Hi, habe hier einen vergammelten Tank von einer Schwalbe liegen. Also habe ich mir so ein Set zur Innenbeschichtung und Reinigung gekauft. Problem bei dem Zeug ist das man das Granulat mit Wasser verdünnen muss und über mehrere Stunden bei mindestens 60° im Tank wirken lassen muss. Einen Reisetauchsieder habe ich, leider ist der Durchmesser vom Einfüllstutzen nur 3,5cm ,passt leider nicht habe bei egay schon so etwas hier gefunden, http://cgi.ebay.de/elektrischer-Heizstab-Heizpatrone-400-Watt_W0QQitemZ370088327271QQcmdZViewItemQQptZSystemkomponenten_Heizung?hash=item562afbb867 leider sind die Heizstäbe dieser art ziemlich lang und teuer ,ich glaube auch nicht das der Stab das lange mitmacht wenn er nur zur hälfte in Flüssigkeit steckt,dürfte höchstens 30cm haben. Help
Tankreparatur
-
-
Backofen?
aufn Grill legen das ganze ding?Wer 3 Bananen zum Preis von 5 kauft, erhält 2 umsonst!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Felix {MMO}“ ()
-
Geht nicht,ist von aussen Pulverbeschichtet. Bis vor drei Jahren war auch noch alles O.K.. Leider habe ich dann das Projekt erstmal auf Eis gelegt und vergessen den Tank zu befüllen und den Deckel aufzusetzen und nu alles scheiße. Habe die Reinigung sonst immer mit Salzsäure gemacht,geht relativ gut,nur jetzt hab ich dieses Bechichtungsset welches ich auch gerne verwenden würde.
-
-
Wobei Backofen ne alternative wäre.... Hmmm, nä das gibt Tote wenn mein Mädel den Tank im Ofen sieht. Hab bei der Kurbelwelle schon mecker gekriegt, ganz zu schweigen von den Motorenteilen im Geschirrspüler :hehe:
-
-
Konnte mich durchsetzen,das Ding liegt jetzt im Ofen. Bin mal auf das Endergebniss gespannt.
-
-
Bei dem Beschichtungsset Handelt es sich um dieses: http://cgi.ebay.de/Tankbeschichtung-Tanksanierung-Tankversiegelung-Box15_W0QQitemZ250525451791QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3a547b060f Habe heute den Reiniger über 5Std bei 70° im Backofen einwirken lassen und ich muss sagen, der Tank ist schon um einiges sauberer geworden. Ein grossteil des Rostes hat sich auch schon gelöst. Morgen kipp ich den Entroster rein und wiederhole die Prozedur. Denke das ich mir denn Reiniger und Entfetter auch hätte sparen können, mit Salzsäure werden die Ergebnisse wohl gleich sein. Wollte es halt mal ausprobieren, Ergebnisse kann ich dann auch veröffentlichen. Großer Pluspunkt bis her ist die Deutsche Anleitung, Minuspunkt: Preislich mit Versandkosten etwas Teuer und ne ewiglange Prozedur, allein die Epoxidharzbeschichtung muss 8 Tage aushärten.
-
Moinsen,hab vor 3 Jahren einen Motorradtank saniert.Das Reperaturset war so ähnlich,wie das von VC und hieß POR 15.Der Tank ist heute noch pottendicht und wird nie im Leben wieder durchgammeln,so gut ist das Zeug.Mit dem Set kann man auch bereits durchgerostete Tanks dauerhaft sanieren,wenn die Löcher nicht zu groß sind.Allerdings sollte der Tank DANACH lackiert werden,weil die Prozedur ein einziger Schweinkram ist und für den Lack die Hölle (erst Säure,dann Lauge und dann 2k Harz).Von der Arbeit ganz zu schweigen! Aber das Ergebnis ist geil,lohnt sich,wenns die Tanks nicht mehr zu kaufen gibt.Viel Spass dabei...
Gruß Bull -
So, der Tank ist jetzt nahezu Rostfrei. Bilder kann ich leider nicht machen, man kann einfach nichts drauf erkennen. Denke die ersten Arbeitsgänge kann man sich aber sparen wenn man es eilig hat. Wie erwartet sind die Ergebnisse in etwa gleich, habe sonst immer mit Salzsäure solche Gammeltanks entrostet. Vorteil geht schnell ca 1Std einwirken, und braucht keine wärme. Nachteil extrem ätzend, Mundschutz und säurebeständige Handschuhe sind Pflicht. Der Tank wird jetzt erstmal zwei Tage im Heizungsraum gelagert um vollständig auszutrocknen. Dann wird Beschichtet, bin gespannt ob es wirklich so gut wird wie Bull schon sagte.
-
Zwei Hände voll Stahlkugeln und Diesel hätten es auch getan, bissl ansträngend und sehr laut, geht aber auch.
Na so bist ja schon einmal ein bissl weiter. Mir gehts ja ähnlich, nur hab ich mit dem ollen Salzfrass zu kämpfen.
Ed.: Man sollte sich villeicht doch einmal son Endoskop besorgen, kosten ja nicht mehr die Welt.
Is nich schlimm, is nur Franky
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „foo {MMO}“ ()
-
Nä, hab mittlerweile schon alles ausprobiert von Schrauben, Kugeln und Blei. Mit und ohne Betonmischer, mein Favorit ist nach wie vor Salzsäure, das geht ruck zuck. Muss halt höllisch aufpassen das man den richtigen Zeitpunkt nicht verpasst, außerdem sollte der Benzinhahn abgebaut werden sonst ist später kaum noch was übrig. :hehe: Im übrigen habe ich die bestialisch stinkende 2K Beschichtung heute in den Tank gekippt, Bull hat recht besser wie Neu
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Information