DT50 M Bj.1980

      DT50 M Bj.1980

      Nun hab ich ne DT50 M Bj. 1980, hat aber nur knapp 9000km runter weil sie seit 1991 eingemottet war. Jetzt hab ich aber keinerlei Angaben also stell ich mal meine Fragen:
      Was brauch ich fürn Wärmewert?
      Wo bekomm ich nen neuen Zyli-Kopf her? (beim alten is das Kerzengewinde etwas demoliert)
      Was kostet sone neue Batterie?
      Wie stell ich die Ölpumpe ein? Muss ja bei Standgas auch was rauskommen hab aber von Ölpumpe keine Ahnung.
      Hat jemand den Tuning-Pott von Mopshop? Ist er gut oder lieber den RZT SP Enduro?

      Noch ein paar technische Daten:
      Membraneinlass
      20er Mikuni Vergaser
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      also zk würde ich immer ne ngk b6hs empfehlen oder ne b5hs.
      ölpumpe würde ich abklemmen und mische (So ca. 1:40) tanken kmmt besser...
      bei dem rest kann ich dir nicht helfen...
      Meine Config:
      -Bearbeitetes Motorengehäuse (Einlass, Kanäle)
      -63 ccm Athena Alu/Nikasil-Satz
      -Polini Zylinderkopf
      -Tuningwelle u. verst. Lager
      -13/13er Vergaser
      -Leovince Rennschnecke
      -Variomatik
      93 km/h laut Autotacho --->Umbau auf Anzug folgt !!!
      Ja also schau eben mal wie es läuft mit der Ölpumpe!! Oder ob die Pumpe überhaupt läuft. Denn ich denke die Einstellungen werden noch richtig sein.
      Mfg Simon
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Laufen tut sie, schon überprüft. Also gesteuert wird sie paralell zum Gaszug also man gibt gas und entsprechend viel Öl kommt dann durch die Pumpe es is nur so das ich net weiss wieviel da bei Standgas durchmuss, man kann nämlich am Zug regeln wieviel sie bei Standgas aufmacht. Hab schon gegoogelt aber nix gefunden.

      EDIT: Ok das Ölpumpenproblem wäre gelöst, wird wie beim zzp über markierungen geregelt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stefansky“ ()

      also sone batterie ist nicht teuer, gehste am besten mal in nen 2radladen nachfragen, aber bestimmt unter 20 euro, ist ja nur sone mini batterie........ zyli-kopf kannste bei ebay kaufen oder evtl. bei mopshop.de bin ich mir aber net ganz sicher aber ich glaub die ham die. von mopshop der pott soll ganz gut sein hab ich gehört, aber ohne garantie! den anderen kenn ich nicht.
      naja und ich würde auch die ölpumpe abklemmen und selber mischen, ist sicherer. bei so alten dingern is die gegfahr das die pumpe mal verreckt doch recht gross, und dann wars das mit deinem zylinder und kolben ;)
      naja aber is deine sache.........
      Hmmmm naja ich sag mal bei 9000 km ist die Gefahr nicht so groß. Und wenn die mal wieder läuft müsste das schon passen. Das richtige Pflegen ist eben wichtig.
      Mfg Simon
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Wenn bei deinem Moped die Olpumpe über einen mit dem Gaszug gekoppeltem Zug gesteuert wird würde ich die Ölpumpe in jedem Fall abklemmen! Oft reißt der Ölpumpenzug und der Gaszug ist noch ok. Du fährtst dann ohne Öl durch die Gegend.

      Mischung tanken! Is zwar nicht so praktisch aber sicher.
      Mfg Kreidlerheizer

      Kreidlerheizers Corner jetzt Neu Abholshop für Simson Ersatzteile. Preiswert, persönlich, gut :D

      Im Zweifelsfall- Vollgas!!- Wenn`s dich dann zerlegt, sieht es wenigstens spektakulär aus.
      mh oder man überwacht den zug von der ölpumpe einfach. ....
      bei dem zylikopf würd ich n neues gewinde reinmachen lassen. wenn das bei nem zylinder geht müsste es auch bei nem zylinderkopf gehen. und mit dem wärmewert gehste einfach ma zum 2radhändler oder zur autowerkstatt und sagst dem was für n motor du hast und dann gibt der dir die passende
      Bild:
      Hercules Prima 5s (mein alltagsmöf )
      2 Gang Handgeschaltet
      50ccm optima p3 mit passender p3 auspuff anlage, unbearbeitet
      12er bing gaser, lufteinlass auf 14 aufgefräst , pilzlufi , 60er düse
      vmax:55 kmH

      DIE ÄRZTE for ever!!! :daumen: