Aufladung/Direkteinspritzung/Geregelter Ktalysator

      man man man, Hubkolbenprinzip, Benzin...

      Euch ist klar dass man damit von der Oelindustrie abhaengig ist? Die Preise fuers Barrell sind heute in Amerika auf dem hoechsten Stand aller Zeiten angekommen. Auch klar ist dass es irgendwann kein Oel mehr gibt und das Hubkolben-system nicht wirklich toll ist da dabei jede menge Leistung einfach nicht genutzt wird.

      dein Prinzip mag gut sein, aber nur so als Anregung. Lasst euch mal was einfallen das auch wirklich Zukunft hat, denn der Hubkolbenmotor hat das mit sicherheit nicht ;)
      [SCHILD=19]trust is a weakness[/SCHILD]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris“ ()

      Hmm, ja, Mozzikolben hab ich mir auch schon überlegt, kan ndas ganze system höchstens optimierne. das man nen LMM brauch und so is mir auch klar! Die ganze regelelektronik und so muss natürlich dazukommen.

      WArum ich den hubolbenmotor nochnet aufgeebn habe? Weil es zwar wichtier eist das man alternative antribe erforst, aber mir geht es um etwas das dieses Prinzip technisch einfach nur verbessert. Mit einem Mozzikolben würde dieses System wirklich enorm gut funktionieren! Wenn wir uns nun dauf beziehen das wir einen Dieselmotor nach diesem Prinzip bauen werden wir wahrscheinlich einen Wirkungsgrad von über 50 % erzielen! Dies ist für Verbrennungsmotoen Enorm! Der Weltgrößte Schifssdiesel kommt auf 49, 8 %!!!!
      Mopeds: Simson SR50 C - Bj. 88, S60 SZ von LT, 24:61 Primärübersetzung, AoA 1
      Topspeed 110Km/h

      Simson KR51/1 K - Bj. 74 - ALLES ORGINAL!
      Topspeed: 70 Km/h
      Werbung zur Finanzierung des Forums