1. Rennmofa-Projekt

      Nebenbei sollte der Halter auch ausreichend dimensioniert sein. Mein Eigenbau hat damals im Strassenverkehr einige tausend Kilometer mitgemacht...im Rennbetrieb wars dann aber ganz schnell vorbei mit Stabilität und die Konstruktion hat eine gewisse...sagen wir...eigendynamik entwickelt :D
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Die Kette sieht mir ja etwas dolle gespannt aus und an dem Schwingenbolzen ist doch normalerweise auch noch ein Kettenschleifer.
      2-Takter sind prima. Sie verpesten zwar die Umwelt,
      aber was geht uns das Elend anderer an?
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Hey Bowser,

      ich finde nicht das die Kette zu fest gespannt ist. Wenn ich an dem unteren Kettenspanner die Spannung wegnehme sieht das schon wesentlich schlaffer aus, dann hat die Kette schon einen normalen Durchhang (2-3cm). Oben habe ich bis jetzt keinen Kettenschleifer da gehe ich davon aus das die momentan vorhandene Luft ausreicht.

      @ Jonas,

      danke für den Hinweis bezüglich der Stabilität, ich habe mir gerade ein Modell erstellt und morgen werde ich einen Halter aus 50*5mm Flacheisen bauen ich hoffe das dürfte ausreichend dimensioniert sein :whistling: .


      Gruß

      Karsten
      Wenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele.
      Hey,

      mein heutiges Ziel erreicht, hier das Video vom First-Run :thumbsup: .




      Gruß

      Karsten
      Wenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ahh mein RZT höhrt sich so gut an :love: klingt doch garnicht schlecht.. musst halt mal mit fahren dann kann man mehr dazu sagen.

      "müde" klingt sie vllt wegen Kotnaktzündung und nicht wie bei PVL mit über-Gasannahme? :P
      :saint:
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Mit Müde meine ich die von mir vermutete Drehzahl die ich akustisch nicht wesentlich über 7-8K schätzen würde..allerdings bin ich von meinen Zündapps so verseucht,das ich 10K als höheres Standgas anseh..
      Trotz Kontaktzündung glaub ich,das da noch einiges fehlt...so bis ca. 12k sollte machbar sein.

      Muss die Kontaktzündung unmodifiziert bleiben? Sonst würde ich das Polrad bis auf den Nocken runterdrehen
      und auf Batteriezündung umbauen...
      Hallo ..cx,

      okay jetzt weiß ich auch was Du mit müde meinst, da kann ich Dich etwas beruhigen, ich war noch etwas vorsichtig beim Gas geben, Lude hat mir empholen das ich am Anfang nicht übertreiben soll. Also ich glaube da sind noch ein paar Umdrehungen Reserve ob es dann 12.000 U/min werden abwarten aber ich denke mal eher nicht.

      Kann die Müdigkeit auch am Zündzeitpunkt liegen? Wenn ich richtig gemessen habe, wovon ich ausgehe :D , liegt der Zündzeitpunkt etwa 1,4mm vor OT, mein "alter Herr" wollte Sie auf 3mm vor OT stellen, dass hätte er früher bei seiner Kreidler auch so gemacht und die hätte richtig Dampf gehabt.

      Achja im Reglement steht "Original Zündung" was für mich bedeutet kein Umbau denn dann ist es nicht mehr Original, so einfach ist das in meinen Augen.


      Gruß

      Karsten
      Wenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele.
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Wenn ich wüsste,was Lude da gebaut hat und wie der Kopf gestaltet ist dann könnte ich was zum Zzp sagen.
      Ich würde evtl den zzp eher bei 2,4mm vor o.T vermuten...gemisch braucht halt entsprechend Zeit zum Durchzünden....und bei den Drehzahlen müsste man den Zzp wohl noch nicht zurücknehmen... :evil:

      Wenn die Kontakte flattern sollten Zündaussetzer und evtl Fehlzündungen zu Hören sein...
      Das sollte bei unbelasteten Motor und Vollgas auf jeden fall passieren,ansonsten deutet das auf verschenkte Leistung hin.
      Schonmal geguckt ob Lude beim Rennen mitfährt?? :D
      Hey ..cx,

      yep so ein schönen ollen Serienkopf ohne Veränderungen, man muss ja Entwicklungspotential haben, außerdem kann ich mich daran erinnern das in einem anderen Thread mal von Lude was erwähnt wurde, dass dies nicht so wichtigsein soll, so interprtiere ich es wenigstens. Ich glaube ein vernünftiges Abstimmen ist erstmal das wichtigere ;( , dann kann ich mich den Kleinigkeiten widmen insofern ich überhaupt weiter Mofacross fahren möchte :D .


      Gruß

      Karsten
      Wenn Du keinen Erfolg hast, arbeitest Du nicht hart genug an der Verwirklichung Deiner Ziele.
      Ja? hat er gesagt ist nicht so wichtig?
      Zündapp hat da "Spritsparköpfe" gebaut die für eine gute Verwirbelung sorgen soll....sogesehen nicht Dumm...bei annähernd originalen Drehzahlen....darüber hinaus werden diese Verwirbelungen unberechenbar und die Brennraumformen stören den Überströmvorgang und sorgt sicherlich für Altgasnester...auch sollte man die effektive Verdichtung im Auge behalten und in Verbindung mit anständiger QK hätte man geringere Vorzündung fahren können..
      Die Köpfe, die er hat, sind Symetrisch- sonst hätte ich da sicherlich was zu gesagt. Aber wieder das Problem: Original Mofaklamotten lt. Reglement. Ich denke, bis zu 8% mehrleistung kann man nur durch den Kopf noch rausquetschen- also ist es nicht soooo wichtig. Ordentlich abstimmen ist jetzt erstmal angesagt- wenn es das Reglement zulässt, kann man ja mal nen alten Fächerkopf einer KS montieren...da sieht die Welt nochmal anders mit aus, aber so macht er erstmal nix kaputt. Und glaub mir: bei der Mühe, die in der Kiste steckt, wird er sicherlich noch an mehr Mofarennen in der Oriklasse teilnehmen. Der Speed wird von der Kiste nicht zu unterschätzen sein- da werden sich andere ganz schön strecken müssen, um Dranzubleiben.
      Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Jau...die anfangs vorgesehene MX1 würd da Alt aussehen. :rolleyes:
      Der Zyli ist ja auch gut geworden.

      Was den Zzp angeht...das würde wohl Bremsen wenn die Verdichtung entsprechend wäre oder die Drehzahl hoch genug würde..in unseren Fall durchzündet das recht träge so das entsprechend Zeit zum Umsetzen nötig ist....wir wollen ja nicht die Verbrennung im Krümmer erst haben sondern möglichst im Nutzhub umsetzen.
      Könnte man sich auch mal durchrechnen...

      Eigentlich müsste der Zzp mit steigender Drehzahl Richtung Früh verschoben werden bis die Verwirbelungen wegen Kopfgeometrie und Drehzahl so effektiv sind,das unser Gemisch schneller durchzündet..dann muss der Zzp nach Spät verschoben werden.
      ich weiß nur das ich mit der 3° PVL früher immer auf 30° rumgegurkt bin.. das drehte zwar zog aber nicht... dann mal auf 15 ° gestellt ..da lagen WELTEN zwischen und ich spreche hier nicht von Leistung im 0,xx Bereich.


      Die Kontaktzündung sollte man wohl auf 1,1mm stellen so wie Zündapp das auch vorschrieb,oder nicht?
      :saint:
      Werbung zur Finanzierung des Forums