Mz Etz 250

      was haltet ihr eig von der mz etz 250? wisst ihr ob die zuverlässig is? haltbarkeit usw.............. vllt kann mir ja auch jemand sagen was man da an leistung rausholen kann.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Das iss docj die 1Zylinder Zweitakt oder ?
      Ein Arbeitskollege von mir hat so eine.
      Voll der Mist!! (Zonenprodukt halt). Okay Trabbi, Munga und Wartburg sind cool und Kultig genauso wie Schwalbe/Simson.
      Zuverlässigkeit isss so ne sache.
      Kommt drauf an was für Öle du fährst usw.
      Soll aber net so berauschend sein.
      Und die iss Laut wie Sau

      Ori Leistung iss auch net gut! Vmax: 100km/h
      Die neuen MZ´s sind viel geiler!

      Oder Hol dir statt ner MZ wenn du so was Zweitaktmäßiges mit über 200ccm haben willst ne Yamaha RD oder ne Kawa.


      mfg Schwabe
      Der Berg ist steil, die Sonne sticht, der Quickly-Fahrer merkt es nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schwabenschrauber“ ()

      ^^

      Samma was schreibst du denn???? Also erstmal sind MZ´s der absolute Hammer. 1 Zylinder 150 - maximal 250ccm Zweitakter und das auch noch luftgekühlt. Harr harr harr

      Sicher ist es mit der zuverlässigkeit sone Sache. Man darf nicht vergessen das die Maschinen minimal 20 Jahre auf dem Buckel haben und daher schon etwas Pflege benötigen.

      Laut sind se eben weil se luftgekühlt sind. Kumpel fährt eine 150er und ist begeistert. 120 machtse dann doch. Elektrikpannen kommen vor aber das haben moderne Mopeds auch. Das Moped stand 8 Jahre und ist ohne größere Reparaturen durch die Tüv Abnahme gekommen.... von wegen Zonenfprodukt *lol*

      Motormäßig sind die mal unverwüstlich. Warmfahren vorrausgesetzt.
      Mfg Kreidlerheizer

      Kreidlerheizers Corner jetzt Neu Abholshop für Simson Ersatzteile. Preiswert, persönlich, gut :D

      Im Zweifelsfall- Vollgas!!- Wenn`s dich dann zerlegt, sieht es wenigstens spektakulär aus.
      ok dann weis ich ja woran ich bin.
      also 1000 eusen für ne restaurierte find ich noch ok. evtl kommt dann diesen winter oder nächstes jahr eine zu mir. wenn se restauriert is isses auch nich schlimm ^^.
      und bei 15 kw kann man glaub ich auch nich meckern und in sachen elektronik hab ich nen nachbar der ne ausbildung zum automatisierungstechniker macht. der hat auch ne gts 50 und ne k80 und der blick da total durch. wer weis was das alles für ne kacke is weis das ers drauf hat ^^.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      ka, aber warum auch nich? ich find die kisten cool und wenns dann noch nen einzylinder 2 takter is, der zufälliger weise noch 250ccm hat dann.................ka geil halt ^^
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Schwabenschrauber
      Ich hab nur dass geschriebn, wass isch selbr erlebt habe. Riesen Kühlrippen alles Überdimensioniert. Highendprodukt der Zone halt.

      :wayne
      die kiste is cool. basta. und was interesiert mich das wenn die laut is? je lauter desto besser. wie hat dt fuzzi immer gesagt? loud pipes saves lives oda so :hehe:. da kanns ja nich schaden wenn der rest auch laut is.
      und was soll das mit dem high end produkt? schonma was von haltbarkeit usw gehört. also langsam glaub ich das du die kühlrippen absägen würdest, nur weils besser aussehen würde. :fresse
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Jonas“ ()