Da ich keine Lust mehr hatte, dass mein primäres Motorrad mehr steht als fährt und ich nicht mal eben eine Tour machen kann, ohne Hintergedanken im Kopf zu haben (Kolben Kurbelwelle, Auspuff, legal illegal usw.) habe ich seit ende des letzten Jahres nach einem 2. Motorrad geschaut. Ausschlaggebend war hierbei ein Motorrad, was robust ist, und trotzdem nicht an jeder Ecke zu sehen ist. Außerdem sollte es wenn es denn schon ein Viertakter ist wenigstens ein Motorrad mit Charakter sein. Somit waren sämtliche Reihenvierzylinder schonmal raus. Da ich mit Charakter ebenfalls keinen Karl Dall Verschnitt meine, waren BMWs eh raus.
Somit blieb nur Ducati oder Aprilia. Ein kurzer Blick auf meine Finanzen bestätigte mir dann, dass ich mir leider keine Ducati Paginale leisten kann. Früher, als ich noch nicht wirklich >125ccm orientiert war, gab es bei uns im Ort eine RSV Mille in Gelb. Ein geiles Teil. Zusätzlich dazu konnte ich mir Joshys Mille ja bereits in Oschersleben anschauen. Somit viel die Wahl irgendwann dann auf eine Mille. Von Jota und Joshy bekam ich per Whatsapp einige Modelle vorgeschlagen. Letzendlich entschied ich mich dann für eine Mille Baujahr 2001 aus Lüneburg, ca 150km von hier. Leider habe ich mich bei der Besichtigung nicht besonders klug angestellt. Ich habe weder eine Macke in der Felge gesehen, noch ist mir aufgefallen, dass die Verkleidung schon ein gewisser "Farbmix" war. Letzendlich lag das aber daran, dass ich das Motorrad relativ ansprechend fand und der Vorbesitzer glaubwürdig erzählen konnte, dass er damit kaum gefahren ist, weil er nicht dazu gekommen ist. Nach einem kurzen Telefonat mit Joshy habe ich dann zugeschlagen und mir die Mille gekauft.
Mittlerweile bin ich knapp 800km damit gefahren und habe auch schon ein paar Kinderkrankheiten erkannt. Sämtliche Hydraulikflüssigkeiten sind sowas von alt, und haben Wasser/Luft gezogen. Bei der letzten Tour spritzte Zwischendurch Kupplungsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter, die Fußbremse tat ins leere, weil Sie Wasser oder Luft gezogen haben und zu nah am Krümmer hängen. Am Anfang lief außerdem Sprit nach dem Volltanken auf den Krümmer. Das lag gottseidank nur daran, dass 2 Schläuche im Motorraum, die vom Tank kamen, nicht verbunden waren und die Plörre so einfach in die Verkleidung lief, statt aus dem Überlauf zum Ablauf an der Seite
Hier mal ein paar Bilder.
Besichtigung:
Im neuen Zuhause
Somit blieb nur Ducati oder Aprilia. Ein kurzer Blick auf meine Finanzen bestätigte mir dann, dass ich mir leider keine Ducati Paginale leisten kann. Früher, als ich noch nicht wirklich >125ccm orientiert war, gab es bei uns im Ort eine RSV Mille in Gelb. Ein geiles Teil. Zusätzlich dazu konnte ich mir Joshys Mille ja bereits in Oschersleben anschauen. Somit viel die Wahl irgendwann dann auf eine Mille. Von Jota und Joshy bekam ich per Whatsapp einige Modelle vorgeschlagen. Letzendlich entschied ich mich dann für eine Mille Baujahr 2001 aus Lüneburg, ca 150km von hier. Leider habe ich mich bei der Besichtigung nicht besonders klug angestellt. Ich habe weder eine Macke in der Felge gesehen, noch ist mir aufgefallen, dass die Verkleidung schon ein gewisser "Farbmix" war. Letzendlich lag das aber daran, dass ich das Motorrad relativ ansprechend fand und der Vorbesitzer glaubwürdig erzählen konnte, dass er damit kaum gefahren ist, weil er nicht dazu gekommen ist. Nach einem kurzen Telefonat mit Joshy habe ich dann zugeschlagen und mir die Mille gekauft.
Mittlerweile bin ich knapp 800km damit gefahren und habe auch schon ein paar Kinderkrankheiten erkannt. Sämtliche Hydraulikflüssigkeiten sind sowas von alt, und haben Wasser/Luft gezogen. Bei der letzten Tour spritzte Zwischendurch Kupplungsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter, die Fußbremse tat ins leere, weil Sie Wasser oder Luft gezogen haben und zu nah am Krümmer hängen. Am Anfang lief außerdem Sprit nach dem Volltanken auf den Krümmer. Das lag gottseidank nur daran, dass 2 Schläuche im Motorraum, die vom Tank kamen, nicht verbunden waren und die Plörre so einfach in die Verkleidung lief, statt aus dem Überlauf zum Ablauf an der Seite
Hier mal ein paar Bilder.
Besichtigung:
Im neuen Zuhause