ja moin,
wollt hier mal mein projekt vorstellen, ein 93er EG5, also D16Z6 vtec soll aufgeladen werden, 1,6l hubraum, 16 ventile, eine nockenwelle, variable ventilsteuerung an den einlassventilen...es werden dabei 3 hauptziele verfolgt.
-günstig
-alltagstauglich
-nich erst in 3 jahren fertig
200-250ps wären am anfang nich verkehrt. turbo is n gt25 von nem 200sx
also mal angefangen mit ner breitbandlambda, um zu gucken, wie sich so ein motor im allgemeinen verhält.

dann schonmal die ecu gechippt, abgestimmt werden soll ersma mit crome free. günstig halt




turbolader zerlegt zum neu lagern, hatte enormes radial spiel und auch axial spiel

laserteile vom örtlichen stahlhändler, rohrbögen vom bekannten rohrleitungsbauer

angefangen anzupassen




rundung ans rohr gefräst

länge angepasst

und das ganze mit wig verschweisst


dann noch den downpipe flansch ausgefräst, damit die wastegate klappe mehr bewegungsfreiheit hat


hab mit ersma son moates kit ausm forum gekauft, um mal halbwegs ordentlich programmieren zu können. also n hulog zum dataloggen, n ostrich zum "echt zeit programmieren" und nen chip brenner. hab mal meine standart karre halbwegs abgestimmt, demnächst dann zum üben mal die neuen rc440 düsen abstimmen, die ich auch hier ausm forum hab.

halt n oller eg5 mit 125ps serie
(video)

beim hydrauliker des vertrauens die wasserleitungen fürn turbo pressen lassen und die 440er rc düsen eingestöpselt und abgestimmt...


da das öl zulaufgewinde ein merkwürdiges 7/16-24 unf gewinde hatte, hab ich mir nen adapter auf 1/8" gedreht.
vorher

nachher

passt

und n katersatz hab ich mir gebastelt
bördelung einbringen


flansch nachm schweissen plan drehen



fertig


3" ab turbo, komplett edelstahl




hier für die schweissnahtfetischisten. hab nach der maloche einfach keine ruhige hand mehr, hauptsache es hält, hängt eh nachher alles unter der karre


schubumluftventil anschluss

unterdruckverteiler

wasseranschlüsse

das gesamtpaket

dann die montage, mein bruder bei der arbeit, der mit mir alles in 1,5 tagen umgebaut hat, war echt n strammes malochen, aber musste ja fertig, danke nochmals für die hilfe:)

fertig und läuft

bis jetzt nur mit basemap, ohne ordentliche abstimmung, da ich den scheiss ölverlust am turbolader nich in den griff bekomme, und das teil wie ne dampflock qualmt, wenn er warm is, allerdings nur im stand, mit ladedruck nich
wollt hier mal mein projekt vorstellen, ein 93er EG5, also D16Z6 vtec soll aufgeladen werden, 1,6l hubraum, 16 ventile, eine nockenwelle, variable ventilsteuerung an den einlassventilen...es werden dabei 3 hauptziele verfolgt.
-günstig
-alltagstauglich
-nich erst in 3 jahren fertig

200-250ps wären am anfang nich verkehrt. turbo is n gt25 von nem 200sx
also mal angefangen mit ner breitbandlambda, um zu gucken, wie sich so ein motor im allgemeinen verhält.

dann schonmal die ecu gechippt, abgestimmt werden soll ersma mit crome free. günstig halt





turbolader zerlegt zum neu lagern, hatte enormes radial spiel und auch axial spiel

laserteile vom örtlichen stahlhändler, rohrbögen vom bekannten rohrleitungsbauer

angefangen anzupassen




rundung ans rohr gefräst

länge angepasst

und das ganze mit wig verschweisst


dann noch den downpipe flansch ausgefräst, damit die wastegate klappe mehr bewegungsfreiheit hat


hab mit ersma son moates kit ausm forum gekauft, um mal halbwegs ordentlich programmieren zu können. also n hulog zum dataloggen, n ostrich zum "echt zeit programmieren" und nen chip brenner. hab mal meine standart karre halbwegs abgestimmt, demnächst dann zum üben mal die neuen rc440 düsen abstimmen, die ich auch hier ausm forum hab.

halt n oller eg5 mit 125ps serie


beim hydrauliker des vertrauens die wasserleitungen fürn turbo pressen lassen und die 440er rc düsen eingestöpselt und abgestimmt...


da das öl zulaufgewinde ein merkwürdiges 7/16-24 unf gewinde hatte, hab ich mir nen adapter auf 1/8" gedreht.
vorher

nachher

passt

und n katersatz hab ich mir gebastelt
bördelung einbringen


flansch nachm schweissen plan drehen



fertig


3" ab turbo, komplett edelstahl




hier für die schweissnahtfetischisten. hab nach der maloche einfach keine ruhige hand mehr, hauptsache es hält, hängt eh nachher alles unter der karre



schubumluftventil anschluss

unterdruckverteiler

wasseranschlüsse

das gesamtpaket

dann die montage, mein bruder bei der arbeit, der mit mir alles in 1,5 tagen umgebaut hat, war echt n strammes malochen, aber musste ja fertig, danke nochmals für die hilfe:)

fertig und läuft

bis jetzt nur mit basemap, ohne ordentliche abstimmung, da ich den scheiss ölverlust am turbolader nich in den griff bekomme, und das teil wie ne dampflock qualmt, wenn er warm is, allerdings nur im stand, mit ladedruck nich
