Prima5sTuning!'s Auslasssteuerung

      intressantes Thema, wenn auch von unserem Herrn Prima5stuning nicht ganz so eingibig auf die vorherigen Kommentaren zum Thema Leistung als auch Funktionsweiße am Primakrümmer eingegangen wird.
      Bitte tu das mal, intressiert mich nämlich auch, wie du auf die Meinung kommst es wäre vorteilhaft...
      Original von easy_rider
      ne auslassteuerung schließt praktisch nur den teil der normalerweise der vorauslass is.....
      also mehr drehmoment für die unteren drehzahlen!!
      die öffnet auch nich nach dem motto, mehr drehzahl umso weiter offen, sondern entweder isse ganz auf , oder isse ganz zu, bei der rs öffnet die glaubich bei 7500 oder so...
      und is direkt im auslass drinnen, auch bei den rotax motoren, also 122 udn 123!
      kann gut sein dass der bei dem 123er rotaxmotor über unterdruck gesteuert is, aber da is ne elektronik mit drinnen, und nich komplett mechanisch, also praktisch nur nen sensor ders an nen elektromotor weiterleitet!
      aber den klumpen da kannste echt in die tonne treten, mehr druck? is doch totaler krampf, das was du da eingeschweist hast macht eher zum teil durch enorme verwirbelungen deinen resonanzeffekt zunichte...

      also am besten in ebay oder sonst wohin und verkauf den pott extra!

      (und bitte gut verschweisen nich so wie bei den rasten:birthday: )



      mfg



      Das iss sschlicht und einfach FALSCH

      Die auslasssteuerung öffnet je nach drehzahl mehr oder wehniger und wenn sie bei einer bestimmten drehzahl ganz aufmacht iss sie flashc eingestellt und fertig jeder der was anderes erzählt lügt da wird der auslass sozusagen immer der drahzal angepasst fertig und wenn sie auf einmal aumacht erfüllt sie ihrten zweck nicht da sie bis zu dem punkt an men sie aufmacht drosselt und über dem punkt geht sie voll ab dann hast nen viel gröseren verschleiss an reifen und kette und so
      Zündapp Cs 25



      Liedolsheim 2005 Ich war dabei!!!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      @ Zündapp CS25:

      das was easy_rider zum Thema geschrieben hat ist NICHT schlicht und einfach falsch!

      Beispiel Aprilia RS125: da is eis tatsächlich so das der Schieber entweder auf oder zu ist. Punkt, Ende, aus, Amen.

      Anderes Beispiel Suzuki RGV oder Aprilia RS 250:

      hier haben alle RS 250 und die neueren RGV's ab 1991 dreistufige Auslassschieber! Funktionsweise: bis 8500 Schieber ganz unten, ab 8500 halb auf, und ab 10.500 ganz auf.
      Die Schieber bestehen aus drei Teilen, ein festes, praktisch die Führung und zwei bewegliche, die eigentlichen Schieber also. Die drei teile liegen übereinander, ach, das ist so doof zu erklären:

      Bild sagt mehr als tausend Worte:



      Da erkennt man schon das stufenlos öffnen und schließen gar nicht sooo einfach zu realisieren ist wie es sich auf den ersten Blick anhört...

      Gruß Michl
      ALTER...REIZ MICH NICH!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Michl "JJ" {MMO}“ ()