kreidler kupplung

      kreidler kupplung

      so. ich hab ja gestern meinen flory motor zerlegt... mir ist aufgefallen dass die 3 schrauben, die die kupplungsfeder nach unten drücken nicht ganz angezogen waren, sondern noch ca. 5mm hinein gedreht werden konnten....meine frage:
      ist das normal oder muss ich die schrauben beim zusammenschrauben der kupplung fest anziehen?
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      also soll ich sie bis ca. 5mm vorm anschlag reindrehen? ich kanns nämlich fast nicht glauben, da bei mir immer alles bombenfest sitzen muss...
      ah, da fällt mir gerade ein warum das so sein muss: wenn ich die schrauben anziehe bis zum anschlag dann schleift die kupplung....oder?
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^
      sers, machs einfach so, zieht die 3 Schrauben Handfest an und dann musste sie gleichmäßig wieder 1,5 - 2 Umdrehungen rausschrauben, aber gleichmäßig

      mfg Kreidlerkai
      Kreidler Flory mf23
      5 Gang Motor direktgeschalten
      leider noch 2,9 PS
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ich hab da noch ne frage. in irgend nem thread ist mal gestanden dass man die stahllamellen der kupplung sandstrahlen soll oder man kann sie anschleifen. kann mir jemand sagen mit welchem schmirgelpapier man das machen sollte? :newbie
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^