wies oben schon steht, wollt ich euch mein erstes "großes" Moped auch mal vorstellen, auch wenns noch im aufbau ist, ich hoff, dieses jahr kann ich noch das erste mal damit fahren
dabei handelt es sich um ne ktm mx 125 baujahr 84(Motortyp 501) soweit ich jetzt herausgefunden hab, 85 kanns nich sein, da warn bereits scheibenbremsen dran und 83 müsste noch AC sein meines wissens nach, aber verbessert mich, falls es nich stimmt!
gekauft hab ich sie mit unterem pleuellagerschaden und abgeplatzter beschichtung. auspuff und kühler sind nicht dabei.
hier mal nen paar bilder, wie ich sie bekommen hab, allerdings is auf dem bild schon der motor raus gebaut.



dann mal nen paar bilder vom motor und zylinder(8Überströmer+ 3 Auslasskanäle ohne auslasssteuerung!)


hierbei auch gleich mal ne frage, meint ihr, der anschluss ist noch brauchbar?
was gemacht wird:
-zylinder neu beschichten + wössner schmiedekolben
-neuer pleuelsatz (ich hoff dirk kann mir des pleuel verpressen)
-motor auch gleichzeitig neu abgedichtet und gelagert, wenn er eh schon offen ist
-ggf. iwelche verschleisteile wechseln
was ich noch besorgen muss und nich ganz weis, woher:
-lager und wellendichtringe
-auspuff (könnte man evtl einen von ner anderen 125er anpassen?)
-kühler (hab ich vllt schon )
-nen ketten satz ( ritzel, kettenrad und kette)
-umlenkungslager (die jetzigen sind ziemlich hinüber)
wenn technisch dann alles in Ordnung ist, wird der rahmen dann auch gestrahlt und wieder im orignalen rot lackiert/gepulvert
damit sie wie die hier dasteht, blos als 125er:

bin um jede hilfe und verbesserungsvorschläge dankbar!
und nun haut rein in die tasten
dabei handelt es sich um ne ktm mx 125 baujahr 84(Motortyp 501) soweit ich jetzt herausgefunden hab, 85 kanns nich sein, da warn bereits scheibenbremsen dran und 83 müsste noch AC sein meines wissens nach, aber verbessert mich, falls es nich stimmt!
gekauft hab ich sie mit unterem pleuellagerschaden und abgeplatzter beschichtung. auspuff und kühler sind nicht dabei.
hier mal nen paar bilder, wie ich sie bekommen hab, allerdings is auf dem bild schon der motor raus gebaut.



dann mal nen paar bilder vom motor und zylinder(8Überströmer+ 3 Auslasskanäle ohne auslasssteuerung!)


hierbei auch gleich mal ne frage, meint ihr, der anschluss ist noch brauchbar?
was gemacht wird:
-zylinder neu beschichten + wössner schmiedekolben
-neuer pleuelsatz (ich hoff dirk kann mir des pleuel verpressen)
-motor auch gleichzeitig neu abgedichtet und gelagert, wenn er eh schon offen ist
-ggf. iwelche verschleisteile wechseln
was ich noch besorgen muss und nich ganz weis, woher:
-lager und wellendichtringe
-auspuff (könnte man evtl einen von ner anderen 125er anpassen?)
-kühler (hab ich vllt schon )
-nen ketten satz ( ritzel, kettenrad und kette)
-umlenkungslager (die jetzigen sind ziemlich hinüber)
wenn technisch dann alles in Ordnung ist, wird der rahmen dann auch gestrahlt und wieder im orignalen rot lackiert/gepulvert
damit sie wie die hier dasteht, blos als 125er:

bin um jede hilfe und verbesserungsvorschläge dankbar!
und nun haut rein in die tasten