wasserkühlung PC MODDING

      wasserkühlung PC MODDING

      also ich biete hier meine TOP wasserkühlung von aqua-computer (absolut das beste auf dem Markt) also enthalten ist:

      Eheim 1046 Pumpe:


      Hochwertige Pumpe aus dem Hause Eheim mit Keramik-Lagerung des Pumpenrades für fast geräuschlosen Betrieb. Die Pumpe ist selbstverständlich für den Dauereinsatz konstruiert, alle Ersatz- und Verschleißteile sind einzeln erhältlich. Zur Befestigung besitzt die Pumpe eine Bodenplatte, die individuell seitlich oder unter der Pumpe eingesteckt werden kann.

      Technische Daten Eheim 1046:
      Fördermenge: 300 l/h
      Förderhöhe: 1,2 m
      Leistung: 5 W, 230 V
      Anschlüsse druckseitig G1/8, saugseitig G3/8
      Beiliegende Schlauchanschlüsse für druckseitig 10 mm, saugseitig 12 mm Innendurchmesse

      airplex evo 120 Radiator:


      Der airplex - einer der besten Wärmetauscher am Markt - wurde weiter verbessert. Mit dem airplex evo werden die Wünsche vieler Kunden erfüllt. Der Wärmetauscher ist aus Kupferrohren gefertigt und besitzt modernste Lamellen mit einer 3D-Struktur, wodurch die Oberfläche der Lamellen vergrößert wird. Im airplex evo sind Gewinde zur Montage an der Halterung und den Lüftern integriert. Das Gehäuse besitzt eine integrierte Luftvorkammer und schützt die Lamellen nun sicher vor Beschädigungen. Es wird aus verzinkten Stahlblech gefertigt und zusätzlich mit einer Pulverbeschichtung veredelt. Die Anschlüsse haben ein G1/4" Gewinde und können somit mit beliebigen Anschlüssen versehen werden. Es wurde besonderes auf eine extrem kompakte Bauform geachtet. Der airplex evo 120 ist für die Montage eines 120mm Lüfters vorbereitet.

      cuplex evo Plexiglas Revision 1.1 Vierloch-Halterung P4-478 andere auch möglich adapter gibts für alle sockel:


      Der cuplex evo Revision 1.1 stellt den high-end Wasserkühler in unserem Sortiment da und ist als Kernkühler ausgeführt. Der 280 Gramm schwere Kupferkern aus reinstem Kupfer besitzt eine Kernhülle aus hochqualitativem Plexiglas, die durch zwei Dichtungen sicher abgedichtet wird. Der Kühler kann ohne Werkzeug mit neuen Halterungen versehen werden. Der cuplex evo ist auf die Verwendung unseres Thermo-Control-Systems vorbereitet, das einfach auf der Oberseite des Kühlers montiert werden kann.
      Die Halterungen des cuplex evo werden aus gebürstetem Edelstahl hergestellt und bieten eine extrem sichere Befestigung des Kühlers mit Anpressdrücken von ca. 80 N.
      Wir empfehlen die Anschlussvariante mit geraden plug&cool Verbindern. Schlauchtüllen sind vor allem zum Einsatz in bereits bestehende Wasserkühlsysteme anderer Hersteller geeignet.

      Ausgleichsbehälter aquatube Rev. 1.1 blau


      Ausgleichsbehälter aquatube Rev. 1.1, blau eloxiert

      aquabay at (Einbaurahmen für die Laufwerksschächte) Rev. 1.5


      Mit Hilfe des aquabay's kann der aquatube in 2 5 1/4" Einschüben verbaut werden. Das aquabay ist modular aufgebaut. Im aquabay kann zudem eine Eheim 1046-Pumpe verbaut werden. Durch den Austausch der Frontblende gibt es sehr viele Einsatzmöglichkeiten, so z.B. den Einbau eines Crystalfontz-Display (aquabay cf).
      Das Foto links zeigt noch die Revision 1.0, in der aktuellen Revision 1.5 besitzt das aquabay Gewindenieten zur einfachen Befestigung im PC-Gehäuse. Ausgeliefert wird nur noch Revision 1.5 mit Gewindenieten! Material: Edelstahl gebürstet, Frontblende mit Lasergravur.

      Papst 4412 F/2GL

      Extrem leiser (26 dB) 120 mm Lüfter aus der FGL-Serie mit Sintec Gleitlagern. Dieser Lüfter kann auch unterhalb der Nennspannung von 12 V (z.B mit 7 V) betrieben werden, wobei er fast lautlos arbeitet. Der Papst 4412 F/2GL ist einer der leisesten 120 mm Lüfter überhaupt.

      ALLES IM TOP ZUSTAND, ich verkaufe es weil ich einen neuen PC hab und der nicht mehr getuned werden muss ;), also ich hatte meinen P4 2,53GHz dauerhafft auf 2,8Ghz der war dabei nie wärmer als 35Grad :eek:

      NP über 250¤ mit plug & cool anschlüssen(absolut dicht und schnell zu montieren)

      Angebote hier rein oder per pn
      Werbung zur Finanzierung des Forums