Kauf eines Mokick Rollers

      Kauf eines Mokick Rollers

      Hallo Freunde,
      Ich möchte mir einen neuen Mokick Roller z.B.(Rex Scooter Mokick-Roller RS 450 1Zylinder 4Takt 50ccm 2,86PS 45 Kmh) Preis 700-900 Euro anschaffen um zur Arbeit damit zu fahren. Ihr wisst ja wie teuer die Spritpreise sind. Ich wollte euch fragen ob es sich lohnt einen Roller zu kaufen. Wegen der Kosten usw. Habe gelesen dass die Roller wenig verbrauchen 1,9l /100km Benzin. Aber was ist mit dem Ölverbrauch 1l / 100km.Könnt ihr mich bitte aufklären. Ich habe bei e -Bay und im Baumarkt Praktiker den Rex Scooter Mokick-Roller RS 450 gesehen wie ist dieser Roller . Oder welche Roller empfiehlt ihr mir.

      Ich danke euch im voraus
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      naja diese baumarktroller sind ja eigentlich net so toll von der qualität und so...
      also n bekannter von mir hatte so einen mal, da hatte der nach ein paar tausend kilometern schon überall vibrationsrisse in den verkleidungsteilen und so, und auch so, immer nur probleme damit... also bevor ich so einen neu kaufen würde würde ich mir lieber einen gebrauchten "markenroller" kaufen, also yamaha aerox, piaggio nrg/ tph, peugeot speedfight, gilera runner, aprilia sr50 usw. ich denk mal da hat man mehr fürs geld. und mit nem roller kommt man auf jeden fall billiger weg als mit nem auto, mit dem öl das macht net so viel aus, und man braucht auch eigentlich keinen liter auf 100 km........ ausserdem keine steuern, versicherung ca. 60 euro im jahr. aber da wir hier ja ein mofa/ moped forum sind, empfehle ich natürlich ein moped zu kaufen z.b. zündapp cs50, hercules kx5, honda mb5 usw. :daumen:
      stimme andre bei in hinsicht mit moped kaufen..

      aber zum rex roller.. hatte auch mal nen rex silverstreet.. der war eigentlich ganz geil.. fast immer zuverlässig war auch schön schnell..^^ durch diverses tuning..*g* joa und bis auf kleinigkeiten die überall ma vorkommen d´´hatte ich keine probleme.. aber es stimmt schon man hört mehr schlechtes über baumarkt roller als gutes.. aber klar empfehle ich dir was moped artiges.. macht einfach mehr fun..^^ und iss einfach kultiger.. :lööl:was fürn wort kultiger
      Project scooterkiller:
      maxi n:naja ähh gammelt inner garage^^is aber eigetnlich fertig und rennt mörder.der sommer kommt
      Daten:
      -polini 65ccm satz
      -malossi membranblock
      -20er ass
      -polini circuit
      -malossi racing welle
      -15er ritzel
      Schön das du zu uns gefunden hast!
      Ich muss mich Andre anschliesen, hol dir lieber einen unverheizten Roller, am besten von einem Rentner oder so!
      Für ca 1000 Euro bekommt man schon einen guten originalen 50ccm Roller mit nicht vielen km. Von den 4 Takt Rollern würde ich genrell Abstand nehmen. Habe schon zu viel schlechtes von denen gehört. Ich denke wenn du auf den Spritverbrauch anspielen willst bist du mit einem Aprila Sr50 Ditech am besten beraten! 2 Takt Einspritzer Motor, der frisst fast nigs!

      edit: In der Stadt ist der Roller von Vorteil (kein Schalten etc...)

      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bernd“ ()

      oder hol dir nen 4takt roller. hat zwar net so viel power wie ien 2takter aber braucht noch weiniger sprit.
      aber im handbuch von meiner florett steht, dass sie auch 1,9 liter benzin auf 100km braucht.... :zwinker:
      also hol dir ne florett :hammer:
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bender“ ()

      Original von Bernd {MMO}
      Schön das du zu uns gefunden hast!
      Ich muss mich Andre anschliesen, hol dir lieber einen unverheizten Roller, am besten von einem Rentner oder so!
      Für ca 1000 Euro bekommt man schon einen guten originalen 50ccm Roller mit nicht vielen km. Von den 4 Takt Rollern würde ich genrell Abstand nehmen. Habe schon zu viel schlechtes von denen gehört. Ich denke wenn du auf den Spritverbrauch anspielen willst bist du mit einem Aprila Sr50 Ditech am besten beraten! 2 Takt Einspritzer Motor, der frisst fast nigs!

      edit: In der Stadt ist der Roller von Vorteil (kein Schalten etc...)


      naja ich find das is ja gerade das geile wenn man in der stadt schön aufdrehen kann so von einer ampel zur nächsten.... ausserhalb schaltet man ja mitm moped nicht.... eher selten zumindest
      Original von Bernd {MMO}
      Ich denke wenn du auf den Spritverbrauch anspielen willst bist du mit einem Aprila Sr50 Ditech am besten beraten! 2 Takt Einspritzer Motor, der frisst fast nigs!


      Jo, also ich hab ja auch nen schönen Ditech und ich kann wircklich nur sagn, das Geld hat sich gelohnt, denn das Teil, frisst wircklich ned viel, ich tanke im durchschnitt warscheinlich nur halb so oft wie andere mit ihren Rollern.
      Und wie gesagt is n 2 Takt Direkteinspritzer, und geht eigentlich recht gut, hat auch für nen 50er Roller relativ viel Power...

      Klar hat man mit dem uach mal paar Probleme, aber das hat man ja mit so fast jedem "Gefährt"!

      Also ich finde der is zu empfehlen:daumen:

      Mfg Tobi
      Hercules M4:
      - Vmax 35Km/h
      - abschließb. Tankdeckel
      - Blinker
      - Buzetti Seitenständer
      - Pacecarblitzer
      - P3 Krümmer

      evtl zu VERKAUFEN
      ICQ: 283-440-854
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von puk
      und wie wärs mit einer madass? auch sparsamer 4-takter und um einiges schöner als ein 4-t baumarktroller.


      Die Madass hat einfach die zu unausgereifte Technik. ich hab bisher einfach zu viel Schlechtes davon gehört. Denke in etwa einem Jahr ist sie ziemlig komplett ausgereift.... Eher würde ich mir definitiv Keine kaufen.

      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Golf3freak
      bernd da muss ich dir mim ditech wiedersprechen offen säuft der auch ohne ende!!!


      Mhh....
      Ich muss dir zum Teil recht geben!
      Natürlich ist der Spritverbrauch um einiges höher, wenn der Roller offen ist, doch bei nem anderen roller steigt der benzinverbauch auch, wenn man ihn entdrosselt, doch das is mir bis jetz noch nirgends so arg aufgefallen wie zwischen ditech und speedfight....
      Waren beide offen, sind zusammen an Bodensee gefahren, Ditech at bis dort durchgehalten und hatte sogar noch was drin, der speedy musste einmal tanken unterwegs und war dann unten auch fast ganz leer.:hammer:
      Zwischen Sr50 Funmaster zum Beispiel und Ditech is auch en relativ großer Unterschied.

      Was mich am Ditech ein wenig stöhrt sind seine kleineren und öfters auch größeren "Krankheiten".....:baby:
      Ich sag nur während der Garantie 2 mal neue Kurbelwelle.:cool2:

      Mfg Tobi
      Hercules M4:
      - Vmax 35Km/h
      - abschließb. Tankdeckel
      - Blinker
      - Buzetti Seitenständer
      - Pacecarblitzer
      - P3 Krümmer

      evtl zu VERKAUFEN
      ICQ: 283-440-854
      Werbung zur Finanzierung des Forums