Die Vorgeschichte hab zwischen Weihnachten und Neujahr Abends beim rumsurfen in Mobile spontan einen 201er Benz um 550€ entdeckt, war mit Abstand der günstigste Mercedes im Umkreis. Was mein Interesse dann richtig geweckt hat war die Tatsache das es ein 2,6L mit Schaltgetriebe ist, und man gerade diese Kombination nicht so schnell findet und erst recht nicht um so einen kleinen Preis.
Direkt angerufen, am nächsten Tag das Auto angeschaut und um 450€ mitgenommen.
Jetzt die wichtigen Daten in Kurzfassung.
Bj 1988
160PS Reihensechser
5 Gang Schaltgetriebe
elektrische Fensterheber. Schiebedach und Fahrersitz
198000km scheckheftgepflegt und einen 5cm Stapel an Rechnungen und Tüv Berichten dabei, leider viel bei ATU gemacht siehe später bei den Mängel.
Automatisches Sperrdifferential
Anhängekupplung
5 Vorbesitzer, Jahreswagen, dann lange Rentner dann 2 jüngere innterhalb eines Jahres die ihn wohl gehen lassen haben, und der jetzige wo ihn 2 Jahre lang fuhr
einen Monat Tüv und ein gepflegter Reparaturstau
Die Bestandsaufnahme ergab.
Ventildeckeldichtung richtig undicht
3 Wagenheberaufnahmen rostig, am Radlauf etwas und an der Fahrertür aber lässt sich abschleifen, die Wagenheberaufnahmen müssen geschweißt werden
Bremsen hinten unten und rostig
Hinterachse völlig ausgeschlagen (Raumlenkerachse, jedes Rad ist mit 5 Streben befestigt also ziemlich komplex)
Einspritzung versaut, ruckeln und Leistungsverlust bei Volllast, schlechtes Starten
Loch in der Sitzwange
Handschuhkastendeckel sind die Scharniere kaputt
Die KE dann eingestellt, Fehler waren ein falsch eingebauter KLR wodurch die ganze Anlage in die Notlauf ging (die KE Jetronic läuft auch ohne Stromversorgung), Volllastsignal dank verstelltem Gasgestänge nicht erkannt, und ein Druckstellglied war defekt, was ich noch in der Firma rumliegen hatte.
Motor abgedichtet, und dann die größte Arbeit die Hinterachse der gesamte Lagersatz kostet allein schon 400€ und hat mich dann einen Tag beschäftigt.
Und so schaut er aus, understatement pur
zum Preis eines Reifensatz
Direkt angerufen, am nächsten Tag das Auto angeschaut und um 450€ mitgenommen.
Jetzt die wichtigen Daten in Kurzfassung.
Bj 1988
160PS Reihensechser
5 Gang Schaltgetriebe
elektrische Fensterheber. Schiebedach und Fahrersitz
198000km scheckheftgepflegt und einen 5cm Stapel an Rechnungen und Tüv Berichten dabei, leider viel bei ATU gemacht siehe später bei den Mängel.
Automatisches Sperrdifferential
Anhängekupplung
5 Vorbesitzer, Jahreswagen, dann lange Rentner dann 2 jüngere innterhalb eines Jahres die ihn wohl gehen lassen haben, und der jetzige wo ihn 2 Jahre lang fuhr
einen Monat Tüv und ein gepflegter Reparaturstau
Die Bestandsaufnahme ergab.
Ventildeckeldichtung richtig undicht
3 Wagenheberaufnahmen rostig, am Radlauf etwas und an der Fahrertür aber lässt sich abschleifen, die Wagenheberaufnahmen müssen geschweißt werden
Bremsen hinten unten und rostig
Hinterachse völlig ausgeschlagen (Raumlenkerachse, jedes Rad ist mit 5 Streben befestigt also ziemlich komplex)
Einspritzung versaut, ruckeln und Leistungsverlust bei Volllast, schlechtes Starten
Loch in der Sitzwange
Handschuhkastendeckel sind die Scharniere kaputt
Die KE dann eingestellt, Fehler waren ein falsch eingebauter KLR wodurch die ganze Anlage in die Notlauf ging (die KE Jetronic läuft auch ohne Stromversorgung), Volllastsignal dank verstelltem Gasgestänge nicht erkannt, und ein Druckstellglied war defekt, was ich noch in der Firma rumliegen hatte.
Motor abgedichtet, und dann die größte Arbeit die Hinterachse der gesamte Lagersatz kostet allein schon 400€ und hat mich dann einen Tag beschäftigt.
Und so schaut er aus, understatement pur
zum Preis eines Reifensatz
Was meint Auto braucht? Zulange bis der Tank voll ist.