Hallo
Nach geraumer Zeit wage ich mich an ein neues Projekt.
Vorerst ohne den Passenden Untersatz dafür zu haben. Aber das sollte erstmals zweitrangig sein.
Geplant ist ein Drehschiebereinlass auf 4Gang Puch zu realisieren. Zylinder sollte mal was zwischen 50-74ccm Gefahren werden.
Da ich ein altes Motorgehäuse verwende muss das KW Gehäuse gleich auf 51,5 mm gespindelt werden. (Da war mal ein Profi am Werk^^ - ha ich so bekommen )
![](http://up.picr.de/19602431nh.jpg)
Das Gehäuse hab ich bereits mit WIG AC und ALMG5 aufgeschweißt. (Das ganze natürlich auf ner Herdplatte)
Die Lagerschalen wurden dabei im Lagersitz belassen und fixiert. Beim Auskühlen waren die Gehäusehälften zusammengeschraubt.
Soweit sieht das ganze ganz gut aus. Heute Bring ich das ganze zum CNC Fräser, welcher mir folgende Punkte erledigt:
- KW Gehäuse auf 51,5mm auspindeln (20mm Tief)
- KW Gehäuse abplanen (eta 0,5mm abtrag)
- Zündseite abplanen auf die höhe der 4 Rot Makierten Bohrungen.
Ich hoffe das ich nicht alzu viele Einschlüsse beim Schweißen erzeugt haben.
![](http://up.picr.de/19588601yb.jpg)
![](http://up.picr.de/19593778rc.jpg)
![](http://up.picr.de/19602459oo.jpg)
Wenn das Planfräsen erledigt ist und ich das Gehäuse weiterverwenden kann
kommt der nächste Schritt.
Die Drehschieber Grundplatte / Deckplatte möchten wir aus A7075 (Aluminum Legierung) Fertigen.
Drehschieber und 6Kant Mitnehmer wird zugekauft.
Zylinder: ist in den ersten Schritten mal "egal" , solte vorerst was relativ einfaches sein.
Da das Gehäuse auf 51,5 gespindelt wird möchte ich optimal einen 74er Zylinder Verbauen (und auf diesen die Überströmer anpassen)
Gruß
M50Freak
Nach geraumer Zeit wage ich mich an ein neues Projekt.
Vorerst ohne den Passenden Untersatz dafür zu haben. Aber das sollte erstmals zweitrangig sein.
Geplant ist ein Drehschiebereinlass auf 4Gang Puch zu realisieren. Zylinder sollte mal was zwischen 50-74ccm Gefahren werden.
Da ich ein altes Motorgehäuse verwende muss das KW Gehäuse gleich auf 51,5 mm gespindelt werden. (Da war mal ein Profi am Werk^^ - ha ich so bekommen )
![](http://up.picr.de/19602431nh.jpg)
Das Gehäuse hab ich bereits mit WIG AC und ALMG5 aufgeschweißt. (Das ganze natürlich auf ner Herdplatte)
Die Lagerschalen wurden dabei im Lagersitz belassen und fixiert. Beim Auskühlen waren die Gehäusehälften zusammengeschraubt.
Soweit sieht das ganze ganz gut aus. Heute Bring ich das ganze zum CNC Fräser, welcher mir folgende Punkte erledigt:
- KW Gehäuse auf 51,5mm auspindeln (20mm Tief)
- KW Gehäuse abplanen (eta 0,5mm abtrag)
- Zündseite abplanen auf die höhe der 4 Rot Makierten Bohrungen.
Ich hoffe das ich nicht alzu viele Einschlüsse beim Schweißen erzeugt haben.
![](http://up.picr.de/19588601yb.jpg)
![](http://up.picr.de/19593778rc.jpg)
![](http://up.picr.de/19602459oo.jpg)
Wenn das Planfräsen erledigt ist und ich das Gehäuse weiterverwenden kann
![^^](https://www.m-m-o.de/wcf/images/smilies/grin.png)
Die Drehschieber Grundplatte / Deckplatte möchten wir aus A7075 (Aluminum Legierung) Fertigen.
Drehschieber und 6Kant Mitnehmer wird zugekauft.
Zylinder: ist in den ersten Schritten mal "egal" , solte vorerst was relativ einfaches sein.
Da das Gehäuse auf 51,5 gespindelt wird möchte ich optimal einen 74er Zylinder Verbauen (und auf diesen die Überströmer anpassen)
Gruß
M50Freak
Puch fahren ist Nationalstolz leben!