Der "nur ums mal gesagt zu haben" Thread
-
-
-
Original von avenged
Original von Spitfire0ne
Heute Klarlack aufn Stickerkotflügel gemacht. Bin auf die dummen Gesichter gespannt, die versuchen da was abzuknibbeln
Zeig doch mal ein Bild
Da haste dein Bild! :hehe:
Original von Spitfire0ne
Ich habe es getan
Alle haben gesagt, dass es nicht geht..... Dann kam einer, der hat das nicht gewusst, und der hat es dann gemacht......Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()
-
-
Original von Christoph
Original von avenged
Original von Spitfire0ne
Heute Klarlack aufn Stickerkotflügel gemacht. Bin auf die dummen Gesichter gespannt, die versuchen da was abzuknibbeln
Zeig doch mal ein Bild
Da haste dein Bild! :hehe:
Original von Spitfire0ne
Ich habe es getan
geil wo haste die aufkleber her? -
Original von Spitfire0ne
Hab an alle möglichen Firmen nette Emails geschrieben vor ein paar Jahren. Da haben es fast alle ohne Rückversand komplett kostenlos gemacht. Mitllerweile musste fast überall nen Rückumschlag hinschicken. Damals hab ich sogar Sticker aus USA, Spanien und Italen komplett für lau bekommen -
hab denen ja ne Mail geschrieben:
Sehr geehrter Herr W.,
vielen Dank für Ihr Schreiben zu unseren Forderungen im Rahmen einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Ich möchte Ihnen im Folgenden genauer die Gründe und die Details unserer Forderung im Bereich der Motorroller mit 2- und 4-Takt-Verbrennungsmotoren erläutern.
Warum fordern wir Grüne langfristig ein Verbot?
Insbesondere Motorroller mit Zwei-Takt-Verbrennungsmotoren, die mit einem Öl-Benzingemisch fahren, stoßen besonders viele Luftschafstoffe wie Benzol, Stickoxide und Kohlenmonoxid aus. Da sie technisch nicht mit einem Katalysator ausgestattet werden können, stoßen sie diese Schadstoffe ungefiltert in die Luft. Ein Zwei-Takt-Roller emittiert dabei z.B. nach einer Studie im Auftrag der Europäischen Union bis zu 500mal so viel Krebs auslösende Stoffe wie ein modernes Auto. Motorroller mit Viertakt-Motor sind zwar weniger umweltschädlich als Zwei-Takter, aber auch sie stoßen deutlich mehr Emissionen aus als moderne Autos.
Ein weiterer Grund sind die Lärmemissionen. Insbesondere knatternde Zwei-Takter verursachen hohe Schallemissionen, die z.B. nachts Menschen aus dem Schlaf reißen mit negativen Folgen für Gesundheit und Ruhebedürfnis.
Zudem gibt es eine technisch verfügbare Alternative, die auch schon wirtschaftlich ist: Elektroroller. Diese kosten in der Anschaffung zwar noch mehr wegen der Batteriekosten, dafür sind sie aber im Betrieb unschlagbar günstig. Für 100 km werden nur Stromkosten in Höhe von 0,35 – 0,60 Euro fällig, während ein Motorroller mit Verbrennungsmotor Spritkosten von 4 – 6 Euro/100 km verursacht. Bis zum Jahr 2015 werden zudem die Batteriekosten aufgrund der geplanten Verwendung auch in Elektroautos nochmals deutlich zurückgehen.
Die Forderung im Einzelnen:
Da uns klar ist, dass die derzeitigen Besitzer von 2- und 4-Taktern sich nicht kurzfristig einen Elektroroller kaufen können, schlagen wir lediglich vor, keine Neuzulassungen von Motorrollern ab dem 1.1.2015 mehr zuzulassen. Bestandsfahrzeuge sollen eine Übergangsfrist bis 2020 (Zweitakter) bzw. bis 2025 (Viertakter) bekommen. Das heißt, dass sich für alle, die bereits einen 2- oder 4-Takter fahren, dass sich erst in 10 Jahren etwas ändern wird.
Diese Dies war schon Gegenstand eines umfassenden Grünen Antrags zur Elektromobilität vom 11.2.2009 (Bundestags-Drs. 16/11915). In den beiden Bundestagsdebatten zu diesem Antrag vor der letzten Bundestagswahl hat keine andere Fraktion Einwände gegen diese Forderung formuliert.
Die Forderung zu den Motorrollern ist nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem umfassenden Konzept zur Elektromobilität, das sich auf alle Verkehrsmittel bezieht. Der entsprechende aktuelle Antrag lautet: „Mit grüner Elektromobilität ins postfossile Zeitalter (Bundestags-Drs. 17/1164) Sie bezieht sich außerdem ausschließlich auf Leichtkrafträder bis 125 ccm. Für schwere Motorräder ist die technische Alternative mit Elektroantrieb derzeit noch nicht ausgereift.
Ein solches Verbot kann nicht national entschieden werden, da dies gegen den Binnenmarkt in der EU verstoßen würde und z.B. italienische Hersteller erfolgreich gegen ein solches Verbot klagen könnten.
Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, sich bei der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) für eine Änderung der Typgenehmigung von Motorrollern einzusetzen. Dieses Gremium setzt die technischen Normen fest, die für ganz Europa gelten. Die Typgenehmigung könnte z.B. dergestalt geändert werden, dass neue Roller ab dem 1.1.2015 Nullemissionsfahrzeuge sein müssen.
Ich hoffe, Ihnen unsere Position damit verständlicher gemacht und mögliche Befürchtungen in Bezug auf Ihren derzeitigen Motorroller zerstreut zu haben. Uns geht es vielmehr um langfristige Weichenstellungen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Fahrt und verbleiben mit freundlichen Grüßen
C. Ilawa
besonders gut ist das hier:
Ein weiterer Grund sind die Lärmemissionen. Insbesondere knatternde Zwei-Takter verursachen hohe Schallemissionen, die z.B. nachts Menschen aus dem Schlaf reißen mit negativen Folgen für Gesundheit und Ruhebedürfnis.
voll die Opfer
____________MMO- DAS AutoforumDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Katzenfutter“ ()
-
vorallem, das sone batterie , wenn sie denn beim laden explodiert, ne ganze garage zerlegen kann, sagt keiner.
genausowenig ist unser strom alles andere als "grün", mehr "braun" ( der kohle wegen *g)
http://www.dailymotion.com/video/k5xesYsuwcZCvgMHu6 -
Ein Hybridfahrzeug ala BMW X6 hat eine schlechtere Umweltbilanz als mein 31-jahre alter Golf, weil bei der Herstellung zweimal soviel CO2 anfallen, als der Kübel jemals einsparen kann, und dafür soll ich dann mehr Kfz-Steuer bezahlen!
Armes Deutschland, aber hauptsache die Mehrwertsteuer is damit verdientAlle haben gesagt, dass es nicht geht..... Dann kam einer, der hat das nicht gewusst, und der hat es dann gemacht...... -
-
Wenn es wirklich soweit kommt, pack ich meinen Kram und meine Mitarbeiter ein und wander aus. Dann gibts meine Firma halt in der Schweiz oder sonstwo. Dann zahl ich da meine Steuern und Deutschland bekommt durch den Transport der Ware doch wieder die ganzen Abase ab....erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jonas“ ()
-
ich finds teilweise so richtig schwachsinnig was in unserer kleinen republik so für schwachsinn verzapft wird
ein kleines land ändert sicher nichts an dem klimawandel der weltweit in gange ist
wenn dann gehört sowas weltweit beschlossen
genauso der atomausstieg...deutschland baut die besten und sichersten atomkraftwerke und will aussteigen
frankreich hat keine ahnung davon und will mehrere neue kraftwerke bauen...china will 58 stück in betrieb nehmenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mofa-rabbit“ ()
-
-
Ich schreib auch mal ne Mail.
Hat mir jemand noch mal die Adresse und den Link?Was meint Auto braucht? Zulange bis der Tank voll ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()
-
Das Einzige, was der Zweitakter in höherem Maß ausstößt sind Kohlenwasserstoffe was sich dann im HC- Wert niederschlägt, das dürfte aber mitlerweile durch drehzahlabhängige Ölpumpen die sogar noch über den Gasgriff reguliert werden, wirklich sehr gering sein. Die Motoren laufen teilweise mit 1:100 und magerer. Zumindest kann der HC-Wert nicht so hoch, dass es solch schwachsinnige Diskussionen rechtfertigt. Es gibt schließlich auch genug Autos die Öl verbrennen...
... Aber scheint sich ja schon einer gerächt zu haben?! xDDDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „GTS“ ()
-
der hc ausstoß kommt nicht vom verbrannten öl, das ist das geringste.. der kommt von den spülverlusten beim ausstoßen. weil da ja immer ein teil frischgase zum spülen mit in den auspuff gelangt.
das könnte man aber komplett vermeiden wenn man einfach eine direkteinspritzung bautGeschwindigkeit gibt Sicherheit!
-
-
-
@ du Spast aber das steht so auf der hp und ist nur kopiert
edit: OpferMMO- DAS AutoforumDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katzenfutter“ ()
-
Ich schlag mal vor bei grünen politikern die fahrbaren Untersätze mit Verbrennungsmotor gegen Fahrräder, Tandems und Dreiräder auszutauschen....erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jonas“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 15
15 Besucher
-
Information