Effektive Einlassfläche bei Drehschieber?

      Effektive Einlassfläche bei Drehschieber?

      Tag,

      hab grad mal was rumgerechnet und vermessen an meinem Ciao Motor, die ja bekanntlich Drehschieber gesteuert sind:



      Man sieht, dass die Fläche des Drehschieberfensters 200mm² beträgt, am Motorgehäuse ist jedoch ein Ansaugstutzen fest verbaut, der maximal auf 13mm gefräst werden kann. Ein 13er Vergaser hat ja nun eine Fläche von 132,7mm², also weniger als das Einlassfenster! Dagegen hätte ein 16er Vergaser fast genau die selbe Fläche vom Einlassfenster... Kann man nun an das Gehäuse einen größen Ansaugstutzen schweißen?

      Gruß Daniel :unschuld:
      Gruß
      Daniel
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dr.Oetker“ ()

      Wow.. da macht sich ja endlich mal einer richtig Gedanken! :daumen:

      Die Rechnungen die du da angestellt hast, sind schon nicht schlecht!
      Und wenn du mal bei ein paar Betrieben anfragst, wird das auch kein Problem sein.. es müsste halt der Alte abgetrennt werden, und dann ein passendes Rohr irgendwie mit Alu draufgeschweißt werden! Und dann musst du dich noch darüm kümmern dass ein schöner Übergang von dem 16mm runden Rohr zu dem Einlassfenster stattfindet.. was ja bei der kleinen Länge nicht besonders einfach ist!

      Meine Meinung: Den Aufwand sein lassen, orig. Einlass zumachen und Seiteneinlass fahren..! Ist ja heutzutage gar nicht mehr so teuer!
      Original von Tobi {MMO}
      Wow.. da macht sich ja endlich mal einer richtig Gedanken! :daumen:

      Die Rechnungen die du da angestellt hast, sind schon nicht schlecht!
      Und wenn du mal bei ein paar Betrieben anfragst, wird das auch kein Problem sein.. es müsste halt der Alte abgetrennt werden, und dann ein passendes Rohr irgendwie mit Alu draufgeschweißt werden! Und dann musst du dich noch darüm kümmern dass ein schöner Übergang von dem 16mm runden Rohr zu dem Einlassfenster stattfindet.. was ja bei der kleinen Länge nicht besonders einfach ist!

      Meine Meinung: Den Aufwand sein lassen, orig. Einlass zumachen und Seiteneinlass fahren..! Ist ja heutzutage gar nicht mehr so teuer!


      Hm naja, dann brauch ich auch wieder Vollwangenwelle und muss den Rahmen an der Seite zerschneiden... Außerdem überleg ich grad mir was 2. anzuschaffen, ne PX oder so, deshalb wollte ich auch nicht allzuviel in die Ciao stecken...
      Gruß
      Daniel

      RE: Effektive Einlassfläche bei Drehschieber?

      Original von CrashCoder
      Tag,

      hab grad mal was rumgerechnet und vermessen an meinem Ciao Motor, die ja bekanntlich Drehschieber gesteuert sind:



      Man sieht, dass die Fläche des Drehschieberfensters 200mm² beträgt, am Motorgehäuse ist jedoch ein Ansaugstutzen fest verbaut, der maximal auf 13mm gefräst werden kann. Ein 13er Vergaser hat ja nun eine Fläche von 132,7mm², also weniger als das Einlassfenster! Dagegen hätte ein 16er Vergaser fast genau die selbe Fläche vom Einlassfenster... Kann man nun an das Gehäuse einen größen Ansaugstutzen schweißen?

      Gruß Daniel :unschuld:


      Ja. :ShiSha:

      Was möchtest du denn noch wissen?
      dann rechne ich sowas mal mit meinem m4 zyli.

      30mm*15mm = A
      450mm² = A

      mit 15er gaser:

      (15/2)²*pi = A
      176mm² = A

      mit 24er gaser:

      (24/2)²*pi = A
      452mm² = A

      nun kann ich mir schlecht vorstellen nen 24er gaser auf nem 505 "ori." 50cm³ zyli. zu fahren.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von m4 für's leben
      dann rechne ich sowas mal mit meinem m4 zyli.

      30mm*15mm = A
      450mm² = A

      mit 15er gaser:

      (15/2)²*pi = A
      176mm² = A

      mit 24er gaser:

      (24/2)²*pi = A
      452mm² = A

      nun kann ich mir schlecht vorstellen nen 24er gaser auf nem 505 "ori." 50cm³ zyli. zu fahren.


      Das ist aber hier leicht der falsche Thread :unschuld: Hier gehts um Drehschieber... :baby:
      Gruß
      Daniel