Hebt das Flugzeug ab?? ^^

      weil die triebwerke das ding auf ne schön schnelle geschwindigkeit beschleunigt und dann hebt des ab.... nehem wir mal nen wasserflug zeug das hat ja keine räder und kann trotzdem starten und ich bin mir sicher es kann auch gegen den strom starten!.



      Liedolsheim 2005 ich war da!
      okay.. angenommen nen laster der auf festem boden stehen würde, würde das flugzeug ziehen... könnte es sich dann bewegen...wenn ihr mir hier zustimmt müsst ihr automatisch zustimmen das es auch starten kann denn die triebwerke machen nichts anderes als der laster.... sie drücken oder ziehen das flugzeug in eine richtung
      Ich glaub Fönkiller is noch der einzige ders nicht checken will^^
      Ich beteilige mich jetzt nicht mehr mit dem thema hab bestimmt jeden tag dieser Woche diese beknackten diskussionen führen müssen^^
      AACHSSOOOO!!!
      IChhab die ganze zeit nich gecheckt dass das Fliegerzeug mit dem Laufband mitfährt sozusagen.
      ICh dachte das is dann so wie wenn man auf nem Laufband läuft und auf einer stelle bleibt.
      Na dann is ja logisch das es abhebt!!!

      :unschuld: hab halt nich aufmerksam genug gelesen
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ähm....

      das laufband läuft doch genau in der gleichen geschwindigkeit wie das Flugzeug nur umgekehrt, so stehts in der frage. Ob die Startbahn jetzt 20m oder 20km lang ist, ist doch völlig wurscht....

      Also ist diese Berechnung da schon richtig.....
      Flugzeug hat ne geschwindigkeit von 0, unabhängig von der geschwindigkeit der Räder.

      Dann gibts kein Auftrieb und das Flugzeug hebt nicht ab....

      Seit ihr wirklich alle so blöd?

      mfg bello

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bello“ ()

      oh man nicht schon wieder......... die räder haben ja garnix damit zu tun.... die drehen sich halt einfach schneller! das flugzeug wird ja nicht durch die räder angetrieben sondern durch den druck der turbinen.. denk nochmal was drüber nach bello.... :baby:
      so...hab nen lehrer gefragt und er sagt, es kann nicht abheben....

      dem vertrau ich...erzählt was ihr wollt....kein autrieb, kein fliegen....

      basta, fertig, schluss....

      mfg bello
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      aaalso jez mach ich mal nen beispiel:

      Du stehst mit inlinern auf dem besagten laufband und du hast ein seil in der hand das ganz vorne irgendwo befestigt ist, so das du dich wenn das laufband sich in die entgegengesetzte richtung dreht nach vorne ziehen kannst! und was merkt man?...genau man kann sich trozdem mit hlfe des seils nach vorne bewegen obwohl sich das laufband andersherum dreht! Man musses halt jez nur noch so sehn das du das flugzeug bist und das seil das Triebwerk!!!!
      besser kann ich persönlich des jez net erklären aber ich hoff es hem jez wieder n paar geschnallt, dass sich das Flugzeug aufjedenfall nach vorne bewegt und anschließend abhebt!

      mfg prof.josh
      Original von bello
      so...hab nen lehrer gefragt und er sagt, es kann nicht abheben....

      dem vertrau ich...erzählt was ihr wollt....kein autrieb, kein fliegen....

      basta, fertig, schluss....

      mfg bello


      warum soll es denn kein Auftrieb haben?????

      Du verstehst nicht, dass das Flugzeug nicht auf der Laufbahn steht sondern seine Turbinen startet und dadurch nach vorne befördert wird. Die Räder drehen dadurch zwar schneller als bei einem normalen Start (da sie ja schon durch das Laufband gedreht werden), aber es kann doch trotzdem abeheben, so lange das Flugzeug seine Startgeschwindigkeit erreicht.

      Überleg mal, Du (Flugzeug) stehst mit Inlinern auf einem Laufband, dann schiebt dich jemand von hinten nach vorne (Turbine). Das geht doch, also warum sollte sich das Flugzeug nicht nach vorne bewegen????
      [SCHILD=13] MfG .:: DT-R-Tuner ::. aka skatefreak [/SCHILD]
      Es hebt auf keinen Fall ab!

      Dich schiebt jemand von Hinten (Turbine), dadurch drehen sich deine Rollen und die werden schneller. Das Laufband geht in die andere Richtung und dreht IMMER genauso schnell, wie deine Rollen.

      Stellt euch das so vor.

      Ihr kennt doch diese Laufbänder aus den Trainingscentern? Die kann man ja auch schneller machen. Ihr lauft und das Laufband dreht sich auch, nur in die entgegen gerichtete Richtung. Kommt ihr vorwärts? Nein. Das Laufband, worauf das Flugzeug steht, kann x beliebig schnell werden, ist aber immer so schnell, wie sich die Räder (Bei uns dann die Füße) sich bewegen. Wenn wir nun auf dem Laufband rennen und das Laufband SOFORT schneller werden würde, dann kommen wir wieder nicht vorwärts. ABER, wenn wir springen würden, würde das gehen, aber das kann das Flugzeug ja nicht.

      ALSO NEIN!!!!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      mein physiklehrer:

      es wird nicht starten, weil kein auftrieb (luftpolster unter den flügeln) ensteht! das flugzeug kann nicht aufsteigen!


      mfg das gleiche meinte mein vater auch...und der is auch physik, technik und mathe lehrer!
      Also..ich hab mal drüber nachgedacht,wie der Start eines Flugzeugs abläuft...

      Normalerweise....die Turbine erzeugt Schub,der Flieger wird schneller und hebt ab...dann wird das Fahrwerk eingezogen.

      Auf dem Laufband wird die Geschwindigkeit des Flugzeugs durch die gegenläufige Geschwindigkeit ausgeglichen..das Flugzeug steht....

      in diesem Moment liegt aber die max. SchubKRAFT des Triebwerks an...der Pilot muss demnach nur das Fahrwerk einziehen...ein kleiner Absacker und das Ding ist oben...den weg des "Absackers" kann man mit der Fallgeschwindigkeit berechnen... sprich..das Ding beschleunigt schneller,als es runterfällt..


      Was meint ihr dazu??

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „cx..“ ()

      Original von cx..
      Also..ich hab mal drüber nachgedacht,wie der Start eines Flugzeugs abläuft...

      Normalerweise....die Turbine erzeugt Schub,der Flieger wird schneller und hebt ab...dann wird das Fahrwerk eingezogen.

      Auf dem Laufband wird die Geschwindigkeit des Flugzeugs durch die gegenläufige Geschwindigkeit ausgeglichen..das Flugzeug steht....

      in diesem Moment liegt aber die max. SchubKRAFT des Triebwerks an...der Pilot muss demnach nur das Fahrwerk einziehen...ein kleiner Absacker und das Ding ist oben...den weg des "Absackers" kann man mit der Fallgeschwindigkeit berechnen...


      Was meint ihr dazu??


      klar....das fahrwerk muss nur innerhalb bruchteilen einer sekunde in die schächte reinschießen! dann müsste das flugzeug über solch starke tubienen verfügen. dass es eine mörderische beschleunigung hat! teoretisch wärs das auch schon! aber ob das das material aushält ist fraglich!


      außerdem is das auch nicht die aufgabe!


      mfg
      Werbung zur Finanzierung des Forums