immer wenn der kleine lacher kommt

      INFORMATIONSAUSGABE - STRASSENVERKEHRSAMT - JUNI 2010



      In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw- und Lkw-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt um die schlechten Fahrer zu identifizieren.

      Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr schlecht benehmen - unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtem Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken, Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen - Fahnen ausgehändigt. Sie sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige Autofahrer zu identifizieren.


      Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein.

      Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu machen.

      Bitte an andere Verkehrsteilnehmer weiterleiten, so dass alle die Bedeutung dieser Fahnen verstehen.



      Mit freundlichem Gruß

      Is nich schlimm, is nur Franky :shook:

      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Ein Ausschnitt der kuriosesten, authentischen (!!) Funksprüche zwischen Jet-Cockpit und Tower-Fluglotsen (im Tower werden Gespräche der Flutlotsen mit den Piloten aufgezeichnet).

      Tower: 'Um Lärm zu vermeiden, schwenken sie bitte 45 Grad nach rechts.'
      Pilot: 'Was können wir in 35 000 Fuss Höhe schon für Lärm machen?'
      Tower: 'Den Krach, wenn ihre 707 mit der 727 vor Ihnen zusammenstösst!'

      Tower: 'Sind sie ein Airbus 320 oder 340?'
      Pilot: 'Ein A 340 natürlich!'
      Tower: 'Würden Sie dann bitte vor dem Start auch die anderen beiden Triebwerke starten?'

      Pilot: 'Guten Morgen, Bratislava.'
      Tower: 'Guten Morgen. Zur Kenntnis: Hier ist Wien.'
      Pilot: 'Bin jetzt im Landeanflug auf Bratislava.'
      Tower: 'Hier ist wirklich Wien.'
      Pilot: 'Wien?'
      Tower: 'Ja.'
      Pilot: 'Aber warum? Wir wollten nach Bratislava.'
      Tower: 'Okay. Dann brechen Sie Landeanflug ab und fliegen Sie nach links.'

      Tower zu einem Piloten, der besonders hart aufsetzte: 'Eine Landung soll ja kein Geheimnis sein.Die Passagiere sollen ruhig wissen, wann sie unten sind.'
      Pilot: 'Macht nichts. Die klatschen eh immer.'

      Pilot einer Alitalia, dem ein Blitzschlag das halbe Cockpit lahmgelegt
      hat: 'Bei uns ist fast alles ausgefallen."
      Nach fünf Minuten Lamentierens meldet sich der Pilot einer anderen
      Maschine: 'Halt's Maul und stirb wie ein Mann!'

      Pilot: 'Da brennt eine Landeleuchte.'
      Tower: 'Ich hoffe, da brennen mehrere.'
      Pilot: 'Ich meine, sie qualmt.'

      Pilot: 'Haben nur noch wenig Treibstoff. Erbitten dringend Anweisung.'
      Tower: 'Wie ist ihre Position? Haben Sie nicht auf dem Schirm.'
      Pilot: 'Wir stehen auf Bahn 2 und warten seit einer Ewigkeit auf den Tankwagen.'

      Tower: 'Haben Sie Probleme?'
      Pilot: 'Habe meinen Kompass verloren"
      Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'

      Tower: 'Nach der Landung bitte zu Taxiway Alpha 7, Alpha 5, Whiskey 2, Delta 1 und Oscar 2.'
      Pilot: 'Wo ist denn das? Wir kennen uns doch hier nicht aus.'
      Tower: 'Macht nichts. Bin auch erst zwei Tage hier.'

      Pilot: 'Erbitten Starterlaubnis.'
      Tower: 'Sorry, wir haben Ihren Flugplan nicht. Wo wollen Sie hin?'
      Pilot: 'Wie jeden Montag nach Salzburg.'
      Tower: 'Aber heute ist Dienstag!'
      Pilot: 'Was? Dann haben wir ja frei!'

      Pilot: 'Gibt's hier keinen Follow-me-Wagen?'
      Tower: 'Negativ. Sehen Sie zu, wie sie allein zum Gate kommen.'

      Tower: 'Höhe und Position?'
      Pilot: 'Ich bin 1.80 m und sitze vorne links.'

      Tower zu Privatflieger: 'Wer ist alles an Bord?'
      Pilot: 'Pilot, zwei Passagiere und ein Hund.'
      Tower, nach harter Landung des Fliegers: 'Ich nehme an, der Hund saß am Steuer?'

      Tower: 'Haben Sie genug Sprit oder nicht?'
      Pilot: 'Ja.'
      Tower: 'Ja, was?'
      Pilot: 'Ja, Sir!!!'

      Tower: 'Geben Sie uns bitte Ihre erwartete Ankunftszeit.'
      Pilot: 'Hmmmm... Dienstag würde mir gut passen.'

      Pilot "...Tower, please call me a fuel truck."
      Tower "Roger. You are a fuel truck."

      Tower "Phantom-Formation crossing controlzone without clearance, state your callsign!"
      Pilot "I'm not silly..."

      Pilot "Hotel Papa Oscar, climbing flight level 100."
      Tower "Hotel Papa Oscar, climb to flight level 60 and maintain."
      Pilot "Aber vier plus sechs ist doch zehn, oder?"
      Tower "Sie sollen steigen, nicht addieren."

      Tower "DE..., fliegen Sie weiter im Gegenanflug für die 26, Landenummer
      2 hinter einer DC 9 im kurzen Endteil."
      Pilot "Verstanden, fliege weiter für die 29 und folge der DC 6."
      Tower "Nicht ganz richtig: Die Landebahn war 26 und Ihr Verkehr eine DC 9."
      Pilot "Okay, ich folge der DC 26... Wie war die Landebahn?"

      Hubschrauber-Lehrer (zu seinem Flugschüler):
      "Sehen Sie zu, daß Sie innerhalb der betonierten Fläche bleiben."
      Und nach ein paar Minuten: "Ach was, bleiben Sie wenigstens in der Bundesrepublik!"

      Pilot "Frankfurt Information, hier Delta Bravo Zulu. Wir sind jetzt über Dinkelsbühl in Flugfläche 95."
      Tower "Sie sollten doch München Information rufen!"
      Pilot "Ja, weiß ich, aber bei Ihnen gefällt mir das Programm besser."

      und:

      Nach jedem Flug füllen die Piloten ein Formular aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren, die während des Flugs aufgetreten sind und die eine Reparatur oder eine Korrektur erfordern.
      Die Mechaniker informieren im Gegenzug auf dem unteren Teil des Formulars die Piloten darüber, welche Maßnahmen sie jeweils ergriffen haben, bevor das Flugzeug wieder startet.

      Problembericht: Bereifung innen links muss schon fast erneuert werden.
      Mechanikerantwort: Bereifung innen links fast erneuert.

      Problembericht: Testflug OK, Landung mit Autopilot sehr hart.
      Mechanikerantwort: Landung mit Autopilot bei diesem Flugzeugtyp nicht installiert.

      Problembericht: Im Cockpit ist irgendetwas locker.
      Mechanikerantwort: Wir haben im Cockpit irgendetwas wieder fest gemacht.

      Problembericht: Tote Käfer auf der Scheibe.
      Mechanikerantwort: Lebende Käfer sind im Lieferrückstand.

      Problembericht: Der Autopilot leitet trotz Einstellung auf "Höhe halten" einen Sinkflug von 200 fpm ein.
      Mechanikerantwort: Wir können dieses Problem auf dem Boden leider nicht nachvollziehen.

      Problembericht: Hinweis auf undichte Stelle an der rechten Seite.
      Mechanikerantwort: Hinweis entfernt.
      Problembericht: DME ist unglaublich laut.
      Mechanikerantwort: DME auf glaubwürdigere Lautstärke eingestellt.

      Problembericht: IFF funktioniert nicht.
      Mechanikerantwort: IFF funktioniert nie, wenn es ausgeschaltet ist.

      Problembericht: Vermutlich Sprung in der Scheibe.
      Mechanikerantwort: Vermutlich haben Sie recht.

      Problembericht: Antrieb 3 fehlt.
      Mechanikerantwort: Antrieb 3 nach kurzer Suche an der rechten Tragfläche gefunden.

      Problembericht: Flugzeug fliegt komisch.
      Mechanikerantwort: Flugzeug wurde ermahnt, ernst zu sein und anständig zu fliegen.

      Problembericht Zielradar summt.
      Mechanikerantwort Zielradar neu programmiert, so dass es jetzt in Worten spricht.

      Problembericht Maus im Cockpit.
      Mechanikerantwort Katze installiert.
      form > function
      Woah mega geile Idee. Daniel? :D
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Schumey
      Ein Ausschnitt der kuriosesten, authentischen (!!) Funksprüche zwischen Jet-Cockpit und Tower-Fluglotsen (im Tower werden Gespräche der Flutlotsen mit den Piloten aufgezeichnet).

      Tower: 'Um Lärm zu vermeiden, schwenken sie bitte 45 Grad nach rechts.'
      Pilot: 'Was können wir in 35 000 Fuss Höhe schon für Lärm machen?'
      Tower: 'Den Krach, wenn ihre 707 mit der 727 vor Ihnen zusammenstösst!'

      Tower: 'Sind sie ein Airbus 320 oder 340?'
      Pilot: 'Ein A 340 natürlich!'
      Tower: 'Würden Sie dann bitte vor dem Start auch die anderen beiden Triebwerke starten?'

      Pilot: 'Guten Morgen, Bratislava.'
      Tower: 'Guten Morgen. Zur Kenntnis: Hier ist Wien.'
      Pilot: 'Bin jetzt im Landeanflug auf Bratislava.'
      Tower: 'Hier ist wirklich Wien.'
      Pilot: 'Wien?'
      Tower: 'Ja.'
      Pilot: 'Aber warum? Wir wollten nach Bratislava.'
      Tower: 'Okay. Dann brechen Sie Landeanflug ab und fliegen Sie nach links.'

      Tower zu einem Piloten, der besonders hart aufsetzte: 'Eine Landung soll ja kein Geheimnis sein.Die Passagiere sollen ruhig wissen, wann sie unten sind.'
      Pilot: 'Macht nichts. Die klatschen eh immer.'

      Pilot einer Alitalia, dem ein Blitzschlag das halbe Cockpit lahmgelegt
      hat: 'Bei uns ist fast alles ausgefallen."
      Nach fünf Minuten Lamentierens meldet sich der Pilot einer anderen
      Maschine: 'Halt's Maul und stirb wie ein Mann!'

      Pilot: 'Da brennt eine Landeleuchte.'
      Tower: 'Ich hoffe, da brennen mehrere.'
      Pilot: 'Ich meine, sie qualmt.'

      Pilot: 'Haben nur noch wenig Treibstoff. Erbitten dringend Anweisung.'
      Tower: 'Wie ist ihre Position? Haben Sie nicht auf dem Schirm.'
      Pilot: 'Wir stehen auf Bahn 2 und warten seit einer Ewigkeit auf den Tankwagen.'

      Tower: 'Haben Sie Probleme?'
      Pilot: 'Habe meinen Kompass verloren"
      Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'

      Tower: 'Nach der Landung bitte zu Taxiway Alpha 7, Alpha 5, Whiskey 2, Delta 1 und Oscar 2.'
      Pilot: 'Wo ist denn das? Wir kennen uns doch hier nicht aus.'
      Tower: 'Macht nichts. Bin auch erst zwei Tage hier.'

      Pilot: 'Erbitten Starterlaubnis.'
      Tower: 'Sorry, wir haben Ihren Flugplan nicht. Wo wollen Sie hin?'
      Pilot: 'Wie jeden Montag nach Salzburg.'
      Tower: 'Aber heute ist Dienstag!'
      Pilot: 'Was? Dann haben wir ja frei!'

      Pilot: 'Gibt's hier keinen Follow-me-Wagen?'
      Tower: 'Negativ. Sehen Sie zu, wie sie allein zum Gate kommen.'

      Tower: 'Höhe und Position?'
      Pilot: 'Ich bin 1.80 m und sitze vorne links.'

      Tower zu Privatflieger: 'Wer ist alles an Bord?'
      Pilot: 'Pilot, zwei Passagiere und ein Hund.'
      Tower, nach harter Landung des Fliegers: 'Ich nehme an, der Hund saß am Steuer?'

      Tower: 'Haben Sie genug Sprit oder nicht?'
      Pilot: 'Ja.'
      Tower: 'Ja, was?'
      Pilot: 'Ja, Sir!!!'

      Tower: 'Geben Sie uns bitte Ihre erwartete Ankunftszeit.'
      Pilot: 'Hmmmm... Dienstag würde mir gut passen.'

      Pilot "...Tower, please call me a fuel truck."
      Tower "Roger. You are a fuel truck."

      Tower "Phantom-Formation crossing controlzone without clearance, state your callsign!"
      Pilot "I'm not silly..."

      Pilot "Hotel Papa Oscar, climbing flight level 100."
      Tower "Hotel Papa Oscar, climb to flight level 60 and maintain."
      Pilot "Aber vier plus sechs ist doch zehn, oder?"
      Tower "Sie sollen steigen, nicht addieren."

      Tower "DE..., fliegen Sie weiter im Gegenanflug für die 26, Landenummer
      2 hinter einer DC 9 im kurzen Endteil."
      Pilot "Verstanden, fliege weiter für die 29 und folge der DC 6."
      Tower "Nicht ganz richtig: Die Landebahn war 26 und Ihr Verkehr eine DC 9."
      Pilot "Okay, ich folge der DC 26... Wie war die Landebahn?"

      Hubschrauber-Lehrer (zu seinem Flugschüler):
      "Sehen Sie zu, daß Sie innerhalb der betonierten Fläche bleiben."
      Und nach ein paar Minuten: "Ach was, bleiben Sie wenigstens in der Bundesrepublik!"

      Pilot "Frankfurt Information, hier Delta Bravo Zulu. Wir sind jetzt über Dinkelsbühl in Flugfläche 95."
      Tower "Sie sollten doch München Information rufen!"
      Pilot "Ja, weiß ich, aber bei Ihnen gefällt mir das Programm besser."

      und:

      Nach jedem Flug füllen die Piloten ein Formular aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren, die während des Flugs aufgetreten sind und die eine Reparatur oder eine Korrektur erfordern.
      Die Mechaniker informieren im Gegenzug auf dem unteren Teil des Formulars die Piloten darüber, welche Maßnahmen sie jeweils ergriffen haben, bevor das Flugzeug wieder startet.

      Problembericht: Bereifung innen links muss schon fast erneuert werden.
      Mechanikerantwort: Bereifung innen links fast erneuert.

      Problembericht: Testflug OK, Landung mit Autopilot sehr hart.
      Mechanikerantwort: Landung mit Autopilot bei diesem Flugzeugtyp nicht installiert.

      Problembericht: Im Cockpit ist irgendetwas locker.
      Mechanikerantwort: Wir haben im Cockpit irgendetwas wieder fest gemacht.

      Problembericht: Tote Käfer auf der Scheibe.
      Mechanikerantwort: Lebende Käfer sind im Lieferrückstand.

      Problembericht: Der Autopilot leitet trotz Einstellung auf "Höhe halten" einen Sinkflug von 200 fpm ein.
      Mechanikerantwort: Wir können dieses Problem auf dem Boden leider nicht nachvollziehen.

      Problembericht: Hinweis auf undichte Stelle an der rechten Seite.
      Mechanikerantwort: Hinweis entfernt.
      Problembericht: DME ist unglaublich laut.
      Mechanikerantwort: DME auf glaubwürdigere Lautstärke eingestellt.

      Problembericht: IFF funktioniert nicht.
      Mechanikerantwort: IFF funktioniert nie, wenn es ausgeschaltet ist.

      Problembericht: Vermutlich Sprung in der Scheibe.
      Mechanikerantwort: Vermutlich haben Sie recht.

      Problembericht: Antrieb 3 fehlt.
      Mechanikerantwort: Antrieb 3 nach kurzer Suche an der rechten Tragfläche gefunden.

      Problembericht: Flugzeug fliegt komisch.
      Mechanikerantwort: Flugzeug wurde ermahnt, ernst zu sein und anständig zu fliegen.

      Problembericht Zielradar summt.
      Mechanikerantwort Zielradar neu programmiert, so dass es jetzt in Worten spricht.

      Problembericht Maus im Cockpit.
      Mechanikerantwort Katze installiert.


      teilweise zwar bekannt, aber echt klasse!
      Ratschläge für professionelles Trinken bei Dorffesten / Kirmes etc.

      Wie man professionell auf Dorffesten säuft: für EXPERTEN!!!

      1. Ein Bier bestellen geht gar nicht. Damit sagt man, daß man ne
      knickerige Sau ist, keine Freunde hat oder Antialkoholiker, quasi das
      Allerletzte.

      2. Also immer mindestens zehn Stück, einen Meter oder ein ganzes Tablett.
      Nie vorher abzählen, wieviel Leute um einen herumstehen und dann genau
      die Anzahl bestellen. Am besten irgendeine Zahl über die Theke grölen und
      ab dafür.

      3. Ganz falsch: Die Umstehenden fragen, ob sie überhaupt noch ein Bier
      haben wollen.
      Wichtige Regel: gefragt wird nicht. Saufen ist schließlich kein Spaß.

      4. Wenn der Stoff da ist, nicht blöd rumgucken und überlegen, wem man
      denn eins in die Hand drücken soll. Am besten die Gläser wild in der
      Umgebung verteilen, denn nur so zeigt man seine Großzügigkeit. Nur der
      kleinkarierte ****** stellt sich da an.

      5. Wer zahlt wann welche Runde? In der Regel kommt jeder der Reihe nach
      dran. Ganz miese ****** saufen die ersten neun Runden an der Theke mit und
      wenn sie an der Reihe wären, müssen sie plötzlich pissen. Der erste
      Besteller bestimmt meist die Dauer des Projekts: Wenn er zwölf Bier
      bestellt, müssen alle solange warten, bis zwölf Runden durch sind. Wichtig
      ist, daß der Strom nie abreißt. Also wenn alle noch die Hälfte im Glas
      haben, sofort die nächste Runde ordern und das neue Glas in die Hand
      drücken. Was voll peinlich ist: Mit zwei Gläsern in der Hand an der Theke
      stehen, deshalb ist Tempo angesagt beim reinschütten, ist schließlich kein
      Kindergeburtstag.

      6. Richtig fiese Schweine bestellen zwischendurch noch ne Runde Korn oder
      die absolute Hölle "Jägermeister". Hier wird es ernst. Sollte sich so was
      andeuten, kann man bloß noch die Flucht ergreifen. Merke:
      Biersaufen kann man überleben auf dem Dorffest mit etwas Planung und
      Glück, aber nach Jägermeister weigert sich sogar der Notarzt, diese
      Schweinerei wiederzubeleben.

      7. Konsequent durchgezogen, bist Du normalerweise auf dem Zelt um halb
      Neun stramm wie die Kesselflicker. Geht natürlich nicht, weil Du kannst
      ja noch nicht nach Hause, wegen Verdacht auf Weichei. Was also dann? Pausen
      machen!
      Dafür sind in der Regel zwei Sachen vorgesehen: Bratwurstfressen und
      Tanzen.

      Erstens: Bratwurstfressen

      Vorteil: an der Bude gibst kein Jägermeister, da bist Du also ne
      zeitlang sicher vor der Alkoholvergiftung durch andere. Nu sind die
      Bratwurststände auf Dorffesten immer so Konzipiert, daß die Nachfrage
      immer größer ist als das Angebot. In der Bude arbeiten auch meistens
      Fachkräfte, denen man beim Grillen die Schuhe besohlen kann.
      Einzige Qualifikation: sie können mit einem Sauerstoffanteil in der Luft
      von unter 1% überleben, deswegen wirken sie auch so scheintot. Nu sagt
      der Laie: watn Scheiß, das könnte man doch viel besser organisieren:
      zackzack kämen die Riemen übern Tresen.
      Falsch: die mickrigen Bratwurstbuden mit den Untoten am Grill stehen da
      nicht aus Versehen, sondern absichtlich. Hier kann man Asyl beantragen
      von der Sauferei und je länger man auf den verkohlten Prengel warten muß,
      desto größer die Überlebenschance.

      Zweitens: Tanzen

      Im Vergleich zu Bratwurstfressen natürlich die schlechtere Wahl, weil
      anstrengend und mit Frauen. Aber irgendwann geht halt kein Riemen mehr
      rein in den Pansen und Du mußt in den sauren Apfel beißen. Also zack,
      einen Rochen von den Bänken gerissen und irgendwie bescheuerte Bewegungen
      machen.
      Wenn Du Glück hast, spielt die Kapelle mehr als zwei Stücke und Du kannst
      Dir ein paar Bier aus den Rippen schwitzen. Hast Du Pech, kommt sofort nach
      dem ersten Stück der Thekenmarsch und Du stehst wieder da,
      von wo Du gerade geflohen bist.

      Drittens: Sektbar

      Eine richtig gruselige Bude, quasi die Abferkelbox im Festzelt. Hier iss
      es so voll und eng, hier bleibst Du auch noch stehen, wenns eigentlich
      nicht mehr geht. Es soll schon Kriegsverletzte gegeben haben, denen
      hat man in der Sektbar beide Beinprothesen geklaut und sie habens
      nicht gemerkt. Doch der Preis, den Du für die Stehhilfe zahlst ist hoch:
      Du mußt Sekt saufen aus so mickrigen Blumenvasen, die man von der
      Spermaprobe beim Urologen kennt. Ziemlich eklig alles.
      Wenns keine Sektbar gibt, gibst meist ne Cocktailbar:
      Cocktail heißt im Zelt aber nicht Caipirinha oder Margerita sondern
      Fanta/Korn oder Korn mit Fanta.
      Also vorsichtig. Hier kanns ganz schnell zuende gehen. Eine Alternative
      für den ganzen schnellen Weg ins Nirvana ist noch der Zaubertrank:
      Korea. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her immer noch ne reelle
      Sache: So besäuft sich der kritische Verbraucher und hat es ruckzuck
      geschafft.
      Doch bevor Du nach Hause darfst, kommt noch ein ganz wichtiger Punkt,
      nämlich...

      Viertens: Kotzen

      Klingt scheiße, Du wirst aber dankbar sein, wenn Dein Körper, Dir dieses
      Geschenk bereitet. Du hast Platz für neue Bratwürste und vielleicht sogar
      Glück, dass Du die letzten zwanzig Bier noch erwischt, bevor sie Dein
      Gehirn erreicht haben. Der Profi jedenfalls kotzt oft und gern.
      So jetzt wären wir auch schon bald beim Nachhause gehen. Haha. Wenn Du
      aber den Zeitpunkt verpaßt hast, und Du kommst vom Pissen oder
      Bratwurstkotzen wieder ins Zelt und es sind bloß noch zwanzig Mann übrig.
      Ätsch: Arschkarte gezogen. Denn jetzt heißt es:

      Fünftens: Die Letzten

      Ab jetzt geht es um so spannende Sachen wie Faßaussaufen - es ist immer
      mehr drin, als Du denkst, oder Absacker trinken, wenns ein Jägermeister
      ist, kannst Du Dir gleich den Umweg über den Notarzt sparen und den
      Bestatter anrufen. Jeder paßt jetzt auf, daß keiner heimlich abhaut. Die
      ersten sacken einfach so vor der Theke zusammen, damit sie jedenfalls nicht
      noch mehr saufen müssen. Vorteil dieser Phase des Dorffestes: Du mußt nicht
      mehr extra nach draußen latschen für Pissen und Kotzen: geht jetzt alles
      vor Ort.

      Sechstens: Nach Hause

      Fällt aus. Mach Dir keine Illusionen: alleine schaffst Du es nicht mehr,
      Taxis gibst nicht auf dem Land, und wenn, würden sie Dich nicht
      mitnehmen.
      Deine Frau kommt nicht, um Dich zu holen, die ist froh, daß dieses Wrack
      nicht in deiner Wohnung liegt und der Gestank in die Möbel zieht. Was
      bleibt ist...

      Siebtens: Der Morgen danach

      Die ersten Sonnenstrahlen brechen durch die Ritzen in der Zeltfestplane.
      Du machst Du Deine verklebten Augen auf und blickst in das fröhliche Gesicht
      des zottigen Köters von dem Zeltfritzen. Und mit einem eigenen Beitrag
      zum Thema Würfelhusten fängt der Tag wieder an.
      Dein Kopf fühlt sich an wie nach einem Steckschuß. Jetzt hilft nur noch:
      Stützbier bis die Maschine wieder halbwegs normal läuft.....

      btw, wer tanzt hat kein geld zum saufen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Winnetou {MMO}“ ()