Ist das die Lösung für kaputte GT-Kurbelwellen

      So, hab mal bei dokutec geguckt.
      Da gibts folgendes, dass man mit leichten Veränderungen passend machen kann:

      -Peuel Sachs 2-3 Gang 30Euro
      -Pleuel Sachs 5 gang 32Euro
      -KW Sachs 5 Gang 67Euro

      alles von Top Racing.

      Ich denke, die 50S Welle wäre also eine gute Kösung für die GT.
      Ich bin letztes Jahr mit den TopRacing Kurbelwellen 4 Rennen gefahren, und hatte zwei kaputte Kurbelwellen mehr. Und das nach 25 Rennstunden und ca.10h testen. Kannst dir denken was ich davon halte. Vor kurzem hat mal jemand einen Kurbelwellenbolzen (unten) prüfen lassen. Die sind gerade mal halb so tief gehärtet wie die originalen. Bei Kreidler zumindest, aber bei den anderen sieht es bestimmt nicht anders aus. Bei Zündapp sollte man auch auf originale KW zurückgreifen.

      mfg Bernhard
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      und wie ist das mit Parmakit?
      Also die Pleuel sehen rein äußerlich gut aus.
      Kann man die nicht nachhärten lassen oder so?

      Das Pleuel aus dem Minarelli Motor AM 3456 passt mit Veränderungen aber auch dort hinein.

      Aber bei Dokutec gibts ja nur Pleuel von Top Racing....

      @DJB:

      du hast doch auch so ein Pleuel, oder?
      Hubzapfen nehm ich den Ori, und Kurbelwelle auch Ori. Brauch halt nur das Pleuel. Aber dann passen die Anlaufscheiben nicht, dann muss ich die Kurbelwelle an diesen Stellen planfräsen.....
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Ich hab gelesen, dass es da verschiedene Qualitätsstufen bei Top Racing gibt, stimmt das?
      Gibts bei Dokutec auch Metrakit? Find nur Top Racing.......
      Da steht ja "Qualitätsprodukt, ausgewählter Stahl, CNC gefräst" etc. hört sich ja alles ganz gut an. Aber die hält doch bestimmt besser als die Ori, oder?

      Hier ist die Nr. seht selbst: 00049213

      Hier:
      das gefräste is ja das prob, die haben von der welle zur wange keinen radien übergang, sondern eine kanten, zumindest bei zündapp und das ist sowas wie eine sollbruchstelle....

      teste sie dann weißt du es :daumen:
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      Aber das die da abbricht hab ich noch nicht erlebt, zumindest bei der Mofawelle, das ist aber minimal abgerundet, aber ich denke nicht, das das Probleme gibt. Und mit den Lagern der Größe 6203 hatte ich auch noch nie Probleme. Mache mir sorgen um das Pleuel, da mir dieses schonmal kaputt ging. Aber mit der TR Welle hab ich noch keine Erfahrungen.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Hab mal geschaut, also das Pleuel vom Minarelli AM 3456 Motor passt mit Veränderungen rein.

      1. größerer Hubzapfen 16mm
      2. Lager unten 16x22x10mm AG
      3. Lager oben Ori 12x15x15mm

      Mann muss nur die Hubscheiben um ca. 1,7mm Planfräsen, da das Pleuel breiter ist und dann noch Spezial Hubzapfen drehen (Kann man V2A nehmen?), der an den Enden 14mm und in der Mitte 16mm hat.

      Hab meine KW mit nem großen Abzieher zerlegt, Pleuel + Hubzapfen waren verschmolzen, aber Hubscheiben noch gut. Deswegen wollt ich mal nach ner Lösung schauen, die ich jetzt gefundne hab.

      Brauch dann nur noch jemand, der die KW presst und wuchtet.