Hebt das Flugzeug ab?? ^^
-
-
-
-
-
wenns so wäre das das flugzeug stehen bleibt... dann könnte man einfach gesagt wenn man die startbahnen in die richtige richtung baut auch besser starten weil man in die erbahngeschwindikeit startet.... ich finde der tread macht echt... aggressiv schon fast...nen hubschrauber ist das gleiche prinzip.... also: der hubschraube hat nach vorne eine stange die mit einer rolle an einem riesig hohem turm fest ist. und dieser turm kann wachsen oder kleiner werde....aber wenn der hubschrauber startet hat der trum was mit seinem start zu tun? nein.... wenn dir das soweit klar ist dreh das ganze mal um 90° und du hast das flugzeug was auf der startbahn ist...die triebwerke üben drück nach hinten aus genauso wie ein luftballon fliegt wenn man ihn aufpustet und dann ohne zuzuknoten loslässt... das kannste auch im fahrenden zug machen der luftballon fliegt trotzem ...hat auch was mit masseträgheit zu tun.. aber es ist so das scheiss flugzeug kann zu 100% starten
-
-
-
ich glaub immer noch das ich erecht habe!
:mopet:
der beweis von pappenforum.de -user Nase:
Wie Matze korrekt geschrieben hat, hängt der Auftrieb von der Geschwindigkeit des Tragflügels im Luiftvolumen ab.
Jetzt wird es allerdings kompliziert, denn jetzt kommt Kollege Einstein ins Spiel ...
Relativ zur Startbahn (also dem Laufband) ist die Geschwindigkeit des Flugzeuges
v(relativ Startbahn) = v(Flugzeug) + v(Laufband)
und somit unter der Voraussetzung, daß v(Flugzeug) = v(Laufband) >wovon die Aufgabe ausgeht<
v(relativ Startbahn) = 2 * v(Flugzeug)
Relativ zur Umgebung der Startbahn (also auch zur umgebenen Luft) jedoch, ist
v(relativ Umgebung) = v(Flugzeug) + v(Laufband)
Da jedoch die Bewegungvektoren der beiden Geschwindigkeiten im Winkel von 180° aufeinander treffen gilt unter der Voraussetzung, daß v(Flugzeug) = v(Laufband) >wovon die Aufgabe ausgeht<
v(relativ Umgebung) = v(Flugzeug) + (v(Laufband) * -1)
bzw. ausmultipliziert dann
v(relativ Umgebung) = v(Flugzeug) - v(Laufband)
und da v(Flugzeug) = v(Laufband) gilt dementsprechend
v(relativ Umgebung) = 0
Da sich also das Flugzeug relativ zur umgebenden Luft mit einer Geschwindigkeit von 0 bewegt, kann kein Auftrieb erzeugt werden und somit das Flugzeug nicht abheben.
In diesem Sinne
Viel Spaß beim nachrechnenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mücke“ ()
-
Original von mücke
ich glaub immer noch das ich erecht habe!
:mopet:
der beweis von pappenforum.de -user Nase:
Wie Matze korrekt geschrieben hat, hängt der Auftrieb von der Geschwindigkeit des Tragflügels im Luiftvolumen ab.
Jetzt wird es allerdings kompliziert, denn jetzt kommt Kollege Einstein ins Spiel ...
Relativ zur Startbahn (also dem Laufband) ist die Geschwindigkeit des Flugzeuges
v(relativ Startbahn) = v(Flugzeug) + v(Laufband)
und somit unter der Voraussetzung, daß v(Flugzeug) = v(Laufband) >wovon die Aufgabe ausgeht<
v(relativ Startbahn) = 2 * v(Flugzeug)
Relativ zur Umgebung der Startbahn (also auch zur umgebenen Luft) jedoch, ist
v(relativ Umgebung) = v(Flugzeug) + v(Laufband)
Da jedoch die Bewegungvektoren der beiden Geschwindigkeiten im Winkel von 180° aufeinander treffen gilt unter der Voraussetzung, daß v(Flugzeug) = v(Laufband) >wovon die Aufgabe ausgeht<
v(relativ Umgebung) = v(Flugzeug) + (v(Laufband) * -1)
bzw. ausmultipliziert dann
v(relativ Umgebung) = v(Flugzeug) - v(Laufband)
und da v(Flugzeug) = v(Laufband) gilt dementsprechend
v(relativ Umgebung) = 0
Da sich also das Flugzeug relativ zur umgebenden Luft mit einer Geschwindigkeit von 0 bewegt, kann kein Auftrieb erzeugt werden und somit das Flugzeug nicht abheben.
In diesem Sinne
Viel Spaß beim nachrechnen
sowas bescheuertes....:confus:
ES HEBT AB !!! -
lustig nur das v(flugzeug) absolut keine abhängigkeit von der V(startbahn) hat.
sondern eher von der v(luft) und die V(luft) kann nicht von der V(laufband) beeinflusst werden denn wie wir alle wissen ist das laufband eben und hat keine ventilatorschaufeln oder änliches. betrachten wir das ganze mal anders und stellen uns einfach vor die düsen des flugzeuges sind irre lang und zwar solang das man die startbahn nichtmehr sehen kann.... und da hinten kommt der bekannte "druck" raus der den schub verursacht. und ist dieser druck der durch die Expansion des Treibstoffes entsteht denn nun kein druck mehr nach hinten? ich denke doch schon. Noch weiter.... das ganze is technisch unmöglich denn die geschwindigkeit würde sich bis ins unendliche steigern und unendlich gibt es wie vielleicht einige wissen nicht. C ist die höchste und bekannte geschwindigkeit und die zu erreichen erfordert unendlich viel energie und somit is es eben nicht möglich. du kannst doch aus ausm fahrenden auto die füße mit inlinern halten und trotzdem nach vorne oder hinten bewegen. nur wenn du jetzt schneller bist also die füße anch vorne bewegt dann muss die strasse sich schneller unter den füßen hinwegbewegen und das ganze würde sich immerweiter steigern bis im klartext das scheiss kack fließband auseinanderfliegen würde und die totalbescheuterten piloten die sich auf den mist eingelassen haben warscheinlich mit in den tot reissen.... -
SCHEISSE
ich verreck hier gleich, mannohman....
Pass ma auf, du stehst mim damenrad deiner mutter aufm sehr langen laufband, die füße tust du HOCH von den pedalen WEG, das laufband bewegt sich mit 30kmh....
jetz haste ne turbine aufm gepäckträger, und die is übelst gewaltig, so 500kilo oder so^^
die turbine haste auf vollgas stehn, aber sone richtig dicke turbine mit richtig druck....
was meinste wie schnell du dich da nach vorne bewegst aufm laufband? Obwohl sich es in die andere richtung bewegt!!!
denk doch mal logisch junge, die räder beim flugzeug sind einfach nur gelagert,OHNE irgendne verbindung zu den trubinen, zu nem motor oder zu irgendnem kleinen zahnrad....
MFG
Edit: und falls du jetz meinst, der reibungswiederstand der lager in den rädern sei zu groß, dann kriegste persönlich auf die fresse^^ und der themenstarter auch^^Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „easy-rider“ ()
-
-
-
-
-
SORRY !!!
Nu is bei mir auch der Groschen gefallen, aber halt pfennigweise...:cool2:
Klar startet das Ding ! Nur die Räder drehen halt doppelt so schnell...Neue Seite für die Nordlichter unter den DT-Fahrern, sowie für alle, die mtb nachtrauern :
:smokejump: www.nordic-dt-power.de :daumen: -
-
Original von easy_rider
SCHEISSE
Edit: und falls du jetz meinst, der reibungswiederstand der lager in den rädern sei zu groß, dann kriegste persönlich auf die fresse^^ und der themenstarter auch^^
WTF ich sag ja dass es startet !!
Das schlimme is so viele dies ned checken versuchen sich durch irgend nen Formel Krimskrams, Reibungswiederstand ... rauszureden dabei ist das ja ein Gedankenexperiment -
-
Das Flugzeug hebt nicht ab!!!
@Winne: Die Räder können sich immer schneller drehn! Da gibt es kein Ende! Die Räder hören nur dann auf sich zu drehen, wenn es sie zerfetzt... aber die räder können immer schneller werden, da kann man nicht sagen, jetz haben sich die räder 500mal gedreht, jetz können die nimmer schneller... sie können immer noch einmal schneller...hdl easy-rider
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher
-
Information