hjioho

      das ist einmal die original c50 welle und einmal sperrholz mit 2 komponenten kleber... das ganze matscht man zusammen, schiebt es in den backofen bei 180° ca 5-10 min und dann abkühlen lassn... das zeug hält bombig... zum schluss noch alles schön bei feilen und dann nochmal was kleber als glasur drüber matschten das, dass holz net aufweicht...
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Kranke ***** ^^

      EDIT: Habe den Post mal etwas freundlicher gemacht. Mäßige dich bitte im Ton! Mfg Kreidlerheizer

      Edit² by Retract: Ich denke, DJB wusste wohl ganz genau, wie ich das meinte, und zwar eher freundlich und aus Spaß...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Tobi“ ()

      hallo!
      mit was und wie hast du das genau gemacht??wo kann man das zeuch kaufen???

      habe sowas in der art schonmal selber probiert,habe mir mal ne simsonwelle verkorkt und seitlich mit uhu plus ne dünne scheibe balsaholz angeklebt und das ganze dann mit (angeblich) benzinfestem zaponlack ausm modellbaugeschäft versiegelt.

      den unterschied hat man schon gemerkt.habe,um das den effekt mal zu vergleichen,den kompletten motor ohne änderungen gefahren.der motor zog untenrum weniger,setzte dann ca. 1460 umdrehungen später ein und zog dann ab 3590-3640 umdrehungen los.mit der serienmäßigen welle drehte der motor auf der feldnerstraße (meine teststecke,2km lang,topfeben,keine autos) nach 5min warmfahren rund 6000 umdrehungen bei vollgas im 4.gang.mit der verkorkten welle drehte der motor bei rund 7800 umdrehungen erst voll aus.

      die welle hielt aber leider nur kurz.nach knapp 60km hat sich eine balsascheibe gelöst,wurde von der kw in einzelteile zerhackt und hat sich mit dem zaponlack überall festgesetzt.

      würde sowas gerne nochmal machen.baue mir gerade meine S51 auf,mit 5gang,50er welle und aufgebohrter S70 zyli.möchte bei dem dann mal mein wissen,das ich bis jetzt habe,da mal anwenden.hornhautschleifer meiner mutter liegt bereit ;) ;) ;)

      kannst du mir deshalb mit dem bekleben helfen??simme hat zwar eine vollwangenwelle,aber das seitlich bekleben würde ich schon nochmal probieren wollen...

      ändert sich durch das bekleben auf der kurbelwange eigentlich nicht der wuchtfaktor??hast du welle schon gefahren??

      danke!
      also gefahren habe ich die welle noch nicht, habe sie jetzt erst zusammen und ausgerichtet. brauche jetzt noch ein neues kw lager dann kann ich den motor zusammen setzen.

      Ich hab normales sperrholz geholt, habe es einfach mit dem uhu plus versigelt, da dieser ja auch benzinfest ist.

      Wieso hats sich bei dir gelöst? Wie hast du das genau geklebt? Alles fettfrei gemacht und angerauht und bei 180° im backofen?

      was ist das genau für eine holzart die du verwendet hast?
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Hallo!!

      Ich habe keine ahnung warum sich das holz bei mir im motor gelöst hat!die kw habe ich mehrfach im azetonbad entfettet und danach nur mit gereinigten gummihandschuhen angefasst.die kurbelwangen habe ich vorher mit dem dremel bearbeitet.habe mit dem rundfräser geschwungene rillen mit einem abstand von ca. 1cm eingearbeitet.sind dabei elend viele fräser draufgegangen.dann noch mit schleifpapier (schwingschleifer) angerauht soweit´s ging.

      das holz,das ich verwendet habe,ist balsaholz.habe ich ausm modellbauladen.balsaholz nimmt man normalerweise für modellflugzeuge oder wo´s auf geringes gewicht drauf ankommt.das balsaholz is extrem leicht und trotzdem recht stabil.habe das balsaholz genommen,wegen dem gewicht.wollte nich riskieren,dass die kw durch zu schweres holz ne unwucht kriegt,ist denke ich mal auch ziemlich schwer,das holz wirklich zentrisch aufzukleben,sodass keine unwucht entsteht.und im kurbelgehäuse kommts ja auf die volumenverdrängung an und nicht auf die dichte/masse des holzes.

      habe dann das holz auf die kurbwelwangen aufgeklebt mit uhu plus.mit dem einbrennen habe ich auch gemacht,34 min bei 130°.dann kam meine mutter und ich musste die kw raustun,bevor ses merkt.wollte von der temp nich höher gehen,weil balsa wohl laut dem verkäufer bei rund 170° schon seine zündgrenze hat.und das metall kriegt ja bei 130° lufttemp schon mehr hitze als die luft.

      damit sich das holz im betrieb nich mit kraftstoff vollsaugt,habe ich das holz nach 20min mit zaponlack versiegelt.der lack verschließt die oberfläche des holzes,das holz nimmt nix mehr auf.machen die modellbauflieger auch so,damit sich das holz nich mit luftfeuchtigkeit vollsaugt.

      die welle habe ich dann bei mir noch ca.ne woche im regal liegen gehabt,nur zur sicherhheit,dass alles trocken ist.habe die dann ín den motor eingebaut.ich habe zuhause ´n digitalen drehzahlmesser,der zwischen primärwicklung und zündspule geschaltet wird und die zündimpulse abgreift und die dann als drehzahl anzeigt.deshalb hab ich auch so genau messen können.habe den motor dann gefahren,bis nach ca.60 km ein rasseln aus dem motor kam.habe dann in den leerlauf geschaltet und sofort zündung aus.kerze rausgedreht,war übersät mit roten lacksplittern(der zaponlack).dann nach hause geschoben und den motor gespalten.die rechte holzscheibe war total zerstört,überall war holz,sogar im schalldämpfer waren die holzstücke und lacksplitter.spiel habe ich vor dem einbau überprüft,alles ok.

      bin deshalb recht skeptisch,dass da nich wieder beim bekleben alles wechfliegt.

      --- machst du das mit dem ausrichten der kurbelwelle selber??messuhr und 60tonnen presse ist kein problem,hat der vater von meinem kumpel in der werkstatt.keile und verschiedene kupferhämmer habe ich selber.wie lang brauchst du um eine kw auszurichten,auf wieviel schlag kommst du?wie macht man das genau?habe mir mal das video von kreidler-workshop runtergeladen,ist da aber nur ganz kurz bruchstückhaft gezeigt.

      und das sperrholz haste auf die entfettete und angerauhte kw aufgeklebt und "eingebrannt"?dann versiegelt und gut is??wie lang war die kw im ofen?

      fg
      ui du machst mir angst ich hoffe das es bei mir hält...

      das deine fräser kaputt gegangen sind ist kein wunder, denn die wangen sind gehärtet, du hättest schleifsteine benutzen müssen.

      ist denn sonst was durch das lösen des holzes kaputt gegangen?

      ich habe es entfettet und bei 180° 5-10 min im ofen gehabt so wie es auf der verpackung steht. ich denke nicht das es durch das holz eine unwucht bekommt.. ist ja auch schon ziemlich leicht das sperrholz.

      meine kurbelwelle richte ich selber aus, ich spanne sie zwischen zwei spitzen dann halt die messuhr drauf. dann makiere ich den höchsten punkt und drücke an der stelle die wangen im schraubstock zusammen. wenn die wangen verschert sind, dann bekommt nur eine wange in die richtige richtung mit nem kupferdorn oder soetwas einen heftigen schlag.. ja und dann immer schauen das sich der zeiger weniger bewegt. bei mir bewegt er sich jetzt auf beiden seiten kein stück.
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Original von DJBassröhre {MMO}
      ui du machst mir angst ich hoffe das es bei mir hält...

      das deine fräser kaputt gegangen sind ist kein wunder, denn die wangen sind gehärtet, du hättest schleifsteine benutzen müssen.

      ist denn sonst was durch das lösen des holzes kaputt gegangen?

      ich habe es entfettet und bei 180° 5-10 min im ofen gehabt so wie es auf der verpackung steht. ich denke nicht das es durch das holz eine unwucht bekommt.. ist ja auch schon ziemlich leicht das sperrholz.

      meine kurbelwelle richte ich selber aus, ich spanne sie zwischen zwei spitzen dann halt die messuhr drauf. dann makiere ich den höchsten punkt und drücke an der stelle die wangen im schraubstock zusammen. wenn die wangen verschert sind, dann bekommt nur eine wange in die richtige richtung mit nem kupferdorn oder soetwas einen heftigen schlag.. ja und dann immer schauen das sich der zeiger weniger bewegt. bei mir bewegt er sich jetzt auf beiden seiten kein stück.


      Das mit der Messuhr versteh ich noch, aber warum tust du die Wangen in den Schraubstock ? Ich dachte die Achse, welche in den Lagern sitzt hätte kleine unwuchten ...
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      also guck dir das bild im anhang an..

      die wangen an sich sind normal auch genau und haben keinen schlag, die misst man vorher jede einzelt das man weiß das da schonmal alles in ordnung ist.

      im zusammenbau wird dann der höchste punkt mackiert, irgendwann bleibt der zeiger dann an einer stelle stehen und geht wieder in die anderer richtung zum tiefsten punkt. Beim weiterdrehen der kw geht der zeiger wieder hoch. Auf den Bild habe ich den höchsten punkt mit nem weißen edding auf den angen mackiert, in dem fall ist er auf beiden kw seiten an der gleichen stelle, kann auch unterschiedlich sein.

      an der stelle wo ich das dann mackiert habe geht die kw dann zusammen, man könnte von der gegenüberseite auch mit einschlagen durch einen geil bewirken das die kw an der stelle zusammen geht.
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DJBassröhre {MMO}“ ()

      hmm ich würde sagen das der bolzen nicht 100% genau in den löschern sitzt, die löscher sind extra genau geschliffen usw.. hier gehts um ein paar Hundertstel mm 0,01 sollte es max haben...
      ja ich drücke es da im schraubstock zusammen, da wird nicht viel zusammengedrückt, vielleicht nur ein paar tausenstel, je nachdem wie stark ich zu drehe.. das ist etwas trickserei man muss es mal gesehen haben und selbst versuchen, also bei der letzten kw hab ich gut 1-2 stunden gebraucht...

      hier noch ein gutes beispiel
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DJBassröhre {MMO}“ ()

      Original von DJBassröhre {MMO}

      ist denn sonst was durch das lösen des holzes kaputt gegangen?



      hallo!!
      neee,is nix kaputt gegangen dadurch.habe die andere holzscheibe,die noch drauf war,entfernt und die korken dringelassen.dann alles ein paar wochen in diesel liegen gehabt und 2 stunden lang alles aus den lagern gespült.motor läuft jetzt seit über 3000km ohne probs oder irgendwelche geräusche.

      wenn die welle drin ist,berichte mal,interessiert mich obs bei dir hält!
      fg