Membrane an CS25/Flory23

      Membrane an CS25/Flory23

      Hallo!
      Ein Kollege hat bei sich ein "Loch" oben ans KW-Gehäuse gefräst und einen Membranblock mit ASS/Vergaser dran geklebt. Hätten angeblich ein gutes Team vom 12h Rennen auch gemacht. Nagut, die Idee ist ja gut. Da kommt natürlich der Gedanke auf, das bei meiner Flory auch zu machen. Aber was gibt das für Nachteile gegenüber dem Schlitzzyli? Bei sowas muss man doch bestimmt genau wissen, wo man das Loch hinmacht, und was Strömungsgünstig ist und so... . Da war doch was mit "schlecht für hohe Drehzahl"? Beim letzten 50er Rennen war eine "Beta" mit AMG6 Minarelli Motor am Start. Das Ding ging mal total ab! Auch sehr hohe Drehzahl, aber mit Membran.

      mfg Bernhard
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Hmm, wo muss die Öffnung denn dann hin? Und wie hat der Kanal am Ende auszusehen? Gibts davon mal irgendwo Bilder? Hab so'nen Motor noch nie in der Hand gehabt. Bei welchen Drehzahlen kommt das Flattern vor? 13000+ oder schon früher?
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      hmm, ich weiß nur das die maximal 12500 drehen, aber dennoch geht das Teil gut. Das "Membrankasterl" ist selbst gefräst mit einem Loch für die Motorbefestigungsschraube an der Originalstelle. Das ganze wurde mit dem Getriebe verschweißt und teilbar gemacht.
      Also wie immer ein Sack voll Arbeit und bestimmt nicht billig.
      Drehzahl ist nur durch eins zu kompensieren:
      nochmehr Drehzahl
      Ich denke nicht, das heutzutage das Problem Membranflattern noch so aktuell ist wie vielleicht vor 20 oder 25 Jahren, als man noch mit Stahlmembranen gefahren ist. Durch neue Werkstoffe wie Carbon oder so Zeugs kann man das Flattern bestimmt in höhere Drehzahlregionen schieben.
      Beweisen kann ich nix, war nur mal so ne Vermutung. Dachte dabei an Andis 125er PR, die dreht ja mit dem richtigen setup ja auch ihre 14.000 (mit Leistung! :] ) Wenn da irgendwelche Membrane anfangen würden zu flattern wäre da oben rum ja auch Sense!

      Gruß JJ
      ALTER...REIZ MICH NICH!
      Ok, danke für die Antworten. Was kann man da denn Falsch machen? Die mit der CS wollen nix mehr davon wissen, hab ich heute erfahren :lol: . Das Loch wird ja, nehm ich an, so groß sein wie der Membrankasten unten.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      was könnte das problem werden?
      ja also, du hast gesagt kleben??? hmm wäre ne möglichkeit, allerdings musst du dir erst so ne art form bauen das der kleber nicht verläuft und dann musst du ja noch irgendwie da gewinde anbringen und ob dafür der uhu plus optimal ist???.. wenn du dir nen aufsatz drauf schweißen lässt, dann muss es dicht sein, vibrationsfest und das größte problem beim aluschweißen ist das sich das alu recht schnell verzieht.. wobei das ja eigentlich an der stelle nicht sooo schlimm ist.

      Bei der Cs wirds was schwieriger weil der ja genau an der stelle geteilt wird, dann muss man schon genauer schauen das es dicht wird und gut montierbar...

      wird nicht so leicht werden obwohl ich mich auch mal gern an so nem umbau rantrauen würd... aber dann musst du auspuff wieder länger machen usw...

      @JJ ich dachte andi hat drehschieber an der 125er`?
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DJBassröhre {MMO}“ ()