Haltbarsten Mofa Motoren!

      Original von Snüffelstück
      die original lager von sachs sind meiner meinung nicht so optimal


      sachs verabut normale c3 lager von fag oder skf und was bessers gibt da net. der nachteil ist nur die lagergröße... voll der furz,, das kann mal 3 mal in die größe der zündapplager stecken.
      Gruß Dirk



      Eure Kurbelwelle ist hin? Keine Leistung?
      Kurbelwelle ausrichten, Zylinder(kopf) tunen
      und weitere Dienstleistungen hier
      ja meine ich ja gehen schneller schrott als zündapp
      EIN BAUER IST KEIN BAUER OHNE MAXXUM POWER

      IST DAS HUHN PLAT WIE TELLER WAR DER BULDOG DEUTLICH SCHNELLER

      >>KAWASAKI TEAM GREEN Power<<
      Zündapp ks50+c50 Sport
      Kawasaki ke125
      Hercules Prima5
      Rixe50
      Honda mt8
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Moin Moin !

      Die 505er sind einfach viel zu klein geraten und schlecht gelagert.
      Mann hätte die KW-Lager besser in einen extra Ölkreislauf mit Filter setzen sollen......:] dann gäbs auch weniger probleme.....aber der Platz......... :argh:
      Was rutscht im Winter über die Strasse und schlägt keine Funken???? Nen Plastikroller !!!! :lööl:

      Ich scheisse auf die andern Karrn,die können all die andern Fahrn ! :blasen:
      Original von Capri-Driver
      Moin Moin !

      Die 505er sind einfach viel zu klein geraten und schlecht gelagert.
      Mann hätte die KW-Lager besser in einen extra Ölkreislauf mit Filter setzen sollen......:] dann gäbs auch weniger probleme.....aber der Platz......... :argh:


      wäre für'n MOFA wohl etwas teuer....
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      wenn der 1. gang ruckt ist der ziehkeil verschlissen, geht zwar noch rein aber bei belastung rutscht der wieder raus (man sollte die schaltung so einstellen das dier ziehkeil komplett im zahnrad sitzt und den 1. nich so hochziehen )
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Hi
      Die BESTEN Motoren die es auf dem Markt gibt bzw gegeben hat sind die Standartmotoren von Piaggio/Vespa/Gilera die in fast jedem Mofa dieser Firmen verbaut sind (Ciao, Bravo, EC1) und die NEUEN Sachs 4Takt Motoren die in MadAss und CO verbaut sind.

      An Zweiter stelle auf einer Stufe sind Sachs 505, Sachs 50/2Der alte von der MF3/MP3 der auch bei DKW verwendet wurde Gebläßegekühlt der GT Motor ist mist, Zündapp kenn ich mich nicht so aus de von meiner C50 ist aber gut. Kreidler spielt in ne ganz anderen Liga, abe nur die Florett´s
      Welche motoren auch noch gut sind sin Yamaha, meines erachtens in Laufruhe und Druck in den oberen Drehzahlen am Besten.

      mfg Schwabenschrauber
      Der Berg ist steil, die Sonne sticht, der Quickly-Fahrer merkt es nicht
      Original von Schwabenschrauber
      Welche motoren auch noch gut sind sin Yamaha, meines erachtens in Laufruhe und Druck in den oberen Drehzahlen am Besten.

      mfg Schwabenschrauber


      in haltbarkeit sogar besonders meines erachtens, aber wir reden ja von mofamotoren
      :sabber:
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Schwabenschrauber
      Hi
      Die BESTEN Motoren die es auf dem Markt gibt bzw gegeben hat sind die Standartmotoren von Piaggio/Vespa/Gilera die in fast jedem Mofa dieser Firmen verbaut sind (Ciao, Bravo, EC1) und die NEUEN Sachs 4Takt Motoren die in MadAss und CO verbaut sind.

      An Zweiter stelle auf einer Stufe sind Sachs 505, Sachs 50/2Der alte von der MF3/MP3 der auch bei DKW verwendet wurde Gebläßegekühlt der GT Motor ist mist, Zündapp kenn ich mich nicht so aus de von meiner C50 ist aber gut. Kreidler spielt in ne ganz anderen Liga, abe nur die Florett´s
      Welche motoren auch noch gut sind sin Yamaha, meines erachtens in Laufruhe und Druck in den oberen Drehzahlen am Besten.

      mfg Schwabenschrauber


      in der madass ist kein sachs motor..

      das ist nen Honda Motor, genau der selbe wie in der honda Dax etc..
      denkste woher die Tuningteile kommen??
      Mit Yamaha habe ich bei den 80ern schelchte erfahrung gemacht, bei ner DT80 hält der Motor selten über 30tsdkm... bei ner Ks80 gibt es fälle die 100tsd und mehr liefen. Genauso bei Kreidler!

      stimmt^^
      ich hab letztes jahr aufm dorffest einen mit ner ks80 getroffen. der hat der schon 90tsd kilometer draufgefahren. (ist n bissle älterer mann). der hat mir dann gesagt, dass man früher, wenn ne zündi 100tsd kilometer hatte, irgend einen preis oder sowas bekam
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^
      Was habt ihr immer gegen den GT Motor, son Quatsch, der hält gut. Besser als der 505er, und der hält auch gut.
      Es ist doch sowieso immer so, man findet den Motor immer am besten, den man fährt......

      Und echt schlechte Motoren gabs nicht, zumindest nicht in Deutschland.....

      Und vergesst eins nicht, Zündapp und Kreidler gibbet nicht mehr, Sachs wohl!!!!!!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von djado2
      stimmt^^
      ich hab letztes jahr aufm dorffest einen mit ner ks80 getroffen. der hat der schon 90tsd kilometer draufgefahren. (ist n bissle älterer mann). der hat mir dann gesagt, dass man früher, wenn ne zündi 100tsd kilometer hatte, irgend einen preis oder sowas bekam






      entnommen von zuendapp-hai.de

      Gruß Bernd

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bernd“ ()

      Original von Kawasaki
      Was habt ihr immer gegen den GT Motor, son Quatsch, der hält gut. Besser als der 505er, und der hält auch gut.
      Es ist doch sowieso immer so, man findet den Motor immer am besten, den man fährt......

      Und echt schlechte Motoren gabs nicht, zumindest nicht in Deutschland.....

      Und vergesst eins nicht, Zündapp und Kreidler gibbet nicht mehr, Sachs wohl!!!!!!
      ´

      Jo und warum, weil Zündapp und Kreidler qualität produziert haben, und das auch zum Entsprechenden Preis....Sachs verdient nur an Ersatzteilen weil die immer wieder kaputt gehen. Bei Zünni und Kreidler geht nix putt und deshalb sind die bankrot geganegn weil die net si viele Ersatzteile verkauft haben...i :heizen:
      Ja, aber du kannst net alles an den Ersatzteilen aufhängen. Ich find diesee Diskussion sowieso sinnlos, da jeder den eigenen Motor am besten findet.

      Mein Vater fuhr auch Kreidler, sone Florett, und der fand die total Scheisse, er wollte immer ne Hercules haben, aber dafür reichte das Geld nicht. Ist halt so. Der eine fährt lieber Hercules, der andere Kreidler und wieder andere Zündapp. Gut sind se alle....
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      @Bernd:

      Jepp,bei 100.000 km gabs damals ne Goldene anstecknadel von Zündapp.
      Da ham die aber echt gespart mit den Presänten,was ?
      Was rutscht im Winter über die Strasse und schlägt keine Funken???? Nen Plastikroller !!!! :lööl:

      Ich scheisse auf die andern Karrn,die können all die andern Fahrn ! :blasen:
      @Bernd
      Ich glaub nicht das in ner MadAss ein Honda Motor verbaut ist. Weil ich hab den sachs Stand auf der Veterana Mannheim gesehen und ich kann behaupten das es ein Nachbau ist.(Honda) auserdem ist die Siluette des ventildeckels und des Zylinders anders.
      Und Honda Monkey Mokick hat nur drei Gänge

      mfg Schwabenschrauber
      Der Berg ist steil, die Sonne sticht, der Quickly-Fahrer merkt es nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Schwabenschrauber“ ()