jo,
hab irgendwie langeweile und wollt mal zeigen, was ich so nebenbei noch mache. also, wer auch langeweile hat, kann sich den kram hier ja mal angucken.
also, geplant is das ganze schon etwas länger, schnell geht so ein projekt bei mir eh nie, dafür meistens dann ohne probleme. also so ein 1 jahr planung und teile kaufen, is schon locker drin, wenn alles da is, geht das dann aber recht schnell...das puzzle von teilen hab ich dann in einer woche vor nem beschleunigungsrennen hier zusammengebastelt.
also mal von anfang.
am anfang war nen honda mtx80 motor, n mbx80 fahrgestell und n zündapp cs25 rahmen vorhanden.
als aller erstes wurde vor 2 jahren dann n 57mm parmakit zylinder bei mopshop geordert




dann gefräst


sehr gute beschichtung

bequemer platz schaffen, für nen kawasaki kx80 membranblock


ü-strömer sz müssen höher

motor neu gelagert und abgedichtet


membranblockspacerparade, 2 spacer, um die die stehbolzenlöcher nicht versetzen zu müssen

neues koppdesign mit o-ring

alles beisammen

und montiert

kolben hat auch noch n loch bekommen

edelstahl ansaugstutzen gefräst, dank tim^ey seiner powerfräser kein problem


dann kam das fahrwerk dran. teflonbuchse und stahlbuchsen für die schwinge


erste wig versuche. cs25 steuerrohr in mbx80 gabelbrücke

honda mbx80 schwinge, gabel und felgen


schweissorgie



passt alles wunderbar, bis heute ist nix gerissen, und keinmal die kette abgelaufen


fist run aufm prüfstand.


mit tm34ss

dabei zerflog mir auch ersmal n o-ring am kopf und danach kam noch n satter klemmer. dank verkehrtem polrad. das alles am abend vorm ersten rennen. zylinder und kolben mit schleifpapier wieder aufgefrischt und das ding läuft bis heute noch.
das kam dann mit richtigem polrad raus

fertig, ersmal

am nächsten tag...frühjahr 2010 in hopen, im hohen norden.

zusammen mit marschell und seinem drehzahlmonster

dann kam für mich die erste kartbahn saison in dänemark.
2 mopeds, werkzeug und campingsachen für ein wochenende passen da mal locker rein




tja, hubraum ist durch nix zu ersetzen, ausser durch 2 takte weniger




fahrerisches können durch leistung wettmachen, klappt halt doch manchmal
so bin ich dann die saison lang auf diversen rennen in dänemark rumgefahren. ohne auch nur eine schraube am motor drehen zu müssen



und zum schluss nochmal ein kleines, schlechtes video, wie das so abläuft auf der bahn in dk. bin 2 mal zu sehen

für 2011 hab ich mir dann mal ein lederkombi und stiefel besorgt. da ich dann wohl mit der vespa im kreis fahren werden (hat halt mehr dampf
und is wendiger) werd ich mich mal ans abstimmen der hondapp machen. ich hatte ja mal was mit 30ps gesagt, mal sehen 
achja, im moment verbaut am motor sind:
57mm Parmakit Zylinder
bearbeiteter Original Zylinderkopf
KX80 Membranblock
Mikuni TM35
EBC Kupplungslamellen und Federn
Honda RS125 Auspuff
und wie immer, alles selber gemacht, gedreht, gefräst, geschweisst, geflucht...
denn haut mal inne tasten, is schließlich n mofa projekt
hab irgendwie langeweile und wollt mal zeigen, was ich so nebenbei noch mache. also, wer auch langeweile hat, kann sich den kram hier ja mal angucken.
also, geplant is das ganze schon etwas länger, schnell geht so ein projekt bei mir eh nie, dafür meistens dann ohne probleme. also so ein 1 jahr planung und teile kaufen, is schon locker drin, wenn alles da is, geht das dann aber recht schnell...das puzzle von teilen hab ich dann in einer woche vor nem beschleunigungsrennen hier zusammengebastelt.
also mal von anfang.
am anfang war nen honda mtx80 motor, n mbx80 fahrgestell und n zündapp cs25 rahmen vorhanden.
als aller erstes wurde vor 2 jahren dann n 57mm parmakit zylinder bei mopshop geordert




dann gefräst


sehr gute beschichtung


bequemer platz schaffen, für nen kawasaki kx80 membranblock



ü-strömer sz müssen höher

motor neu gelagert und abgedichtet


membranblockspacerparade, 2 spacer, um die die stehbolzenlöcher nicht versetzen zu müssen

neues koppdesign mit o-ring

alles beisammen

und montiert

kolben hat auch noch n loch bekommen

edelstahl ansaugstutzen gefräst, dank tim^ey seiner powerfräser kein problem


dann kam das fahrwerk dran. teflonbuchse und stahlbuchsen für die schwinge


erste wig versuche. cs25 steuerrohr in mbx80 gabelbrücke

honda mbx80 schwinge, gabel und felgen


schweissorgie



passt alles wunderbar, bis heute ist nix gerissen, und keinmal die kette abgelaufen


fist run aufm prüfstand.


mit tm34ss

dabei zerflog mir auch ersmal n o-ring am kopf und danach kam noch n satter klemmer. dank verkehrtem polrad. das alles am abend vorm ersten rennen. zylinder und kolben mit schleifpapier wieder aufgefrischt und das ding läuft bis heute noch.
das kam dann mit richtigem polrad raus

fertig, ersmal

am nächsten tag...frühjahr 2010 in hopen, im hohen norden.

zusammen mit marschell und seinem drehzahlmonster

dann kam für mich die erste kartbahn saison in dänemark.
2 mopeds, werkzeug und campingsachen für ein wochenende passen da mal locker rein





tja, hubraum ist durch nix zu ersetzen, ausser durch 2 takte weniger





fahrerisches können durch leistung wettmachen, klappt halt doch manchmal
so bin ich dann die saison lang auf diversen rennen in dänemark rumgefahren. ohne auch nur eine schraube am motor drehen zu müssen



und zum schluss nochmal ein kleines, schlechtes video, wie das so abläuft auf der bahn in dk. bin 2 mal zu sehen

für 2011 hab ich mir dann mal ein lederkombi und stiefel besorgt. da ich dann wohl mit der vespa im kreis fahren werden (hat halt mehr dampf


achja, im moment verbaut am motor sind:
57mm Parmakit Zylinder
bearbeiteter Original Zylinderkopf
KX80 Membranblock
Mikuni TM35
EBC Kupplungslamellen und Federn
Honda RS125 Auspuff
und wie immer, alles selber gemacht, gedreht, gefräst, geschweisst, geflucht...
denn haut mal inne tasten, is schließlich n mofa projekt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrDeath“ ()