was ist ..

      kann mir bitte mal wer erklären was ne variomatik ist??
      ich hab die suchfunktion schon benutzt bin aber ned wirklich weiter gekommen .. also ich hab herausgefunden das es vespa piaggio superbravo's mit und welche ohne variomatik gibt .. da ich jetzt meine alte superbravo wieder auf vordermann bringen möchte, würde ich halt gern wissen ob ich ne variomatik hab oder ned :noob:

      wäre euch sehr dankbar :keks:
      Puch Maxi S - 60-70km/h (Vmax 78km/h)
      14er ASS, Biturbo Auspuff,
      Rennkupplung, Kolben + Zylinder bearbeitet,
      18er Ritzel, 120 km/h Gringo Tacho
      blaue Motorseiten-Beleuchtung

      Piaggio Superbravo in Bearbeitung
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      naja.. gugg einfach ob du ne kette zwischen reifen und motor hast oder net... wenn da keine ist sondern son dicker metall kasten dann hast du ne variomatik.. ne variomatik iss einfach nen stufenloses getribe..
      Project scooterkiller:
      maxi n:naja ähh gammelt inner garage^^is aber eigetnlich fertig und rennt mörder.der sommer kommt
      Daten:
      -polini 65ccm satz
      -malossi membranblock
      -20er ass
      -polini circuit
      -malossi racing welle
      -15er ritzel
      also zwischen motor und hinterrad hab ich nen riemen .. was ja im prinzip auch nix anderes als ne kette ist.

      also hab ich keine variomatik, oder?
      Puch Maxi S - 60-70km/h (Vmax 78km/h)
      14er ASS, Biturbo Auspuff,
      Rennkupplung, Kolben + Zylinder bearbeitet,
      18er Ritzel, 120 km/h Gringo Tacho
      blaue Motorseiten-Beleuchtung

      Piaggio Superbravo in Bearbeitung
      ähh doch.. eigentlich schon.. der riemen läuft am motor zwischen 2 scheiben durch stimmts?? und hinten auch.. nur dass hinten son etwas dickeres ding mit so löchern vor den scheiben iss..?? .. du musst dir dass dann so vorstellen im mom iss der riemen ja vorne unten und hinten oben... durch das laufen des motors und nachher der höheren drehzal.. geht der rimen vorne hoch und hinten runter... somit ändert sich die übersetzung... .. also wenn der riemen zwischen scheiben herläuft dann isses ne variomatik ansonsten wenn der riemen auf ner rolle oder so läuft würd ich sagen dass iss ne sehr komische eigenkonstruktion :na: weil sowas kenn ich nur bei dicken choppers.....
      Project scooterkiller:
      maxi n:naja ähh gammelt inner garage^^is aber eigetnlich fertig und rennt mörder.der sommer kommt
      Daten:
      -polini 65ccm satz
      -malossi membranblock
      -20er ass
      -polini circuit
      -malossi racing welle
      -15er ritzel
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      achso ne der riemen läuft schon zwischen zwei scheiben .. also doch ne vario .. ok danke sehr *g*
      Puch Maxi S - 60-70km/h (Vmax 78km/h)
      14er ASS, Biturbo Auspuff,
      Rennkupplung, Kolben + Zylinder bearbeitet,
      18er Ritzel, 120 km/h Gringo Tacho
      blaue Motorseiten-Beleuchtung

      Piaggio Superbravo in Bearbeitung
      also.. ganz genau weis ich es jetzt net aber so ungefähr..... an der KW iss die eigentliche vario dran.. da sind halt laufbuchsen drin wo normaler weise 6 gewichte drin sind... die sind im stand "leerlauf" ganz am unteren ende der laufbuchse.. je nach drehzahl werden die gewichte nach aussen gedrückt und die beiden steigscheiben, woder keilriemen zwischen her läuft, werden zusammen gedrückt... der keilriemen wandert weiter nach oben... am anderen ende..sitzt die kupplung und die gegendruckfeder.. die gegendruckfeder drückt die beiden hinteren steigscheiben zusammen.. dadurch dass der keilriemen vorne nach oben wandert wird er hinten weiter reingedrückt, die beiden steigscheiben gehen auseinander..... joa und somit iss das prinzip der variomatik erklärt..^^ ein stufenloses automatik getriebe... wenn irgendwas falsch sein sollte verbessert mich..^^
      Project scooterkiller:
      maxi n:naja ähh gammelt inner garage^^is aber eigetnlich fertig und rennt mörder.der sommer kommt
      Daten:
      -polini 65ccm satz
      -malossi membranblock
      -20er ass
      -polini circuit
      -malossi racing welle
      -15er ritzel
      hört sich ja ganz einfach an :tongue: *g* :confus:

      naja werd mir das mal genauer anschauen, hab bis jetzt eigentlich immer nur mit puch maxis zu tun gehabt, aber das wird schon werden :stolz:
      Puch Maxi S - 60-70km/h (Vmax 78km/h)
      14er ASS, Biturbo Auspuff,
      Rennkupplung, Kolben + Zylinder bearbeitet,
      18er Ritzel, 120 km/h Gringo Tacho
      blaue Motorseiten-Beleuchtung

      Piaggio Superbravo in Bearbeitung
      naja also wenn man keine ahnung vonner variomatik hatiss datmit vorsichtzugeniessen... ich hab schon die lustigsten konstruktionen gesehn wie die wieder zusamen gebaut waren und die sich dann gewundert haben warums net läuft *zu pitbull gugg* aber im prinzip iss dat ganz simpel.. man muss sich nur merken in welcher reihenfolge man di teile da runter baut... in dergleichen müssen die nachher wieder auch drauf.... am einfachsten iss es die vario auf zu bekommen mitm schlagschrauber... weil wenn ma die schraube da runter fuscht und nachher nich wiederrichtig fest bekommt kann es sein dass alles während der fahrt aus einander fällt und dass iss net so toll... aber gewichte wechseln iss eigentlich ganz easy... :cool2:
      Project scooterkiller:
      maxi n:naja ähh gammelt inner garage^^is aber eigetnlich fertig und rennt mörder.der sommer kommt
      Daten:
      -polini 65ccm satz
      -malossi membranblock
      -20er ass
      -polini circuit
      -malossi racing welle
      -15er ritzel
      jascha hat schon recht und im grunde kann man sagen das ne vario einfach gesagt nen getriebe mit verdammt vielen gängen ist. vorne wird das "ritzel" immer grösser und hinten immer kleiner so im prinzip. das praktische ist das wenn die vario richtig abgestimmt ist die vario sich so passend zur resonanz des auspuffes verhält, das der motor immer in der perfekten resonanz drehzahl bleibt während die geschwindigkeit höher und die übersetzung länger wird. man erkennt alos deutlich den vorteil einer sehr gut abgestimmten vario