wankel diskussion

      wankel diskussion

      ich wollte mal ne nette diskussion um den wankelmotor anfangen. also ich bin der meinung da man ja laut physik büchern und co nicht genau sagen kann wo er einzuordnen ist also ob 4 oder 2 takter, das es keines von beidem ist. meiner meinung nach ist es mehr oder weniger ein 3 takter. interessant ist es allerdings das nach meiner überlegung sowohl resonanzauspuff auslass bedingt funktionieren sollte als auch turbolader bzw kompressor. kompressor aufladung ist klar und funktioniert mittels eines kleineren kreiskolbens vor dem grösseren der das gemisch zum grössen gibt oder so in der art soweit ich weiss auf jeden fall ist das prizip hier das gleiche wie beim 4 takter. allerdings ist es meiner meinung nach auch möglich den reso pott eingeschränkt zu nutzen. wenn jetzt nun der auslass öffnet dient der wenn ich richtig liege kaum noch zur kompressions erhaltung sondern nur noch um die weiterdrehung des kreiskolbens zu ermöglichen da das verbrannte gemisch raus muss. wenn man jetzt einen reso pott abistmmt und da drannhängt sollte doch prizipiel das gemisch bzw die abgase rausgepresst werde.nun kann der kolben schneller und freier weiterdrehen. den auspuff stimmt man natürlich so ab das er eben keine aufladung bzw die aufladung dann verurhsacht wenn der auslass zu ist so das diese abprallt. so nutzt man nur den sog. dieses könnte man auch mit einem trichter machen den dieser sollte durch seine ständig steigernde oberflache auch einen sog effekt verursachen. durch weglassen von prallblech reflektor oder änhlichen resonanz zeug hat man so einen sich schnell leerenden motor der ohne grossen verlust höher drehen kann oder nicht. das mit dem auspuff ist meine idee die mir gerade beim schreiben gekommen. ich denke nicht das sie schon so verbaut ist oder nicht. also was haltet ihr davon. allerdings mir fällt gerade ein das der kreiskolbenmotor eigentlich auch ein eintakter ist weil bei jeder bewegung auch ein arbeitsschritt ausgefürht wird. eigentlich sogar ein 1/3 takter da mit jeder um drehung 3 arbeitsschritte gemacht werden: die eine seite des dreiecks saugt an die 2. seite verdichtet und die dritte seite treibt an bzw stösst die abgase aus.

      wenn ich denkfehler habe was ich mal denke ;) berichtigt mich. ich habe keine bücher über den motor gelesen das ist das wie ich es gehört habe bzw mit vorstelle. nur von dem doppelwankel mit turbo habe ich mal ne skizze gesehen.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Ähm Rennauspuffe für 2takter hatten diese Trichterform vor Erfindung des Resonanzauspuffs. Die haben halt nur möglichst schnell das Altgas (aber leider auch Frischgas) rausgesaugt, aber nicht mehr das Frischgas zurück reingepresst.
      Das war halt nur Krümmer und Konus.
      [GLOW=deeppink]http://www.earnstar.de/?ref=59970[/GLOW]
      Mich interessiert wieviel U/min er braucht im Verhältnis zu einem 4-Takter bis er ein gewisses Drehmoment erreicht hat. Wobei der Spritverbrauch auch eine Rolle spielt. Denn die bewegten Massen sind viel kleiner, man könnte ihn dabei fast mit einem 2-Takter vergleichen. Außerdem interessiert mich die Wirtschaftlichkeit , beim 4-Takter liegen wir heute bei ca30-40% Wirkungsgrad.
      hmm der wirkungsgrad iss beim wankel so weit ich weis höher als bei 4-takt.. aber auch ma so zum auspuff... logisch wär dat schon also so mit konus.. aber ohne gegenkonus so.. hmm .. also naja ich weis net.. ich glob kaum dass dat ma einer getestet hat von uns oder?? weil ich kenne nur ein mopedmit wankelmotor.. irgendson komisches grosses altes teil.. und halt die autos.. der einzigste der es heut zu tage noch verbaut iss ja honda.. war doch so oder?? und das problem für die höheren drehzahlen eines wankelmotors iss ja immer noch die schmierung.. .... hmm dass iss echt mal sone sache.. die sollten ma nen kleinen wankel motor rausbringen.. dat wär doch ma wat..^^ so für ne 50er oder so.. *g*
      Project scooterkiller:
      maxi n:naja ähh gammelt inner garage^^is aber eigetnlich fertig und rennt mörder.der sommer kommt
      Daten:
      -polini 65ccm satz
      -malossi membranblock
      -20er ass
      -polini circuit
      -malossi racing welle
      -15er ritzel
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ja gneau die herkules..^^ war mir entfallen..^^ genau wie mazda.. und nich honda :hammer: .......a ber wie dat aussieht.. tzz wie als wenn da ne turbine drunter hängt... irgendwie komisch....
      Project scooterkiller:
      maxi n:naja ähh gammelt inner garage^^is aber eigetnlich fertig und rennt mörder.der sommer kommt
      Daten:
      -polini 65ccm satz
      -malossi membranblock
      -20er ass
      -polini circuit
      -malossi racing welle
      -15er ritzel
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jaschkaschor“ ()

      Die W2000 ist voll der Staubsauger... (vom Motorgeräusch her).
      Ich find den Wankel Motor sehr gut, nur leider wurde das Konzept von Firmen, die normale Motoren bauen, niedergeschlagen... Schade!!!!
      Armer Felix Wankel!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      also mit fächerkrümmer beim 4takter ist klar. aber ich dachte ja daran wie es auch gesagt worden ist das der kreiskolben ja das abgas rausschieben muss. wenn man das nun durch ne renntröte raussaug müsste das doch nen bischen was bringen oder nicht. aber die leistung würde mich ja auch mal interressieren. und was haltet ihr davon 1/3 takter als bezeichnung und die auspuff idee???

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Winnetou {MMO}“ ()

      wenn du bei google "wankelmotor" eingibst kommt gleich ne richtig gute Seite.
      Das hier hab ich z.B. gefunden:

      "Auf der Tokyo Motorshow 2003 stellt Mazda einen Dual Gas Renesis vor, der wahlweise mit Benzin oder Wasserstoff betrieben werden kann.
      Mazda will den Wasserstoff-Renesis in drei Jahren in Serie produzieren!
      ...

      Die Leistung beträgt 231PS bei 8500Upm, 90% des maximalen Drehmoments liegen schon bei 3200Upm an.

      ...

      Der Renesis, mit seiner Maximal-Drehzahl von 10000Upm, dürfte er der bis jetzt höchst drehende Serien-Automotor werden"

      der-wankelmotor.de/
      [GLOW=deeppink]http://www.earnstar.de/?ref=59970[/GLOW]
      Probleme sind (oder waren??):

      -den gescheit abgedichtet zu bekommen an den drei Ecken und der Verschleiss durch sie
      - Der geometrisch nicht soo optimale Brennraum
      - Das die Hitzbelastung ungleich verteilt ist
      - Das leider auch unverbranntes Gas ausströmt

      Aber ansich ist der Motor genial !!!

      Lest euch die Seite mal gut durch, ist echt faszinierend, auch die Biographie, der Felix Wankel war totaler Autodidakt !
      Er ist vom Gymi abgegangen, weil er Mathe und Physik gehasst hat !!!
      Und trotzdem entwickelt er diesen Motor !
      [GLOW=deeppink]http://www.earnstar.de/?ref=59970[/GLOW]
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „F12er“ ()