Die 12PS gibts aber erst bei 12000 U/min, bei 9000 kommste vielleicht auf 9 wenns hoch kommt.
Drehschieber sind sehr Leistungsfähige Motoren, weil der Einlasstrakt viel sauberer Vonstatten geht, als bei einem Schlitz. Das Öffnen/Shließen des kanals dauert nur ca. 25° KW, sodass der Einlass eine ganze Zeit ohne Strömungsverlust geöffnet ist. Ist also sehr gut zum tunen. Beim Schlitzgesteuerten dauert das Öffnen/Schließen länger, weil das Kolbenhemd fast immer die Strömung im Schlitz behindert.
Außerdem sind beim Drehschieber asymmetrische Steuerzeiten möglich. (d.h. Einlass später auf, aber nach OT länger offen.) Auch kann man hier problemlos Einlasszeiten von bis zu 200°KW (!!!) fahren, denn bei diesem System spielt die Einlassresonanz eine untergeordnete Rolle.
Drehschieber sind sehr Leistungsfähige Motoren, weil der Einlasstrakt viel sauberer Vonstatten geht, als bei einem Schlitz. Das Öffnen/Shließen des kanals dauert nur ca. 25° KW, sodass der Einlass eine ganze Zeit ohne Strömungsverlust geöffnet ist. Ist also sehr gut zum tunen. Beim Schlitzgesteuerten dauert das Öffnen/Schließen länger, weil das Kolbenhemd fast immer die Strömung im Schlitz behindert.
Außerdem sind beim Drehschieber asymmetrische Steuerzeiten möglich. (d.h. Einlass später auf, aber nach OT länger offen.) Auch kann man hier problemlos Einlasszeiten von bis zu 200°KW (!!!) fahren, denn bei diesem System spielt die Einlassresonanz eine untergeordnete Rolle.