verschweißtem Rohr liegt
      -Stossdämpfer von ner Prima (alt und fast wertlos)
      -11 zu 47 vorerst aber ohne Probleme änderbar
      -Hinten 10 - 1,75 Vollgummiräder von nem Schubkarren oder sowas
      -Hinterräder mit M 14 er Schraube an die Achse geschraubt und aussenherum auf dickeres Rohr geschweißt (ohne probleme wechselbar)
      -Lenker 80 cm gerades Rohr
      -Vorderreifen 28 - 1,75 Fahrradreifen
      -1,10 Meter Gabellänge aus 2 Wasserrohren mit eingeschweißten Muttern

      Das ist bis jetz alles geschehen und hat mich ca 20 Euro gekostet.Sorry das die Schweißnähte nicht besonders aussehen aber mit dem alten Elektroschweißgerät und dem dünnen blech (besonders an den Rädern) sind die halt ned so schön.Aber stabil ohne Ende.

      Geplant ist noch:

      -505 2B Motor mit Automatikkupplung aber noch zwischen 1 und 2 Gang umschaltbar
      -Originalzylinder
      -Gekürzter und aufgebohrter Ansaugstutzen
      -15er Vergaser mit Sportluftfilter
      -Eigenbau Auspuffanlage mit P3 Krümmer
      -Gemütlichen Stuhl als Sitzgelegenheit
      -Komplett (bis auf Motor und Reifen) rosa lackieren,also einfach drüber ohne besonders schleifen oder grundieren

      Erste Belastungstests wurden schon bestanden und schieben lässt sich des Ding auch ganz gut.Probleme sind nur wo der Sitz genau hin soll und die Fussrasten wegen der Gewichtsverlagerung und die starre Hinterachse die beim lenken ein bisschen ein Problem darstellt.Aber mit Motor und wenn man drauf sitzt dürfte sich dieses Problem erledigen.Als Bremse werd ich aus Flacheisen eine Konstruktion zusammenbasteln die beim Zug (wie die Handbremse beim Auto nur nicht zum feststellen) direkt auf einen Hinterreifen drückt also wie bei manchen Kettcars.Das Dreirad wird sowieso nicht auf hohe Geschwindigkeiten übersetzt und die paar km/h bremst man so locker runter.Sagt mal eure Meinung dazu.Bin für alles offen.

      Wenn mir jetzt noch jemand erklärt wie ich bmp Dateien in jpeg umwandeln kann oder wenn ich die Bilder jemand per E-Mail schicken könnte könntet ihr das Gefähr auch mal begutachten.
      2-Stroke has always been the technology of speed
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      hehe nette idee... aber da hättest dir mal a bissle mehr mühe geben können... *g* sieht ja übel aus das geschweisste da... hehe...

      aber bin ma gespannt, ob das alles so klappt... und ob das ding die jungfernfahrt übersteht... *lol*

      achja, wie willst du auf dem teil sitzen..????

      trotzdem weiterso...
      Gruß
      ~Ducati-996~ {MMO} :]

      :cool2:->> Böhse Onkelz <<- :cool2:
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      naja, nä sieht irgendwie zusammengebraten aus!! Ich würde vorne noch nen kleineres rad verbauen oder die gabel kürzen! Ich glaub nicht das die achse hinten lange halten wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 :evil:

      mfg
      Kat nein danke, meine mofa fährt auch ohne wald

      -peugeot Vogue 49,7ccm :lööl:
      -Hercules kx 5 50ccm
      -Peugeot speedfight 2 AC 70ccm
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Malossianer
      Wie soll sich die Achse drehen?



      :hehe: na eeeenndlich ists mal einem aufgefallen.... :rofl:

      @werkstattracer

      so wird das aber nichts... überleg mal... das kettenrad an die achse geschweisst... und die ist an der schwinge und den dämpfern befestigt.. *lol*

      die achse müsste sich schon frei drehen lassen.... :draufhau:
      Gruß
      ~Ducati-996~ {MMO} :]

      :cool2:->> Böhse Onkelz <<- :cool2:
      Original von ~Ducati-996~ {MMO}
      Original von Malossianer
      Wie soll sich die Achse drehen?



      :hehe: na eeeenndlich ists mal einem aufgefallen.... :rofl:

      @werkstattracer

      so wird das aber nichts... überleg mal... das kettenrad an die achse geschweisst... und die ist an der schwinge und den dämpfern befestigt.. *lol*

      die achse müsste sich schon frei drehen lassen.... :draufhau:

      looooooooooooool
      das hätte euch aber auch nen bisschen auffalen können :muha:.
      naja war wohl zu viel :bier: :bier: :bier: im spiel wa?
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      das ist mir auch aufgefallen, aber ich habe mir dann gedacht, dass er das vielleicht nur auf eine kleinere achse in dem roht geschweißt hat, an dem dann auch die räder befestigt sind.
      aber sonst ist es sicherlich lustig
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      das sieht nur so aus. des ritzel is auf ein rohrstück geschraubt des genauso aussieht wie des von den achslagern. is aber abgeschnitten und hat keine verbindung zu den achslagern.is angeschraubt an die achse und des ritzel an des achsding.also des ritzel is mit der achse fest verbunden aber ned mit den achslagerteil.also funktionieren tuts und drehen tut sich auch alles.belastungsprüfung extrem hats auch ausgehalten... greetz an nen kumpel... sitzplatz muss ich nachschauen wenn tank und motor und so drin sind wegen gewichtsverteilung ned das ich nur auf der hinterachse fahr. schweißnähte sind scheisse,ich weiß, aber die sind stabil und mit dem alten elektrodings da kannst froh sein wenn die wenigstens stabil sind.
      2-Stroke has always been the technology of speed